US Open: Iga Swiatek schlägt Sloane Stephens und erreicht die dritte Runde

Iga Swiatek erreichte im vergangenen Jahr die vierte Runde der US Open
Veranstaltungsort: Flushing Meadows, New York Termine: 29. August-11. September
Abdeckung: Tägliche Radiokommentare über BBC Sounds und die BBC Sport-Website und -App, mit ausgewählten Live-Textkommentaren und Spielberichten auf der Website und App

Die Nummer eins der Welt, Iga Swiatek, setzte sich bei einem Treffen der Grand-Slam-Champions durch, als sie Sloane Stephens besiegte und die dritte Runde der US Open erreichte.

Der zweifache French-Open-Sieger Swiatek besiegte den Amerikaner Stephens, der 2017 die US Open gewann, mit 6:3, 6:2.

Swiatek trifft als nächstes auf Amerikaner Lauren Davis die die 28. gesetzte Ekaterina Alexandrova mit 0: 6, 6: 4, 7: 6 (10: 5) besiegte.

Achter Samen Jessica Pegula und dreimaliger Finalist Viktoria Asarenka auch am vierten Tag in New York vorgerückt.

Swiatek hat in diesem Jahr 52 Spiele gewonnen, darunter eine Siegesserie von 37 Spielen, zu der auch ihr Titelgewinn bei den French Open gehörte.

Seit der Niederlage in der dritten Runde in Wimbledon im Juli ist sie jedoch nicht über das Viertelfinale eines Turniers hinausgekommen.

Ihr bestes Ergebnis in Flushing Meadows ist ein Auftritt in der vierten Runde im Jahr 2021.

Die Amerikanerin Pegula, die dieses Jahr das Viertelfinale der Australian Open und der French Open erreicht hat, besiegte Aliaksandra Sasnovich aus Weißrussland mit 6: 4, 6: 4.

Die Weißrussin Azarenka schlug die Ukrainerin Marta Kostyuk mit 6:2, 6:3.

Letzte Woche, Kostjuk kritisierte die Entscheidung Azarenka im Vorfeld der US Open in ein Ausstellungsspiel von Tennis Plays for Peace aufzunehmen und anschließend eine Einladung zum Spielen abzulehnen.

Die United States Tennis Association (USTA) sagte, die Veranstaltung „unterstütze die humanitären Hilfsmaßnahmen“ nach Russlands Invasion in der Ukraine.

Azarenka zog sich später wegen “Sensibilitäten gegenüber ukrainischen Spielern” zurück, teilte die USTA mit.

Der belarussische Staatschef Alexander Lukaschenko ist ein wichtiger Verbündeter Russlands.

Kostyuk hielt Azarenka ihren Schläger hin, damit sie am Ende des Spiels tippen konnte.

Tschechisch 21. Samen Petra Kvitova Nachdem ihre ukrainische Gegnerin Anhelina Kalinina krankheitsbedingt zurückgetreten war, avancierte die Schweizer Olympiasiegerin Belinda Bencic schlug die Rumänin Sorena Cirstea mit 3:6, 7:5, 6:2.

Bannerbild Lesung rund um die BBC - BlauFußzeile - Blau

source site-41