US Open: Russische und weißrussische Spieler dürfen antreten

Die Entscheidung der USTA kommt, nachdem Wimbledon das erste Elite-Tennis-Event war, das russische und weißrussische Athleten verbot. Die ATP-Touren der Männer und die WTA-Touren der Frauen haben den Grand Slam später als Reaktion auf den Umzug seiner Ranglistenpunkte beraubt.

Anstatt dem Beispiel von Wimbledon zu folgen, werden die US Open den Ansatz übernehmen, den die ATP und die WTA seit der Invasion verfolgen, wo russische und weißrussische Spieler unter neutraler Flagge gegeneinander antreten.

Infolgedessen kann die aktuelle Nummer 1 der Welt und amtierender Meister im Einzel der Männer, Daniil Medvedev, seinen Titel verteidigen. Er besiegte Novak Djokovic im Finale letztes Jahr in geraden Sätzen und holte sich seinen ersten Grand Slam.

Auch die Weißrussin Aryna Sabalenka, die letztes Jahr das Halbfinale der Frauen erreichte, darf antreten.

In einem Interview mit The Associated Press sagte der CEO der USTA, Lew Sherr, die Entscheidung sei getroffen worden, weil „die Sorge besteht, dass die einzelnen Athleten für die Handlungen und Entscheidungen ihrer Regierungen zur Rechenschaft gezogen werden“.

Eine von der USTA veröffentlichte Erklärung verurteilte die Invasion der Ukraine und erkannte an, dass „jede Organisation mit einzigartigen Umständen umgehen musste, die ihre Entscheidungen beeinflussen“.

„Basierend auf unseren eigenen Umständen wird die USTA allen teilnahmeberechtigten Spielern, unabhängig von ihrer Nationalität, erlauben, an den US Open 2022 teilzunehmen.“

Die USTA verpflichtete sich, die humanitären Bemühungen in der Ukraine „erheblich finanziell zu unterstützen“.

„Die USTA wird mit den Spielern und beiden Touren zusammenarbeiten, um die US Open als Plattform zu nutzen, um die humanitären Bemühungen des ‚Tennis Plays for Peace‘-Programms voranzutreiben“, fügte die Erklärung hinzu.

Die US Open beginnen am 29. August in New York City.

source site-37