US-Verbraucherpreise steigen im April weniger stark als erwartet; Kern-VPI verlangsamt sich Von Reuters



WASHINGTON (Reuters) – Die US-Verbraucherpreise stiegen im April weniger als erwartet, was darauf hindeutet, dass die Inflation zu Beginn des zweiten Quartals ihren Abwärtstrend wieder aufgenommen hat, was die Erwartungen der Finanzmärkte an eine Zinssenkung im September verstärkt hat.

Der Verbraucherpreisindex stieg letzten Monat um 0,3 %, nachdem er im März und Februar um 0,4 % gestiegen war, teilte das Bureau of Labor Statistics (BLS) des Arbeitsministeriums am Mittwoch mit. In den 12 Monaten bis April stieg der VPI um 3,4 %, nachdem er im März um 3,5 % gestiegen war. Von Reuters befragte Ökonomen hatten prognostiziert, dass der VPI im Monatsvergleich um 0,4 % und im Jahresvergleich um 3,4 % zulegen werde.

Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise ist von einem Höchststand von 9,1 % im Juni 2022 zurückgegangen, obwohl die Fortschritte ins Stocken geraten sind. Die Inflation beschleunigte sich im ersten Quartal aufgrund der starken Inlandsnachfrage, nachdem sie sich im letzten Jahr größtenteils abgeschwächt hatte.

Die Verlangsamung im letzten Monat war eine Erleichterung, nachdem Daten vom Dienstag einen Anstieg der Erzeugerpreise im April zeigten.

Ökonomen sagen, dass die Inflation dadurch angetrieben wird, dass Anbieter von Dienstleistungen wie Kfz-Versicherungen, Wohnraum und Gesundheitsfürsorge die höheren Kosten aufholen.

Sie gehen davon aus, dass der Inflationsdruck in diesem Quartal nachlässt und sich die Preise angesichts der Abkühlung des Arbeitsmarktes allmählich dem 2-Prozent-Ziel der Federal Reserve nähern.

Diese Einschätzung wird vom Fed-Vorsitzenden Jerome Powell geteilt, der am Dienstag sagte: „Ich erwarte, dass die Inflation wieder sinken wird … auf monatlicher Basis auf Niveaus, die eher den niedrigeren Werten entsprechen, die wir letztes Jahr hatten.“

Die Finanzmärkte gehen davon aus, dass die US-Notenbank im September mit der Senkung der Kreditkosten beginnen wird.

Eine Handvoll Ökonomen gehen davon aus, dass die Fed ihren Lockerungszyklus im Juli beginnen wird, während eine andere Minderheit glaubt, dass eine Zinssenkung, wenn überhaupt, im Dezember erfolgen könnte.

Anfang des Monats beließ die Zentralbank ihren Leitzinssatz für Tagesgeld unverändert im aktuellen Bereich von 5,25 % bis 5,50 %, wo er seit Juli liegt. Die Fed hat ihren Leitzins seit März 2022 um 525 Basispunkte angehoben.

Ohne die volatilen Lebensmittel- und Energiekomponenten stieg der VPI im April um 0,3 %, nachdem er im März um 0,4 % gestiegen war. In den 12 Monaten bis April stieg der Kern-VPI um 3,6 %. Das war der geringste Anstieg im Jahresvergleich seit April 2021 und folgte einem Anstieg von 3,8 % im März.

source site-21