Venezolanische Flüchtlinge kehren inmitten des Coronavirus nach Hause zurück

Während die Coronavirus-Pandemie Kolumbiens Flüge, Grenzen und Wirtschaft zum Erliegen bringt, sehen einige venezolanische Migranten keine andere Wahl, als nach Hause zurückzukehren – wo sie möglicherweise noch schlimmeren wirtschaftlichen Verwüstungen und einer zusammenbrechenden Gesundheitsinfrastruktur ausgesetzt sind.

"Wir wollen, dass diese Tage, die unser tägliches Leben verändern, unser gemeinsames und gewöhnliches Leben verändern, dazu dienen, diejenigen zu schützen, die es am dringendsten brauchen", sagte der kolumbianische Präsident Iván Duque, als er die Quarantäne ankündigte. Die am stärksten gefährdeten Bewohner des Landes würden die Unterstützung des Staates erhalten.

Aber viele der 1,6 Millionen Venezolaner im Land haben keinen Zugang zu Hilfe. Nach Angaben der Flüchtlingsagentur der Vereinten Nationen Fast 60% der Venezolaner in Kolumbien haben sich nicht bei der Regierung registriert und können daher nicht auf wichtige Dienste zugreifen. Diejenigen, die unregelmäßige Jobs haben, finden ihr einziges Einkommen ausgetrocknet, und einige sind so verzweifelt, dass sie ihre wenigen Habseligkeiten einsammeln und den langen, mühsamen Weg nach Hause zu Fuß beginnen.

Der 21-jährige Yormedis Quevedo arbeitete etwa drei Monate in einem Café in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá, bevor das Virus in das Land eindrang. Nachdem sich das Geschäft verlangsamt hatte, wurde sie entlassen.

Vor einer Woche lebten sie und ihr 2-jähriger Sohn in einem Hotelzimmer. Jetzt leben sie auf der Straße. Quevedo telefonierte mit CNN und sagte, sie überlege, ob sie nach Caracas zurückkehren soll, dem Haus, das sie vor über einem Jahr verlassen hat. "Ich denke darüber nach, nach Venezuela zurückzukehren, aber ich habe nicht das Geld, um zu gehen", sagte sie. "Ich kann wegen meines Sohnes nicht dorthin gehen, aber die Straßen hier in Bogotá sind hart und ich kann nirgendwo hingehen."

"Ich habe Taschen verkauft. Ich habe auch in Lieferrestaurants gearbeitet, weil mir mehrere Leute diese Gelegenheit gegeben haben, aber mit der Situation, die mit dem Coronavirus passiert, ist es nicht mehr dieselbe", so Paul Regales sagte Reuters als er am Rand einer Autobahn hinter einer hellblauen Gesichtsmaske ging.

"Wenn keine Leute auf der Straße sind, wie werden wir dann arbeiten?" er sagte.

Laut einer Erklärung der kolumbianischen Migrationsbehörde vom Sonntag sind fast 600 Venezolaner über die Simón Bolívar International Bridge in der Grenzstadt Cúcuta in ihr Land zurückgekehrt. Mehr als 20 Busse mit Kindern, Frauen und Männern kamen mit "Ausländern" an der Grenze an, die sich freiwillig entschlossen hatten, nach Venezuela zu fahren. Nach Angaben der Agentur wurde ihre Gesundheit überprüft, bevor sie die Grenze überquerten.

Aber Venezuela könnte ein noch gefährlicheres Ziel sein. Angesichts des Zusammenbruchs des Gesundheitssystems des Landes und einer sich ständig abwärts bewegenden Wirtschaft befürchten die örtlichen Ärzte Venezuela wird schwer getroffen durch das Virus. Mangel an Wasser, Nahrungsmitteln, Elektrizität und medizinischer Versorgung, verbunden mit einer explodierenden Inflation und Niederschlagung der US-Sanktionen haben das Land weitgehend unvorbereitet auf eine Ansteckung verlassen. Am Montag kündigte der venezolanische Kommunikationsminister Jorge Rodriguez 165 Fälle von Coronavirus und 7 Todesfälle im staatlichen VTV an.

Am Samstag forderte der kolumbianische Präsident Duque Solidarität zwischen den Nachbarn. "Kolumbien kann nicht in Fremdenfeindlichkeit oder Stigmatisierung venezolanischer Migranten verfallen", sagte er auf Facebook und forderte das Land auf, denjenigen, die Opfer einer politischen Krise und jetzt Opfer der Pandemie sind, nicht den Rücken zu kehren.

Trotz der Herausforderungen, die durch die Ausbreitung des Virus verursacht wurden, versprach Duque, die bereits bestehenden Hilfsprogramme zur Unterstützung von Migranten fortzusetzen. Aber die Pandemie hat dem Land lokale und föderale wirtschaftliche Verwüstungen gebracht, und auch die kolumbianischen Bürger brauchen Unterstützung.

"Wir können ihre Miete nicht bezahlen. Wir zahlen sie nicht für die Kolumbianer, geschweige denn für die Venezolaner. Es tut mir so leid, dass wir das nicht bezahlen können. Wir bezahlen bereits für Essen, Geburten, Kindertagesstätten, Schulen, die wir anbieten Beschäftigung ", sagte Bogotás Bürgermeisterin Claudia López am Dienstag.

"Es tut mir so leid, dass wir nur die Miete nicht decken können", sagte sie und bat die Bundesregierung, mehr Mittel bereitzustellen.

Der 29-jährige Edyd Briceño aus Maracay, Venezuela, teilte CNN am Telefon mit, dass seit dem Eindringen des Virus keine Arbeit mehr geleistet worden sei, was sein ohnehin schon schwieriges Leben noch schwieriger mache.

Seit Monaten überlebt er das Recycling von Gegenständen und den Verkauf von "tinto" schwarzem Kaffee in den Straßen von Bogotá. Heute befindet er sich neben Queveda und anderen, schläft auf der Straße und überlegt, wann er an den Ort zurückkehren soll, an dem er einst zu Hause angerufen hat.

Er war nicht in der Lage, seine Familie in Venezuela zu kontaktieren, aber er hofft herauszufinden, wie er die Reise mit dem Bus machen und die Reise zu Fuß vermeiden kann. "Ich wünschte, die Dinge wären anders, das tue ich wirklich", sagte er mit einem Anflug von Verzweiflung in seiner Stimme. "Aber mit diesem Virus ist nichts mehr für mich übrig."

Daniel Silva Fernandez von CNNE in Miami hat zu diesem Bericht beigetragen.