Verkürzte Vorlaufzeiten für die iPhone 15-Serie bedeuten laut Analyst einen Umsatzrückgang

Der Analyst verfasste am Montag eine Forschungsnotiz für Kunden, in der er die Vorlaufzeiten für die festlegte iPhone 15 Serien liegen nun unter dem Niveau der letztjährigen iPhone 14-Reihe im gleichen Zeitraum und nannten dies ein weiteres Zeichen für eine schwächere Nachfrage nach den 2023-Modellen. Die Apple-Aktie war an sechs aufeinanderfolgenden Handelstagen im Minus, und ein weiterer Minustag heute hätte zur längsten Verlustserie der Aktien seit Januar 2022 geführt. Die Serie endete jedoch, als die Aktie heute um 12 Cent stieg.
Chatterjee stuft die Aktie immer noch mit „Übergewichten“ ein, was bedeutet, dass Fondsmanager einen größeren Anteil ihres Portfolios in Apple halten sollten als in der Benchmark, die sie zu schlagen versuchen. Beispielsweise macht Apple derzeit etwa 7 % des S&P 500-Index aus. Fondsmanager, die versuchen, den S&P 500 zu schlagen, sollten dem Analysten zufolge mehr als 7 % ihres Fonds in Apple investieren.

In der Forschungsnotiz schrieb der Analyst: „Die durchschnittlichen Vorlaufzeiten liegen jetzt bei einem Tag iPhone 1515 Tage für das 15 Pro und 25 Tage für das 15 Pro Max, die alle im Einklang mit oder unter den Vorlaufzeiten für die jeweiligen Modelle der 14er-Serie in Woche 6 vor einem Jahr liegen.“

Pro BarronsAuch andere Analysten bemerken die Verkürzung der Vorlaufzeiten iPhone 15 Linie. UBS-Analyst David Vogt stellte fest, dass die Vorlaufzeit für das iPhone 15 Pro letzte Woche im Vergleich zum iPhone 14 Pro um diese Zeit im Vorjahr um fünf Tage gesunken ist. Ironischerweise sind kürzere Vorlaufzeiten zwar gut für iPhone-Käufer, für Apple-Investoren jedoch nicht besonders gut. Starke iPhone-Verkäufe sind für Apple sehr wichtig, da es das wichtigste Produkt des Unternehmens ist. Das iPhone war im vergangenen Jahr für 205,5 Milliarden US-Dollar oder 52,1 % des Umsatzes des Unternehmens in Höhe von 394,3 Milliarden US-Dollar verantwortlich.
Der nächste Gewinnbericht von Apple erscheint am 2. November und wir freuen uns auf die Einnahmen, die das iPhone für das Quartal generiert, das für Apple das vierte Geschäftsquartal 2023 sein wird. Im Bericht zum vierten Geschäftsquartal des letzten Jahres gab Apple bekannt, dass dank der iPhone 14 Mit der Markteinführung stieg der Umsatz des Mobiltelefons im Jahresvergleich um 9,67 % auf 42,63 Milliarden US-Dollar.

source site-33