Viele neue bösartige Android-Apps tauchen auf, löschen Sie sie jetzt, bevor sie Ihre Daten und Ihr Geld stehlen

Wenn Sie in den letzten Wochen zu irgendeinem Zeitpunkt eine interessant aussehende Android-App von Google Play heruntergeladen haben, die sich aus dem einen oder anderen Grund … irgendwie lückenhaft anfühlte, sollten Sie sich vielleicht unsere neueste Liste mit bösartigen Titeln ansehen, die auf frischer Tat ertappt wurden von verschiedenen Sicherheitsforschern, die verschiedene Tricks zum Diebstahl von Daten und Geld anwenden.

Während die meisten davon sofort aus dem offiziellen Play Store geworfen wurden, sind zum Zeitpunkt des Schreibens noch mindestens drei Apps für neue Installationen verfügbar, darunter eine, die weltweit über 50.000 Downloads verzeichnet hat, und vielleicht noch besorgniserregender, eine 4.8 -Sterne-Benutzerbewertungsdurchschnitt basierend auf über 900 Bewertungen.

Der Großteil dieser Bewertungen ist höchstwahrscheinlich erfunden, wohlgemerkt, wobei eine Reihe anderer die App korrekt als „Betrug“ oder „totale Fälschung“ identifiziert und eine der einfachsten Möglichkeiten hervorhebt, diese Art von Gefahren zu vermeiden. Aber bevor wir darauf näher eingehen, teilen wir die oben versprochene Liste in zwei kleinere Listen auf.

Hier sind die neuesten schädlichen Android-Apps, die Sie loswerden müssen

  • Dokumentenmanager
  • Münzspur Ausleihe – Online-Ausleihe
  • Cooler Anruferbildschirm
  • PSD-Authentifizierungsschutz
  • RGB-Emoji-Tastatur
  • Kamera-Übersetzer Pro

Und dies sind einige etwas ältere Apps, die ebenfalls Malware enthalten

  • Schneller PDF-Scanner
  • Luftballon-Tapete
  • Bunter Bote
  • Thug-Foto-Editor
  • Anime-Tapete
  • Friedens-SMS
  • Fröhliche Fotocollage
  • Ursprünglicher Messenger
  • Pellet-Nachrichten
  • Intelligente Tastatur
  • Spezieller Foto-Editor
  • 4K-Hintergründe
Sofern Sie nicht extrem abenteuerlustig sind (Lesen Sie rücksichtslos) und gerne zu den ersten Menschen auf der Welt gehören, die zwielichtige Apps mit Funktionen ausprobieren, die in keiner Weise besonders oder einzigartig sind, stehen die Chancen, dass Sie einen dieser Titel auf installiert finden Ihre Telefone sind mikroskopisch klein.

Leider können wir das nicht über die erste Gruppe sagen, die mindestens drei Apps umfasst, die es geschafft haben, irgendwann in das fünfstellige Downloadgebiet von Google Play vorzudringen. Theoretisch setzt das Zehntausende, wenn nicht sogar mehr als 100.000 Android-Nutzer der Gefahr aus, dass Geld, Passwörter und andere Arten von persönlichen Informationen gnadenlos gestohlen werden.

Ihre Tricks stammen direkt aus den „beliebten“ Joker- und Hydra-Spielbüchern, falls Sie sich fragen, sie sammeln alles von Telefonnummern über E-Mail-Adressen, Passwörter und sogar Kreditkartendaten, um zu versuchen, so viel persönlichen und finanziellen Schaden wie möglich zu vermeiden Benutzerwissen, und natürlich ohne jegliche Form von Autorisierung.

Was können Sie tun, um sicher zu bleiben?

Auch wenn es wirklich keinen sicheren Weg gibt, es zu behalten alle Arten von Malware aus Ihrem Android-Telefon heraus alle Manchmal können Sie versuchen, Folgendes zu tun und Ihre Risiken zu minimieren:

  • Laden Sie nur beliebte Apps aus vertrauenswürdigen Stores wie Google Play herunter.
  • Löschen Sie so schnell wie möglich alle Titel, die verdächtig oder potenziell bösartig erscheinen oder die von Cybersicherheitsexperten als solche bestätigt werden.
  • Überprüfen Sie die durchschnittliche Benutzerbewertung und durchsuchen Sie dann ein paar Dutzend Einzelbewertungen nach potenziellen Warnsignalen (viele 1-Stern-Bewertungen, wiederholte Erwähnungen von Eingriffen in die Privatsphäre und andere Arten von zwielichtigem Verhalten, „Betrug“, „Fälschung“ usw.).
  • Schützen Sie Ihre Privatsphäre mit ExpressVPNdem weltweit führenden VPN-Anbieter (Sie erhalten sogar eine risikofreie 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
  • Üben Sie ein gutes Urteilsvermögen aus (wenn etwas zu gut aussieht, um wahr zu sein … oder zu gut, um frei zu sein, ist es vielleicht klüger, sich fernzuhalten).
  • Behalten Sie PhoneArena weiterhin im Auge, um in Zukunft eine eingehendere Berichterstattung über ähnliche mobile Sicherheitsbedrohungen zu erhalten.

source site-33