Vipava-Tal: Sloweniens schöner verborgener Schatz

(CNN) — Es ist weniger als eine Autostunde von der slowenischen Hauptstadt Ljubljana entfernt, doch das Vipava-Tal hat sich auf dem Touristenradar nicht wirklich registriert.

Diese üppig fruchtbare Region, die sich im Westen bis zur italienischen Grenze erstreckt, bietet eine magische Kombination aus außergewöhnlich guten Weinen und Speisen, dramatischen Karstlandschaften und mittelalterlichen Burgen, die über hübsche Dörfer ragen.

Es hat sogar sein eigenes Mikroklima – ein kleiner Vorgeschmack auf das Mittelmeer, eingeklemmt zwischen Kalksteinbergen. Es ist ein Ort für Outdoor-Abenteuer – zu Fuß, auf zwei Rädern oder auf einem über dem Tal schwebenden Gleitschirm.

Hier sind einige der Sehenswürdigkeiten des Vipava-Tals, die Sie unbedingt besuchen sollten.

Folgen Sie der Weinstraße des Vipava-Tals

Sloweniens Weine werden stark unterschätzt.

Mit freundlicher Genehmigung von Marijan Močivnik/Vipavska Dolina

Mit dem Waldplateau Trnovo im Norden und dem Karstplateau im Süden ist es kein Wunder, dass das Vipava-Tal eine der fruchtbarsten Regionen Europas ist.

Hier schneidet der heftige Burja-Wind – den Italiener Bora und Kroaten Bura nennen – durch das Tal, reinigt die Luft und schafft optimale Anbaubedingungen für Sloweniens Spitzenweine.

Zahlreiche Weingüter – und unzählige weitere kleine Familienweingüter – produzieren ernsthaft unterschätzte Weine, von denen viele die einheimischen Trauben Sloweniens verwenden, einschließlich der weißen Sorten Zelen und Pinela.

Für eine Einführung in die Weine der Region starten Sie bei der Winzergenossenschaft Vipava 1894 in der Stadt Vipava. Die seit 1894 bestehende Genossenschaft vereint Weine von 350 Winzern, die Sie bei einer Kellerführung und Verkostung genießen können.
Für eine weitere Tour ist es nicht weit Burja-Anwesen Weingut südlich von Vipava, oder Batič und Lepa Vida Boutique-Weingüter weiter westlich in Šempas.

Vom Bauernhof auf den Tisch

Vipava-Tal-Essen-©-Miha-Bratina

Das mediterrane Mikroklima von Vipava trägt dazu bei, köstliche Speisen zu kreieren.

Mit freundlicher Genehmigung von Miha Bratina/Vipavska Dolina

Derselbe Burja-Wind, der durch die Weinberge weht, ist ein wichtiger Grund, warum der luftgetrocknete Prosciutto des Vipava-Tals ein wichtiger Konkurrent seines italienischen Gegenstücks ist.

Und dieses milde mediterrane Mikroklima lässt das Tal voller Obstgärten, in denen Aprikosen, Pfirsiche und Kaki ächzen.

Für Feinschmecker gibt es von rustikal bis raffiniert alles – von hausgemachten und hausgemachten Speisen in Agrotourismusbetrieben bis hin zu Michelin-Sterne-Restaurants.

Tatsächlich befinden sich zwei der sechs mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants Sloweniens im Vipava-Tal: Damm in Nova Gorica und Gostilna Pri Lojzetu in einem schönen Gebäude im palladianischen Stil aus dem 17. Jahrhundert, Dvorec Zemono, in der Nähe von Vipava.

Ein- bis zweimal im Jahr öffnen viele der örtlichen Bauernhöfe und Weinkeller ihre Türen für die slowenische Osmica-Tradition. An 10 Tagen können Sie bei einem geselligen Abend deren Wein und hausgemachte Produkte in einer behelfsmäßigen Taverne verkosten.

Besuchen Sie Vipava

Kajakfahren-in-Vipava-Fluss

Vipava ist ein perfekter Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden.

Mit freundlicher Genehmigung von Vipavska Dolina

Vipava vereint viele Wunder in seinem kompakten Raum und macht es zu einem bezaubernden Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden – besonders wenn Sie sich für Weintourismus interessieren.

Die deltaförmige Quelle der Vipava und ihre rauschenden Quellen verleihen dieser Stadt mit pastellfarbenen Barockgebäuden, hübschen Brücken und dem mittelalterlichen Baumkirchner Turm, der über dem Fluss schwebt, noch mehr Schönheit.

Für einen herrlichen Blick auf die Stadt gibt es einen Fußweg zu den Ruinen der Burg Vipava aus dem 11. Jahrhundert. Eine sanftere Option ist ein Besuch im Weinmuseum und im Weinladen Vipava, um die Weine der Region zu probieren.

Entdecken Sie fast 2.000 Jahre Geschichte

Das Schloss Rihemberk überblickt das Dorf Branik.

Das Schloss Rihemberk überblickt das Dorf Branik.

Adobe Stock

In Ajdovščina, einer der größten Städte der Region, befinden sich die Überreste der römischen Festung Castra in der Nähe des Flusses Hubelj. Sie wurde um das 3. Jahrhundert herum erbaut und ist die größte erhaltene römische Mauer in Slowenien. Besucher können mehr über das römische Erbe in der nahe gelegenen Museumssammlung Ajdovščina erfahren.

Ein paar Meilen weiter westlich liegt ein Sprung vor mehreren Jahrhunderten in dem hübschen mittelalterlichen Bergdorf Vipavski Križ.

Die engen Gassen laden zum Bummeln ein. Zu den Highlights zählen die Barockkirche und eine Besichtigung des Kapuzinerklosters mit seiner beeindruckenden Bibliothek seltener Handschriften und einer Sammlung barocker Kunst.

Für pure Romantik – und atemberaubende Ausblicke auf die bergige Landschaft von Vipava – gibt es die Burg Rihemberk mit Blick auf das Dorf Branik. Diese weitläufige Burg aus dem 13. Jahrhundert wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert und besitzt den höchsten Turm Sloweniens.

Es ist ein stimmungsvoller Rahmen für Konzerte und Hochzeiten, und wenn Sie in der Abenddämmerung aufblicken, werden Sie die große Anzahl der ansässigen Fledermäuse sehen.

Schauen Sie durch das natürliche Fenster von Otlica

Otlica-Natural-Fenster,-Vipava-Tal-©-Marijan-Močivnik

Das Otlica Natural Window umrahmt eine perfekte Aussicht.

Mit freundlicher Genehmigung von Marijan Močivnik/Vipavska Dolina

In dieser Kalksteinlandschaft voller Schönheiten gibt es eine, die auffällt. Am Rande des Waldplateaus Trnovo befindet sich das Naturfenster Otlica (Otliško okno), ein klaffendes Loch im Kalkstein, das einen herrlichen Blick auf das Vipava-Tal freigibt.

Die Rundfahrt dauert ungefähr drei Stunden, wenn Sie dem gut markierten Weg ab dem Pale Sport Park in Ajdovščina für acht Kilometer folgen – teilweise über steilen, felsigen Boden, sodass Sie eine angemessene Kondition benötigen. Aber die Aussicht wird die Mühe wert sein.

Aktiv werden

Radfahren-im-Vipava-Tal-©Marijan-Močivnik

Zu den Aktivitäten zählen Radfahren und Wandern durch die Weinberge.

Mit freundlicher Genehmigung von Marijan Močivnik/Vipavska Dolina

Die Wanderung nach Otlica macht Lust auf aktivere Abenteuer. In der gesamten Region gibt es mehrere hundert Kilometer Wanderwege, von denen viele mittelschwer sind, aber Sie finden auch einfache Routen wie den 3,2 km langen Lehrpfad entlang des Flusses Hubelj.

Der 14 km lange Wanderweg am Rande des Gora-Plateaus bietet weite Ausblicke, während der 8 km lange Vitovlje-Rundweg am Vitovlje-See vorbeiführt, dem einzigen natürlichen See im Vipava-Tal. An klaren Tagen können Sie bis zur Adria sehen.

Radfahrer haben auch eine Reihe von Routen zur Auswahl, von denen einige entspannende idyllische Ausflüge durch die Weinberge beinhalten, während andere Ihre Ausdauer auf Gipfeln von 6.000 Fuß testen.

Kostanjevica-Kloster-in-Nova-Gorica-©-Matjaž-Prešeren

Das Kloster Kostanjevica kann bei einer Wanderung durch das untere Vipava-Tal besichtigt werden.

Mit freundlicher Genehmigung von Matjaž Prešeren / Vipavska Dolina

Einen sanften Start bietet die zweistündige Rundfahrt um das untere Vipava-Tal von Nova Gorica nach Dornberk und zurück, vorbei an der Burg Miren und dem Kloster Kostanjevica.

Wer die Herausforderung sucht, kann den dreistündigen Aufstieg zum Gora-Plateau und zum Kovk-Hügel in Angriff nehmen, wo die Gleitschirmflieger abheben. Es ist verlockend, sich ihnen anzuschließen, denn mit einem Gleitschirm durch den Himmel zu fliegen ist eine der aufregendsten Möglichkeiten, das Vipava-Tal zu erkunden.

Entlang des Flusses Vipava können Kajakfahrer und Paddleboarder auf ihrem Weg durch diese üppige Landschaft gesichtet werden.

Probieren Sie zwei Kulturen in Nova Gorica

Europa-Platz-in-Nova-Gorica-©-Tina-Mihelj

Nova Gorica liegt an der Grenze zu Italien.

Mit freundlicher Genehmigung von Vipavska Dolina/Tina Mihelj

In den Städten Nova Gorica und Gorizia trifft Slowenien buchstäblich auf Italien, wo die nun nahtlose Grenze zwischen den beiden Ländern über den Europaplatz verläuft.

Als der Pariser Friedensvertrag 1947 Gorizia an Italien brachte, entstand die neue Stadt Nova Gorica, die sich seitdem zu einer lebendigen Universitätsstadt entwickelt hat. Sie haben sich zusammengeschlossen, um als erste grenzüberschreitende Städte die gemeinsame Kulturhauptstadt Europas 2025 zu werden.

.
source site-40