Vivo X Fold S tippte darauf, das Galaxy Z Fold 4 außerhalb Chinas herauszufordern

Vivo hat das X Fold bereits im April auf den Markt gebracht und ein ernsthaftes Statement für seine faltbare Funktion abgegeben. Das Telefon wurde mit erstklassigen Spezifikationen wie einem Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor, einem LTPO-Bildschirm mit variabler Bildwiederholfrequenz von 1–120 Hz, 12 GB RAM und bis zu 512 GB Speicher sowie einem Kamerasystem der Marke ZEISS angekündigt. Das einzige Problem? Es war auf sein Heimatland – China – beschränkt. Jetzt dank unserem guten alten Tippgeber Digitale Chat-Station Wir haben die Hoffnung, dass eine internationale Version später in diesem Jahr auf uns zukommen könnte. Das fragliche Gerät wird voraussichtlich Vivo X Fold S heißen und den Gerüchten zufolge irgendwann im September offiziell angekündigt.

Die Ankündigung ist Teil eines Zyklus von Geräteeinführungen, einschließlich des iQOO Z6 und des iQOO Neo7, die alle aus derselben Fabrik stammen (IQOO ist eine Tochtergesellschaft von Vivo). Jetzt sind wir nicht sicher, ob das X Fold S in die weite Welt kommen wird, aber angesichts der Popularität der vorherigen Version möchte Vivo vielleicht seine Zehen in den globalen faltbaren Markt eintauchen.

Vivo X Fold S Spezifikationen (Gerüchteweise)

Es gibt wenig bis gar keine Informationen über die genauen Spezifikationen des kommenden Vivo X Fold S, aber hier gibt es zwei mögliche Szenarien. Entweder entspricht das Telefon den Spezifikationen seines rein chinesischen Cousins, oder es wird eine Beeinträchtigung der Spezifikationen geben, die wahrscheinlich das SoC auf einen Snapdragon 8+ Gen 1 aufrüstet. Wenn sich Vivo für den internationalen Weg entscheidet, sollten wir dasselbe erwarten SCHOTT-Glas (es biegt sich wirklich) bedecktes 8-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2160 x 1916 Pixeln und einer Spitzenhelligkeit von 1000 Nits.

Das ursprüngliche Vivo X Fold wies einen wirklich niedrigen Reflexionsindex seines Displays auf („Der Reflexionsgrad von 0,91 Prozent ist um den Faktor 5 niedriger als der der meisten Smartphone-Displays, die einen Reflexionsgrad von etwa 4,5 Prozent haben“, so Vivo), sodass keine Upgrades erforderlich sind diesen bestimmten Bereich.

Interessant ist auch das Kamerasystem der Marke ZEISS, das aus einer 1/1,57 Zoll großen 50-MP-Hauptkamera mit Samsungs ISOCELL GN5-Sensor mit f/1,75-Blende und optischer Bildstabilisierung besteht.

Die Ultraweitwinkelkamera verfügt über einen 48-MP-Sensor, eine f/2.2-Blende und ein 114-Grad-Objektiv. Um das Ganze abzurunden, gibt es eine Telekamera mit 3-fachem optischem Zoom für Porträts und ein 5-fach-Zoomobjektiv zum Einfangen weiter entfernter Objekte im Bild.

Das Vivo X Fold wurde am 22. April für umgerechnet 1400 US-Dollar in seinem Heimatland eingeführt, aber der Preis eines möglichen globalen Throttlers wird voraussichtlich 20 % bis 30 % höher sein.

Vivo X Fold S oder Samsung Galaxy Z Fold 4?

Das Das Galaxy Z Fold 4 kommt frisch aus dem Smartphone-Ofen und ist im Moment der König der faltbaren Geräte. Ob Vivo mit einem Gerät dieser Größenordnung mithalten kann, bleibt abzuwarten. Einerseits bringen die schieren Spezifikationen des X Fold (S oder kein S) es in eine sehr gute Position, und der Preis könnte ein anderer sein auch Entscheidungsfaktor. Wenn Vivo beschließt, aggressiv zu sein und eine internationale Version des X Fold mit denselben Spezifikationen und einem Preis von etwa 1.400 US-Dollar auf den Markt zu bringen, wer weiß, was passieren könnte!

Aber natürlich spekulieren wir hier. Jetzt heißt es nur noch abwarten. Sie können auch unten einen Kommentar hinterlassen – würden Sie ein faltbares Vivo für 1.400 $ kaufen?

Sie könnten auch interessant finden:

source site-33