Volkswagen Board unterstützt Diess EV-Ambitionen und stimmt dem Bau eines Flaggschiff-EV in der Wolfsburger Fabrik zu

19. Dezember 2020 durch Steve Hanley


Es ist nicht einfach, ein großes internationales Unternehmen zu führen, wie Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns, aus eigener Erfahrung herausgefunden hat. Diess wurde von BMW weggelockt, wo er eine lange und angesehene Karriere hatte, um Volkswagen nach seinem Diesel-Betrugsskandal umzudrehen. Sein Wiederherstellungsplan beinhaltete eine dramatische Abkehr vom Bau konventioneller Autos zu einem führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen. Die neue ID-Abteilung des Unternehmens ist das Ergebnis.

Anerkennung: Verknüpft mit

Diess hat sich nicht nur mit den Herausforderungen befasst, die sich aus den EU-Abgasvorschriften und den Vorschriften in den Ländern auf der ganzen Welt ergeben, in denen Volkswagen geschäftlich tätig ist, sondern auch mit den Feinheiten der Eigentümerstruktur des Unternehmens selbst befasst. Machiavelli hatte nichts im Vergleich zu der Komplexität, die sich aus einer Situation ergibt, in der die Porsche-Familie eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen besitzt und andere Aktionäre das niedersächsische Land und die Qatar Investment Authority sind.

Das sind die Aktionäre, aber der Verwaltungsrat ist ein ganz anderer Fischkessel. Nach deutschem Recht haben Mitglieder der Arbeitsorganisationen, die die Arbeitnehmer vertreten, Anspruch auf die Hälfte der Sitze im Verwaltungsrat, wodurch sie wesentlich mehr Macht haben als Gewerkschaften in vielen anderen Ländern, insbesondere in den USA. Diess war zunächst Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns und Vorstandsvorsitzender der Marke VW. Anfang dieses Jahres überredete Bernd Osterloh, Leiter des Volkswagen Betriebsrats und Mitglied des Aufsichtsrats, andere Direktoren, Diess seine Verantwortung für den laufenden Betrieb der Marke VW zu entziehen, und Ralf Brandstätter wurde an seiner Stelle zum CEO ernannt.

Das Ergebnis ließ Diess unsicher werden, wie viel Unterstützung er vom Vorstand hatte, so die mit der Situation vertrauten Personen. Market Watch-Berichte Diese Unsicherheit spitzte sich kürzlich zu, als Diess eine vorzeitige Verlängerung seines Arbeitsvertrags forderte. Nach einem Wochenende der Shuttle-Diplomatie durch Vorstandsvorsitzenden Hans Dieter Pötsch stimmte der Vorstand dafür, Diess zu unterstützen und sein Vertrauen in die von ihm entwickelte Elektrifizierungsstrategie zu bestätigen. Die Vereinbarung ermöglicht es Diess, Unterstützer in mehreren Schlüsselpositionen im Unternehmen zu installieren.

„Für uns ist es von entscheidender Bedeutung, dass Herbert Diess mit seinem neuen Managementteam diese wichtige Ära bei Volkswagen weiter prägt“, sagten Wolfgang Porsche und Hans Michael Piech, Leiter des Porsche-Piech-Clans, nach dem Treffen. Osterloh, der Anfang dieses Jahres die Opposition gegen Diess anführte, sagte, es bestehe nun völlige Übereinstimmung zwischen Aufsichtsrat, Vorstand und Arbeitnehmervertretern.

Der Kompromiss

Um den Betriebsrat zur Unterstützung von Diess zu bewegen, war ein Kompromiss erforderlich. Die erste Aufgabe einer Arbeitsorganisation besteht darin, die von ihr vertretenen Arbeitnehmer zu unterstützen. Elektroautos erfordern weniger Arbeiter im Herstellungsprozess, was die einfachen Mitarbeiter natürlich nervös macht. Um ihre Befürchtungen zu zerstreuen, hat das Unternehmen zugestimmt, die Möglichkeit zur Herstellung von Elektroautos in sein Flaggschiff in Wolfsburg aufzunehmen.

Elektrischunter Berufung auf Nachrichtenberichte von Handelsblatt und Der Spiegel, sagte Diess in einer Ansprache an 15.000 Volkswagen Manager in der vergangenen Woche, dass das Werk in Wolfsburg für den Bau eines neuen Flaggschiff-Elektrofahrzeugs mit „verbesserter Batterietechnologie“ umgestaltet werde. Dies kann sich auf die Fortschritte bei Festkörperbatterien beziehen, die von QuantumScape, dem US-amerikanischen Batterieunternehmen, das von einer beträchtlichen Investition von Volkswagen profitiert hat, entwickelt wurden.

Diess sagte, dass das neue Auto das Top-Elektromodell der Volkswagen Pkw-Marke sein wird und möglicherweise auf der Arbeit des Audi Artemis-Programms basiert, das sich auf selbstfahrende Technologie konzentriert. Der SpiegelUnter Berufung auf "informierte Kreise" wird das neue Auto in kleinen bis mittleren sechsstelligen Stückzahlen hergestellt und "mehrmarkenfähig" sein. Die revitalisierte Fabrik wird hoch automatisiert sein und wird voraussichtlich frühestens vor 2025 mit der Produktion von Autos beginnen. Die Errichtung einer Elektroauto-Produktionsstätte in Wolfsburg war eine ausdrückliche Forderung der VW-Mitarbeiter, die vom mächtigen Betriebsrat vertreten werden, und nun haben sie ihren Wunsch erfüllt.

Arndt Ellinghorst, Senior Auto Analyst bei Bernstein Research, erzählt Marktbeobachtung Die von den Direktoren des Unternehmens erzielte Einigung „beendet zumindest vorerst die übermäßigen Spannungen zwischen dem Management und anderen wichtigen Stakeholdern. Die gestrigen Resolutionen klären das Mandat des Managements und bieten die Möglichkeit, sich auf die grundlegenden Angelegenheiten von VW zu konzentrieren. “

In seinen Ausführungen bezog sich Diess ausdrücklich auf Tesla und sagte, dass wir mit dem Wolfsburger Elektroauto-Projekt „mit Tesla Schritt halten können und in Bezug auf die Produktionskosten noch besser sein werden“. Die deutsche Presse sagt, Diess möchte, dass Wolfsburg die Antwort von Volkswagen auf das neue Werk von Tesla in Grünheide ist. Volkswagen will vor allem seine jahrzehntelange Erfahrung im Automobilbau in großen Stückzahlen nutzen. Der neueste EV könnte in nur zehn Stunden hergestellt werden, was der Produktionszeit von Tesla für Neuwagen entspricht. Derzeit dauert die Herstellung eines ID.3 im Werk in Zwickau etwa 20 Stunden.

Der Sieg von Diess mit dem Vorstand in dieser Woche mag wie eine Kleinigkeit der internen Unternehmenspolitik erscheinen, aber es ist mehr als das. Von allen bestehenden Autoherstellern, die nicht Tesla genannt werden, hat es am härtesten getan, um die EV-Revolution Wirklichkeit werden zu lassen. Für diejenigen von uns, die sich eine Elektrifizierung des Verkehrssektors wünschen, ist dies eine wichtige Entwicklung und eine wirklich, wirklich gute Nachricht.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Elektroauto, Herbert Diess, Volkswagen, Wolfsburg


Über den Autor

Steve Hanley Steve schreibt über die Schnittstelle zwischen Technologie und Nachhaltigkeit in seinen Häusern in Florida und Connecticut oder anderswo, wo ihn die Singularität führen könnte. Du kannst ihm folgen Twitter aber nicht auf Social-Media-Plattformen, die von bösen Overlords wie Facebook betrieben werden.