Volkswagen Konzern setzt Tesla in Norwegen ab, während Tesla im Markenranking dominiert

Nach unserem vierteljährlichen Verkaufsbericht für Elektrofahrzeuge in Großbritannien und früheren monatlichen Verkaufsberichten für Europa insgesamt (siehe hier, hier, hier und hier), die Niederlande, Italien, Deutschland, Frankreich und China ist es an der Zeit, in die nordischen Länder einzusteigen – na ja, die meisten.

In diesem Bericht gehe ich kurz auf die Marken und Automobilkonzerne oder -allianzen ein, die in Norwegen, dem bekanntesten BEV-Markt, die meisten BEV*-Verkäufe erzielen, da 77,5 % der Neuwagenverkäufe jetzt vollelektrisch sind. Außerdem werde ich Charts veröffentlichen und die meistverkauften BEV-Modelle kommentieren. (*BEVs sind zu 100 % batteriebetriebene Fahrzeuge, die kein Benzin/Benzin oder Diesel verwenden.)

Top-BEV-Verkäufer in Norwegen

Bei den Verkäufen von Automobilkonzernen oder -allianzen setzte sich der Volkswagen Konzern im 3. Quartal gegen Tesla durch (25,9% gegenüber 23,4%). Niemand sonst stand diesen beiden nahe. Hyundai-Kia schloss mit 11% der BEV-Verkäufe des Quartals ab, Stellantis hatte 8,7% und Ford 7,2%. Kein anderer Automobilkonzern/-verbund hatte auch nur einen Anteil von 4,5%.

Wenn man bedenkt, dass der Volkswagen Konzern aus einer Reihe verschiedener Marken/Unternehmen zusammen besteht und Tesla nur eine davon ist, bedeutet das natürlich, dass Tesla das Markenranking mit Abstand anführt. Nach wie vor entfielen im dritten Quartal 23,4% des norwegischen BEV-Absatzes auf Tesla. Die Volkswagen Group belegte jedoch die nächsten beiden Plätze, mit Volkswagen auf dem zweiten Platz (10,3 % des norwegischen BEV-Absatzes im Quartal) und Audi auf dem dritten Platz (8,9 %).

Hyundai, Ford und Škoda erzielten mit 8,2 %, 7,2 % bzw. 5,9 % der Marktverkäufe im dritten Quartal jeweils halbwegs gute Ergebnisse. (Beachten Sie, dass Škoda ein weiteres Unternehmen des Volkswagen Konzerns ist.) Danach ging der Markt etwas zurück und ging deutlich unter 5 % Marktanteil pro Marke.

Top-BEV-Modelle in Norwegen

Was ist mit den Modellen? Wir haben bereits Anfang des Monats über die Modelle berichtet, aber hier ist ein neuer Chart, um den norwegischen Abschnitt dieses Artikels abzuschließen:

Es überrascht nicht, dass das Tesla Model Y und Tesla Model 3 das Quartal beherrschten (14,5% bzw. 8,9% des BEV-Marktes im 3. Quartal), gefolgt von — ziemlich überraschend — vom Ford Mustang Mach-E an dritter Stelle mit 7,2 % des Marktes! Die Norweger scheinen amerikanische, technisch versierte, lustige Elektrofahrzeuge zu mögen! Der Volkswagen ID.4 holte sich (angemessen) den 4. Platz, aber ich erwarte, dass er viele Viertel auf dem Podium haben wird. Es hatte im Quartal 5,4% des Marktes. Dann haben Sie den heißen neuen Hyundai IONIQ 5 auf Platz 5 (wieder scheint eine angemessene Rangfolge angesichts des Modellnamens). Er hatte 5,1% des Marktes, nur etwas mehr als der #6 koda Enyaq mit 4,9%.

Neben den Spitzenreitern ist auch die große Zahl der Volkswagen Konzernmodelle in den Top 10 zu nennen: VW ID.4, Škoda Enyaq, VW ID.3, Audi e-tron, Audi e-tron Q4 . Auf eine andere, aber ähnliche Weise haben Sie ein paar zuverlässige Heavy Hitter – den Hyundai IONIQ 5 auf Platz 5, ein frisches Gesicht, aber sicher ein Stammgast in der Nähe der Spitze der Charts; der #12 Hyundai Kona EV, unser 2019 CleanTechnica Auto des Jahres und eines der beständigsten Top-10- oder Top-20-Modelle in allen Märkten; und der #18 Kia Niro EV, der Zweitplatzierte in diesem Wettbewerb 2019. Tatsächlich rangieren diese Modelle in den Verkaufscharts der Länder oft höher. Die Hyundai-Kia-Partnerschaft belegte den 3. Achtung, Hyundai-Kia könnte auch einige #1-Platzierungen erreichen!

Haben Sie weitere Gedanken zu den berühmtesten, beliebtesten und aufregendsten BEV-Märkten der Welt?

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Betracht, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site