Vom Hungerstreikenden zum Abgeordnetenkandidaten: Der Aufstieg von Frankreichs „humanistischem Bäcker“ | Frankreich

EINach Einbruch der Dunkelheit in einer Bäckereiküche schlug Stéphane Ravacley mit einem riesigen Nudelholz Butterblöcke, während er sein Croissant-Teiggebäck zubereitete. „Viele Franzosen haben das Vertrauen in die Politik verloren“, sagte er und formte das erste von 500 Croissants. „Sie wählen nicht, sie fühlen sich nicht angehört, und es ist mein Kampf, sie zurückzugewinnen.“

Der 53-jährige Bäcker, der von der, wie er es nennt, „untersten Stufe der sozialen Leiter“ stammt, hat Frankreichs Fantasie als einer der unwahrscheinlichsten Neuankömmlinge in der ersten Runde der Parlamentswahlen an diesem Wochenende erobert.

Ravacleys Außenseiter-Herausforderung gegen die zentristische Partei von Emmanuel Macron im Doubs nahe der Schweizer Grenze in Ostfrankreich lenkt die Aufmerksamkeit auf das Imageproblem des neu wiedergewählten Präsidenten als distanziert, insbesondere in Bezug auf die alltäglichen Sorgen der Menschen.

Macron strebt eine zentristische parlamentarische Mehrheit an, um freie Hand für seine Politik zu haben, wie etwa die Anhebung des Rentenalters und die Überarbeitung des Sozialleistungssystems. Aber die Wahlbeteiligung am 12. und 19. Juni wird angesichts eines wachsenden Misstrauens gegenüber der politischen Klasse voraussichtlich auf einem Rekordtief von weniger als 48 % liegen. Einige Wähler glauben, dass der eigentliche Kampf ab Herbst mit Straßendemonstrationen gegen Macrons Politik stattfinden wird, daher hat es „nicht viel Sinn“, zu wählen, wie ein Arbeitsloser in einer Wohnsiedlung in der östlichen Stadt Besançon sagte.

Stephane Ravacley (Mitte) hält am 15. Mai bei einer Wahlkampfveranstaltung in Besançon eine Rede. Foto: Sébastien Bozon/AFP/Getty Images

Ein historisches Bündnis linker Parteien, angeführt von dem Radikalen Jean-Luc Mélenchon, strebt nach großen Parlamentsgewinnen und wird laut Meinungsforschern seine Sitze verdreifachen und zur wichtigsten Oppositionspartei gegen Macrons Zentristen werden. Auch die rechtsextreme National Rally von Marine Le Pen versucht, ihre Sitze zu erhöhen.

Ravacley, der keiner politischen Partei angehört, kandidiert für das von den Grünen unterstützte Linksbündnis für das Parlament. Er argumentiert, dass das französische Parlament, das überwiegend aus der Mittelschicht mit einem hohen formalen Bildungsniveau besteht, mehr Arbeiter aus der Arbeiterklasse braucht, die die Denkweise der Franzosen verstehen. Er wuchs in Ostfrankreich in einer armen Familie auf, die auf Getreidefeldern arbeitete. Seine Mutter starb bei einem Traktorunfall, als er vier Jahre alt war, und hinterließ seinen Vater mit drei Kindern.

Kurzanleitung

Parlamentswahlen in Frankreich

Zeigen

Was ist los?

Frankreich stimmt in zwei Runden der Parlamentswahlen am 12. und 19. Juni ab, die die Machtverhältnisse für die nächsten fünf Jahre bestimmen werden. Die Ergebnisse werden die Fähigkeit von Emmanuel Macron definieren, seine Innenpolitik umzusetzen, wie z. B. die Anhebung des Rentenalters und die Überarbeitung der Leistungen.

Wie funktioniert die Abstimmung?

Die Wähler wählen 577 Parlamentsabgeordnete für die Nationalversammlung in einem „first past the post“-Wahlsystem. Die meisten Wahlkreise gehen in eine Stichwahl der zweiten Runde zwischen zwei oder drei, manchmal vier Kandidaten. Der Torschützenkönig gewinnt.

Wie sehen die Umfragen aus?

Macrons zentristische Gruppierung strebt eine absolute Mehrheit an, was den Gewinn von mindestens 289 Sitzen erfordert.

Für Meinungsforscher ist es schwierig, die Anzahl der Sitze des Endergebnisses genau vorherzusagen.

Zwei Umfragen Anfang April deuteten darauf hin, dass Macrons Gruppierung zwischen 275 und 315 Sitze einnehmen könnte. Wenn Macrons Gruppierung die meisten Sitze gewinnt, aber nicht die absolute Mehrheit erreicht, müsste sie sich bei der Gesetzgebung um Unterstützung bei Verbündeten bemühen, möglicherweise auf der rechten Seite.

Jean-Luc Mélenchons Bündnis linker Parteien wurde in Umfragen für vorhergesagt Ifop-Fiducial und Elabe ihre Sitzzahl auf 155 bis 205 deutlich zu erhöhen, was sie zur wichtigsten Oppositionskraft machen würde.

Die rechtsextreme Partei National Rallye von Marine Le Pen war in der Vergangenheit durch das Fehlen einer proportionalen Vertretung eingeschränkt und wird von Meinungsforschern prognostiziert, um ihre Sitze auf 20 bis 65 zu erhöhen.

Foto: Johanna Geron/X07006

Danke für deine Rückmeldung.

Ravacley ist als „humanistischer Bäcker von Besançon“ bekannt. Er wurde letztes Jahr dafür berühmt, dass er weitermachte Hungerstreik zur Verteidigung seines guineischen Bäckereilehrlings Laye Fodé Traoré, einem Waisenkind, das als unbegleiteter Minderjähriger im Alter von 16 Jahren nach Frankreich gekommen war, aber mit 18 Jahren abgeschoben werden musste. Stars wie die Schauspieler Omar Sy und Marion Cotillard unterzeichneten in seinem Namen einen offenen Brief an Macron. Dennoch dauerte es 11 Tage Hungerstreik und Ravacleys plötzliche Krankenhauseinweisung, bis die Behörden Kontakt aufnahmen und mit der Bearbeitung von Traorés Papierkram begannen, sodass er bleiben konnte.

„Als ich in den Hungerstreik trat, wurde ich von den Behörden zunächst mit Schweigen konfrontiert, und das hat mich als Person verändert“, sagte Ravacley. „Ich bin jetzt ein Monster geworden – ein freundliches und sanftes Monster – ich verstehe wirklich, dass man dafür kämpfen muss, wenn man Dinge ändern will.“

Stephane Ravacley arbeitete im Januar 2021 mit dem guineischen Lehrling Laye Fode Traoré zusammen, nachdem die Kampagne des Bäckers, ihn vor der Abschiebung zu retten, mit einem Sieg endete.
Stéphane Ravacley arbeitet im Januar 2021 mit dem guineischen Lehrling Laye Fode Traoré zusammen, nachdem die Kampagne des Bäckers, ihn vor der Abschiebung zu retten, mit einem Sieg endete. Foto: Sébastien Bozon/AFP/Getty Images

Der Aktionsplan des Bäckers ist zermürbend. Er arbeitet bis 22 Uhr an seinen Croissants, schläft drei Stunden, steht um 1.30 Uhr auf, um bis Mittag Brot für seinen Laden zu backen, macht kurz ein Nickerchen, dann macht er sich in seinem alten Renault Twingo voller Mehlsäcke auf den Weg, um in seinem sich ausbreitenden Ostwahlkreis zu werben von den Wohnsiedlungen von Besançon bis zu den kleinen Dörfern außerhalb.

Ravacley unterstützt immer noch Migranten, die als unbegleitete Minderjährige angekommen sind, sowie französische Jugendliche, die das Betreuungssystem verlassen, was ihn für rechtsextreme Angriffe anfällig gemacht hat. Vergangene Woche war eines seiner Wahlplakate mit Nazi-Hakenkreuz und rassistischen Beleidigungen besprüht worden. „Ich werde niemals dem Hass nachgeben“, sagte er.

In einer Wahl, die von Meinungsforschern als glanzlos und langweilig beschrieben wird, ist Ravacley zu einer hochkarätigen Persönlichkeit geworden. Während der Filmfestspiele von Cannes letzten Monat widmete das Regieduo der Brüder Dardenne, dessen neuster Film über junge Migranten in Belgien handelt, seinen Film Ravacley. Sie nannten seinen Hungerstreik einen „großen Akt des Widerstands in unserer Zeit“.

Ravacley sagte: „Ich rollte gerade meine Croissants aus, wie üblich um diese Zeit in der Nacht, das Telefon klingelte und jemand sagte: ‚Schalten Sie den Fernseher ein, sie sprechen in Cannes über Sie.’ Unglaublich.”

Die Stadt Besançon, die seit 2020 von einem grünen Bürgermeister regiert wird, verzeichnete im Präsidentschaftswahlkampf eine hohe Stimmenzahl für Mélenchon von der Linken – er führte die Umfrage in der ersten Runde an und schlug Macron und Le Pen. Ravacleys Herausforderung ist, ob das neue Linksbündnis die Wähler jetzt dazu bewegen kann, wieder an den Parlamentswahlen teilzunehmen, insbesondere in Wohnsiedlungen, in denen die Wahlenthaltung hoch ist.

Als Ravacley auf den Landgütern im Viertel Clairs-Soleils in Besançon an die Türen klopfte, sagten die Menschen, ihre größte Sorge sei, über die Runden zu kommen, sowie die Klimakrise, aber das Vertrauen in die Politik sei gering.

Vor einer Grundschule sagte Ahmed, 32, ein Buchhalter, der seine beiden Töchter abholte, er habe Ravacley aus dem Fernsehen erkannt. „Es ist wichtig, jemanden im Parlament zu haben, der die alltäglichen Sorgen der Menschen versteht, und wir kämpfen wirklich mit den Kosten für Lebensmittel und Benzin“, sagte er. „Wenn ich wähle, wähle ich ihn. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es sich noch lohnt, abzustimmen, es ändert sich nie etwas.“

Melden Sie sich für First Edition an, unseren kostenlosen täglichen Newsletter – jeden Wochentag morgens um 7 Uhr BST

Nabia Hakkar-Boyer, Regionalrätin der Sozialistischen Partei und Mitstreiterin von Ravacley, sagte: „Er wirkt bodenständig und anders als andere Kandidaten. Er sieht aus wie die Wähler selbst, und er versteht ihr Leben. Er hat immer Mehl an der Hose und arbeitet mehr als 15 Stunden am Tag.“

Seit der Gelbwesten Angesichts der regierungsfeindlichen Proteste in Macrons erster Amtszeit wurde gefordert, dass „einfache Bürger“ eine größere Rolle bei der politischen Entscheidungsfindung spielen. Unter Druck versprach Macron diesen Monat, dass er eine umfassende demokratische Konsultation mit dem französischen Volk einleiten würde, aber er muss noch konkretisieren, in welcher Form.

Ravacley ist nicht der einzige Bürgerprotestierende, der dieses Jahr Parlamentskandidat geworden ist. Rachel Keke, eine Hotelhaushälterin, die eine führte zweijähriger Streik für bessere Bedingungen für Reinigungskräfte in einem Hotel am Rande von Paris, kandidiert für das Linksbündnis östlich der Hauptstadt.

Inzwischen hat Ravacley sogar seine mehlverkrusteten, abgenutzten Arbeitsschuhe zu einem Wahlkampfargument gemacht. „Ich werde in meinen magischen Schuhen zur Nationalversammlung gehen“, sagte er. „Sie halten meine Füße auf dem Boden.“

source site-32