Von Roboterfußball bis Speedgate – diese Sportarten der Zukunft gibt es bereits

Dank künstlicher Intelligenz, Robotik und anderen technologischen Innovationen entstehen weltweit neue Hightech-Sportarten. Von Robotern, die das Feld betreten, um Fußball zu spielen, bis hin zu pilotengesteuerten Drohnen, die wie Menschen gegeneinander antreten, beweisen Maschinen, dass sie ihren eigenen Wettbewerbsdrang haben.

KI kann jetzt sogar neue Sportarten erstellen, von der Strategie und den Spielregeln bis hin zum Layout des Spielfelds.

Diese Hightech-Sportarten klingen wie aus der Zukunft, aber sie existieren bereits. Hier sind einige der bahnbrechendsten.

Beim Drohnenfußball punkten Teams mit drei bis fünf Piloten, indem sie ihre „Stürmer“-Drohne durch das gegnerische Tor fliegen, während die gegnerischen Drohnen versuchen, sie zu blockieren. Es bietet drei dreiminütige Sätze intensiven Gameplays, in denen die Spieler abwägen müssen, wie aggressiv sie fliegen, mit dem Risiko, die Drohne zu beschädigen.

Der Sport stammt aus Südkorea und den erstes US-Drohne-Fußballturnier fand im Juli letzten Jahres bei den Rocky Mountain State Games in Colorado statt. Ligen starten in Colorado, New York, Ohio und anderswo, und US Drone Soccer führt den Sport in High Schools ein, wo er mit einem Bildungsprogramm kombiniert wird, in dem Schüler lernen, Drohnen zu bauen, zu programmieren und zu reparieren.
US Drone Soccer wird ebenfalls unterstützen die African Drone Soccer Challenge für Teams junger Spieler, angeführt von Mädchen – die am 29. Januar in Lagos, Nigeria, stattfinden wird.

Roboter-Fußball

Die RoboCup Standard Platform League 2019 in Sydney, Australien.

Die Robot World Cup Initiative – kurz „RoboCup“ – ist ein Fußballwettbewerb für autonome Roboter. Es gibt mehrere Ligen, in denen Roboter unterschiedlicher Größe unabhängige Entscheidungen treffen und gleichzeitig effektiv mit ihren Teamkollegen kommunizieren müssen.

Der Wettbewerb ist zugleich ein internationales wissenschaftliches Projekt. Im RoboCup Humanoid Leaguezum Beispiel untersuchen die Forscher Roboterherausforderungen wie dynamisches Gehen und Laufen, Treten des Balls unter Beibehaltung des Gleichgewichts, visuelle Wahrnehmung des Balls und Teamarbeit.
Roboter haben seit dem ersten RoboCup im Jahr 1997, an dem 40 Teams teilnahmen und 5.000 Zuschauer kamen, einen langen Weg zurückgelegt, aber Roboter hatten laut der Website der Organisation Schwierigkeiten, den Ball zu finden und sich zu bewegen. Robo Cup 2021 mehr als 300 Teams vorgestellt, und jetzt können Roboter “zuverlässig einen Ball finden, sich sehr schnell bewegen und anfangen, Teamwork-Verhalten zu zeigen”.

Das ultimative Ziel von RoboCup ist, dass bis 2050 „ein Team von vollständig autonomen humanoiden Roboter-Fußballspielern ein Fußballspiel gegen den Gewinner der letzten Weltmeisterschaft gewinnen soll, das den offiziellen Regeln der FIFA entspricht“.

Drohnenrennen

Piloten der Drone Racing League fliegen beim DRL Vegas Championship Race im Januar 2022 aus der Egoperspektive.

Beim Drohnenrennen aus der Egoperspektive steuern Piloten Drohnen durch komplexe Rennstrecken, während sie eine Brille tragen, die Live-Videos von der Kamera der Drohne streamt, sodass die Piloten das Gefühl haben, in ihnen zu fliegen.

Elite-Piloten nehmen an der globalen professionellen Drone Racing League (DRL) teil, die von großen Netzwerken im Fernsehen übertragen wird und deren speziell angefertigte Renndrohnen mit einer Geschwindigkeit von 90 Meilen (145 Kilometer) pro Stunde fliegen.

Laut Nicholas Horbaczewski, CEO und Gründer von DRL, sollen Drohnenrennen um 2010 in Australien begonnen haben, als Piloten Kameras an ihren Drohnen befestigten und sie durch Parks und Hinterhöfe jagten. DRL hat seitdem dazu beigetragen, den Sport in den Mainstream zu bringen. Sechs Jahre nach dem offiziellen Start der Liga im Jahr 2016 hat der Sport jetzt 75 Millionen aktive Fans weltweit, sagt Horbaczewski.

Speedgate

Speedgate – von Computern erfunden, von Menschen gespielt.
Speedgate erfordert kein Spiel mit fortschrittlicher Technologie, aber es ist ein Spiel, das von künstlicher Intelligenz entwickelt wurde. Der Sport kombiniert Aspekte von Krocket, Rugby und Fußball mit einem Spielfeld, das aus drei in einer Reihe angeordneten eingezäunten Kreisen besteht. In drei Sieben-Minuten-Perioden spielen zwei Sechserteams einen Ball herum, indem sie ihn entweder unter die Taille werfen oder ihn treten, mit dem Ziel, den Ball durch das Endtor zu treten, um ein Tor zu erzielen.

Laut AKQA, der Designagentur hinter Speedgate, wurden „Deep-Learning-Algorithmen“ verwendet, um Ideen für jeden Aspekt des Spiels zu entwickeln, vom Gameplay und den Regeln bis zum Logo. Das Team trainierte ein neuronales Netz mit Regeln aus rund 400 Sportarten. Mehr als 1.000 Ergebnisse wurden produziert – einige waren laut AKQA „geradezu gefährlich“, wie zum Beispiel eine explodierende Scheibenstaffel, bei der scheibenartige Objekte, die beim Aufprall explodieren, auf die Spieler geschleudert werden. Andere waren einfach „urkomisch unglaubwürdig“, wie „Heißluftballon-Hochseilschläger“, bei dem ein Team an einem Drahtseil zwischen zwei Heißluftballons hängt und mit Schlägern auf ein Objekt trifft.

Speedgate wurde von der Oregon Sports Authority offiziell anerkannt und wächst nun zu einer US-weiten Universitätsliga heran, sagt AKQA.

Segway-Polo

Kapitän Nevin Roach (in Blau) über den Angriff für das Team Barbados bei den Segway-Polo-Weltmeisterschaften 2019 in Schweden.

Segway-Polo ist ein Mannschaftssport, bei dem Spieler auf zweirädrigen, selbstbalancierenden Elektrofahrzeugen versuchen, ein Tor zu erzielen, indem sie mit ihrem Schläger einen Ball über die Torlinie schlagen.

Der aus den USA stammende Sport wird heute in Deutschland, Schweden, Großbritannien, Barbados, Spanien, Libanon und anderen Ländern gespielt. Die Segway-Polo-Weltmeisterschaft – nach dem Apple-Mitbegründer und Segway-Polo-Spieler Steve Wozniak „Woz Challenge Cup“ genannt – wurde 2006 ins Leben gerufen. Der Segway-Polo-Club von Barbados (SPCB) ist das erfolgreichste Team in der Geschichte von der Sport, mit gewonnen fünf Mal die Weltmeisterschaft – zuletzt 2019.

.
source site-37