Von Teppich bis Laminat: Top-Tipps zur Bodenreinigung | Haushaltsreinigung leicht gemacht

Wenn Sie während der Pandemie kein Anhänger von Frau Hinch geworden sind, verpassen Sie wahrscheinlich den einen oder anderen Trick, wenn es darum geht, Ihre Böden blitzblank zu halten. Bei so vielen verschiedenen Oberflächen kann sich die Entscheidung, welche Produkte und Geräte sicher auf Fliesen oder Holz oder Linoleum verwendet werden können, wie ein Minenfeld anfühlen. Hier haben wir die Antworten, die Ihnen helfen, kostspielige Fehler zu vermeiden – und dafür zu sorgen, dass Ihr Zuhause Instagram-würdig aussieht.

Teppich
Teppich ist unbestreitbar kuschelig und weich unter den Füßen, aber es ist die Bodenart, die am ehesten Flecken verursacht und Schmutz verbirgt, wie jeder mit Haustieren oder Kindern wissen wird. Der Schlüssel zu einem makellosen Boden? Ihr Werkzeugkasten. Ein leistungsstarker Staubsauger entfernt mühelos verirrten Schmutz, Haare und Krümel in Sekunden (weil wir alle die Frustration einer glanzlosen Maschine erlebt haben, die selbst den offensichtlichsten Schmutz übersieht).

Die Wahl eines Geräts, das zu Ihrem Lebensstil passt, ist entscheidend – das Hai Stratos Zum Beispiel umfassen die aufrechten und kabellosen Staubsauger-Sortimente ein Modell, das auf Haustierbesitzer zugeschnitten ist, mit Anti Hair Wrap Plus und zusätzlichen haustierspezifischen Werkzeugen. Sie wurden entwickelt, um eingebettete Haare zu entfernen, aber gleichzeitig zu verhindern, dass sich diese Haare um die Bürste selbst verfangen.

Ein Shark Staubsauger mit Anti Hair Wrap Plus macht kurzen Prozess mit Tierhaaren in Teppichen

Es gibt auch eine Anti-Allergen-Funktion, die 99,9 % des Staubs und der Allergene im Staubsauger auffängt und einfängt* (und verhindert, dass sie wieder in die Luft freigesetzt werden), praktisch, wenn Sie zu Allergien neigen. Und beide Serien verfügen über eine Technologie, die vor schlechten Gerüchen schützt und für ein frischer riechendes Zuhause sorgt.

Linoleum
Linoleum, das ursprüngliche elastische Bodenmaterial, wird aus natürlichen Materialien hergestellt, während Vinyl, mit dem es oft verwechselt wird, synthetisch ist. Lino ist genial einfach zu reinigen – ein kurzer Kehr- oder Staubsauger, gefolgt von einem Dampfmopp, erweckt ihn sofort wieder zum Leben. Achten Sie darauf, dass Sie es nicht in Wasser einweichen – Lino ist „wasserfest“ und nicht vollständig wasserdicht. Dampfmopps von Shark ermöglicht eine präzise, ​​gezielte Tiefenreinigung, ohne dass scharfe Chemikalien erforderlich sind – nützlich für Linoleum, da hohe pH-Werte in einigen Reinigern die Oberfläche beschädigen können.

Vinyl
Vinyl besteht hauptsächlich aus PVC (das Material, aus dem Schallplatten bestehen, daher der Name) und wird oft als kostengünstige Alternative zu natürlichen Hartholzböden verwendet. Da es feuchtigkeitsbeständig ist (sowie Schimmel und Mehltau), findet man es oft in Badezimmern und Kellern. Und die gute Nachricht – neben Linoleum ist es einer der am einfachsten sauber zu haltenden Böden.

Regelmäßiges Fegen oder Staubsaugen hält die Schiffsoberfläche in Form, ebenso wie regelmäßiges Reinigen mit einem Dampfmop. Da die Dampfmopps von Shark auf allen Arten von Hartböden leicht zu manövrieren sind – die schwenkbare Lenkung hilft Ihnen, um Möbel herum zu navigieren und selbst die kniffligsten Ritzen zu erreichen – war es noch nie einfacher, Oberflächen wie Vinyl makellos aussehen zu lassen. Und die Arbeit geht auch schnell – mit dem Strahlmodus können Sie mit überhitztem, konzentriertem Dampf hartnäckige Verschmutzungen in Sekundenschnelle entfernen, ohne sich bücken und mit einem nassen Tuch aufwischen zu müssen. Beachten Sie, dass einige Vinylbodenmarken die Verwendung von Dampfreinigern nicht empfehlen, also überprüfen Sie zuerst Ihren.

Fliesen
Fliesenböden finden sich meist in stark frequentierten Bereichen, weshalb eine regelmäßige Reinigung ein Muss ist. Wöchentlich ist in der Regel am besten, wobei eine gründlichere Reinigung – auch gegen Fugen – einmal im Monat durchgeführt wird. Wenn Sie jedoch einen Fleck entdecken, greifen Sie ihn sofort an, anstatt ihn sitzen zu lassen.

Entfernen Sie zuerst losen Schmutz oder Schmutz mit einer Bürste oder einem Staubsauger (dies regelmäßig zu tun, bedeutet, dass er nicht in die Fliesen oder Fugen eingebettet wird). Da Fliesen in so vielen Varianten erhältlich sind – von porösen Naturfliesen wie Kalkstein oder Marmor (die normalerweise zum Schutz vor Flecken versiegelt werden) bis hin zu Keramik oder Porzellan (die in der Regel nicht versiegelt werden müssen) – ist es wichtig, Reinigungsmittel zu verwenden, die für die geeignet sind bestimmte Kacheln.

Naturfliesen sind tendenziell empfindlicher, was bedeutet, dass abrasive Materialien oder Werkzeuge ein No-Go sind, während Porzellan- und Keramikfliesen einer robusteren Reinigung standhalten und beispielsweise hervorragend mit Dampfmopps reagieren.

Im Allgemeinen ist es am besten, auf Fliesen alles zu vermeiden, was zu sauer ist, und wenn Fugen müde aussehen, können Spezialreiniger (oder eine Kombination aus Wasserstoffperoxid und Wasser, die mit einer Zahnbürste aufgetragen wird) helfen, hartnäckige Flecken zu entfernen.

Frau, die barfuß auf Zehenspitzen auf warmem Laminatboden läuft, Nahaufnahme.
Laminatböden sind anfällig für Wasserschäden, also wischen Sie Verschüttungen sofort auf. Foto: fizkes/Getty Images/iStockphoto

Laminieren
Da Laminatböden einen Faserplattenkern haben, kann zu viel Wasser sie beschädigen, daher ist es am besten, sich an Reinigungsmethoden zu halten, die überhaupt nicht viel Wasser verwenden, und verschüttete Flüssigkeiten sofort zu beseitigen, wenn sie passieren. Lesen Sie immer die Anweisungen des Herstellers in Bezug auf die zu verwendenden Produkte und vermeiden Sie alles, was zu aggressiv ist (ein großes No-Go ist alles, was aggressiv ist, da es die Oberfläche beschädigen kann). Halten Sie sich an Aufsätze mit weichen Borsten an Ihrem Staubsauger und wenn Sie die Oberfläche wischen oder abwischen möchten, wringen Sie die Mopps vor der Verwendung immer gründlich aus, um den Kontakt mit Wasser zu minimieren (zu viel Wasser könnte dazu führen, dass die Oberfläche Blasen schlägt oder Flecken oder Verblassen verursacht).

*Basierend auf IEC-Norm 62885-2 Kl. 5.14 bei 0,3 bis 10 Mikron.

Erfahren Sie mehr über die Hai Stratos Sortiment und sehen Sie die fortschrittlichen neuen Technologien von Shark in Aktion

source site-28