Vox-Geschichte über die Wiederherstellung von Myomen zeigt, dass Comics nicht mit Superhelden aufhören

Ein kürzlich erschienener Webcomic, der die Genesung einer Frau von einem Uterusmyom aufzeichnet, veröffentlicht am Vox, hat als wertvolle Erinnerung daran gedient, dass sich Comics nicht immer auf Superhelden konzentrieren müssen. Obwohl die überwiegende Mehrheit der Comics Batman oder Spider-Man beinhaltet, die versuchen, die Mächte des Bösen oder andere universelle Bedrohungen zu vereiteln, gibt es viele Geschichten aus dem normalen Leben, die es wert sind, erzählt zu werden. Darüber hinaus haben Comics einen einzigartigen Stellenwert als Storytelling-Medium, das sie in die Lage versetzt, neue Informationen und Perspektiven auf leicht verdauliche Weise bereitzustellen.

Der neueste Comic, der auf . erscheint Vox und veröffentlicht im Rahmen von Das Highlight‘s Ausgabe zur Genesung, hat einen Einblick in die Reise des Erzählers von der Feststellung der ersten Symptome über die Diagnose bis zur chirurgischen Entfernung gegeben. Dies bietet eine andere Perspektive, als bekannte fiktive Charaktere mit Zuständen wie Tony Starks Alkoholismus, Foggy Nelsons Krebsdiagnose oder Peter Parkers psychischen Problemen zu ringen. Wenn man anspricht, wie es ist, während der Pandemie, die alle gemeinsam erleiden, eine besorgniserregende Erkrankung zu entwickeln, hat man das Gefühl, dass dies dem Leser oder jemandem, den er kennt, passieren könnte. Neben der Relationability zeigt dieser Comic auch, wie nahtlos neue Informationen verbreitet werden können. Zum Beispiel erfährt der Erzähler, dass Myome vorkommen und dass die meisten von ihnen keine Symptome verursachen. Dies ist nicht die Erfahrung der Erzählerin, da Episoden starker Blutungen sie manchmal handlungsunfähig machen.

Verbunden: Comic-Künstler Marcio Takara schließt episches Marvel-Heldenprojekt ab

Durch die Kombination von Schreiben und Kunst ist die Vox Comic „Heilung, eine Saga“ von Alanna Okun und Aude White ist eine ideale Demonstration dafür, wie Comics jede Tafel mit reichen Emotionen und Bedeutungen erfüllen können. Auch hier sind Superhelden-Comics nicht vor sensiblen Themen gefeit, denn es gibt Geschichten, in denen Green Lantern und Green Arrow Drogenmissbrauch gegenüberstellen, aber es gibt eine erzählerische Kraft, wenn normale Menschen in verletzlichen Situationen Mut zeigen. Aus diesem Grund zeichnen sich Comics durch eine nuancierte Möglichkeit aus, persönliche Schlachten darzustellen, auch solche, die nicht kosmischer Natur sind – oder die nicht in übermächtige Feinde übergehen, die Schläge austauschen. Historisch gesehen haben sich eine Reihe von Comics von den traditionelleren Superhelden entfernt und die Macht dieses Mediums enthüllt, den Lesern intime, persönliche Informationen zu übermitteln, wobei jedes Panel als Fenster in die innersten Gedanken der Charaktere dient.

In einem Sterling-Beispiel, Decken von Craig Thompson ist eine umfassende Untersuchung der Familie und Beziehungen des Autors und definiert neu, wie er seinen christlichen Glauben sieht. Anstelle der Katharsis, Captain America gegen Adolf Hitler schlagen zu lassen, spricht Art Spiegelman dieses gewichtige Thema an, indem er die Erfahrungen seines Vaters als Holocaust-Überlebender teilt Maus, mit Katzen als Deutsche und Mäusen als Juden. Einer der Gründe, warum Comics schwierige Themen so geschickt angehen, ist, dass sie die gleiche Art von innerem Monolog bieten wie Bücher, während sie ihn mit einer visuellen Komponente verbinden. Es gibt eine unbegrenzte Möglichkeit, Kunst und Erzählung auf vielfältige Weise zu verwenden und zu entscheiden, was subtil oder offen gemacht werden soll.

Geschichten dieser Art zeigen, dass Comics nicht nur ein Ventil für Superhelden sind. Anstatt zu wissen, dass Charaktere wie Jane Foster an Krebs erkranken werden, ist es genauso wertvoll, die Unsicherheit, die Triumphe und den Herzschmerz zu kommunizieren, die in der realen Welt passieren. Daher gibt es weit mehr Themen, die außerhalb des Reiches der Superhelden und Schurken und des schönen und schmerzhaften Geschichtenerzählens in Voxs „Healing, A Saga“ zeigt, dass Comics dieser Aufgabe gewachsen sind.

Der nächste streifen: Supergirl hat gerade ihren Namen auf die dunkelste Weise neu definiert

Quelle: Vox

source site