Wallbox Pulsar Plus 48 Ampere festverdrahtet EVSE – CleanTechnica Review

Die EV-Ladegenies von Wallbox haben in den letzten Jahren ihre EV-Ladepalette für Wohngebäude aufgebaut und kürzlich eine 48-Ampere-Version des Pulsar Plus mit höherer Stromstärke auf den Markt gebracht.

Die neue Version führt den gleichen kompakten Formfaktor fort und verzichtet auf den Wandstecker für eine fest verdrahtete Verbindung im Haus, um die höhere Leistung zu erreichen. Sie haben uns eine geschickt, um sie ein paar Wochen lang zu installieren und damit zu spielen. Nach einigen Testwochen sprechen wir wieder über die Leistung und den Vergleich zu den anderen Heim-EVSEs auf dem Markt.

Haftungsausschluss: Wallbox hat uns die festverdrahtete Version der Wallbox Pulsar Plus zum Zwecke dieser Überprüfung kostenlos zugesandt.

Installation

Die Installation der kabelgebundenen Wallbox Pulsar Plus ist so einfach wie bei einem kabelgebundenen Ladegerät. Bevor wir es tauchen, lohnt es sich, das Offensichtliche noch einmal zu betonen: Wir sind keine Elektriker und empfehlen daher dringend, dieses oder jedes EVSE von einem lizenzierten und verbundenen Elektriker installieren zu lassen. Die Installation beginnt mit der Montage der Wandplatte an der Wand mit einigen Befestigungsschrauben. Wir haben unsere direkt in ein Gestüt gesperrt und als eine kleine Einheit war sie ziemlich sicher.

Um das Gerät an die Stromversorgung anzuschließen, haben wir zunächst die Frontblende vom Gerät abgezogen. Es lässt sich leicht lösen, indem man 5 Torx-Schrauben entfernt und leicht daran zieht. Beim Öffnen des Geräts werden die Leistungselektronik des Geräts und die Frontplatte mit einem einfachen Flachbandkabel sichtbar, das alles miteinander verbindet. Durch Hochziehen des Flachbandkabels wird die Frontblende vom Hauptgerät getrennt, wodurch die Gefahr von Schäden beim Anschließen an die Stromversorgung minimiert wird.

Für unser Testgerät haben wir den Pulsar Plus direkt mit einem 6-Gauge-Kabel in einen dedizierten 50-Ampere-Stromkreis in der Garage verkabelt. Gemäß den allgemeinen Richtlinien für das Laden von Elektrofahrzeugen sollte ein Ladestromkreis nur mit 80% seiner Gesamtkapazität verwendet werden, daher sind wir auf 40 Ampere an diesem Stromkreis beschränkt.

Glücklicherweise können sowohl die festverdrahtete als auch die steckbare Version der Wallbox Pulsar Plus auf zwei verschiedene Arten auf niedrigere Leistungsstufen gedrosselt werden. Intern ermöglicht eine Reihe von Dip-Schaltern dem Besitzer, das Ladegerät zum Zeitpunkt der Installation auf Hardwareebene auf eine niedrigere Leistungsstufe einzustellen. Nach der Installation kann das Ladegerät aus der App wieder auf eine niedrigere Leistungsstufe umgeschaltet werden.

Die Wallbox-App verfügt über ein kleines digitales Zifferblatt in der App, mit dem Sie die Leistung des Pulsar Plus mit nur einem schnellen Fingerstreich zurückschalten können. Auf dem Foto oben haben wir unseren Pulsar Plus von seiner Nennkapazität von 48 Ampere auf nur 40 Ampere gedrosselt.

Aufladen

Die Verwendung des Ladegeräts kann so einfach sein wie das Anschließen und Gehen. Das sind 99 % des Basisanwendungsfalls für EVSEs in Privathaushalten und das gleiche gilt für die Wallbox Pulsar Plus 48A. Einer der großen Boni, die es gegenüber der Konkurrenz bietet, ist die Fähigkeit, die Leistung bis zu 48 Ampere wirklich herauszudrehen. Das bedeutet schnellere Ladezeiten und mehr Flexibilität für alle Autos, die in den kommenden Jahren in Ihrer Garage geparkt werden.

Der Pulsar Plus bietet weit mehr als nur ein Plug-and-Play-Ladegerät für Elektrofahrzeuge, obwohl Sie es einfach installieren und aufladen können, wenn Sie danach suchen. Wenn Sie unter die digitale Haube des Pulsar Plus 48A schauen, entsperrt die Smartphone-App eine Menge zusätzlicher Funktionen, die die Funktionalität erweitern und Ihnen möglicherweise sogar etwas Geld sparen.

Die App verwendet Ihr Smartphone, um sich über Bluetooth mit dem Ladegerät zu verbinden. Nach der ersten Verbindung können Sie es zu Ihrem WLAN-Heimnetzwerk hinzufügen, um unterwegs eine Verbindung herzustellen. Auf diese Weise kann Wallbox Software-Updates auf das Gerät übertragen und im Laufe der Zeit neue Funktionen hinzufügen, wenn sich der Strommarkt entwickelt, sich Fahrzeuge ändern und andere lokale Funktionen.

Die Wallbox Pulsar Plus 48A erweitert das Wallbox-Ladeangebot um die Möglichkeit zur kabelgebundenen Installation und erhöht die Spitzenladeleistung. Wir lieben es, dass es dank seiner Konnektivität und der Wallbox-App, die ihm sinnvolle Funktionen hinzufügt, so kompakt und funktionsreich ist.

Der Pulsar Plus 48A kostet 699 US-Dollar und ist bei einer Reihe von Online-Händlern oder direkt bei Wallbox erhältlich Wallbox.com. Schauen Sie auf ihrer offiziellen Website vorbei, um alle saftigen Details zum Pulsar Plus 48A, Handbücher, Dokumentationen und Fotos von viel schöneren Menschen als mir zu sehen, die viel zu aufgeregt sind, ihr Elektrofahrzeug anzuschließen.

Spezifikationen

  • Ladegerät: AC-Stufe 2
  • Nennstrom: 48A
  • Maximale Leistung: 11,5 kW
  • Verbinder: SAE J1772
  • Abmessungen (ohne Kabel): 7,8″x7,9″x3,9″
  • Kabel: 25 Fuß (7,6 m)
  • Leistungsaufnahme: Festverdrahtet
  • Strombereich: von 16A bis 48A
  • Konnektivität: Bluetooth und WLAN

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Betracht, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site