Warren Buffetts Berkshire Hathaway erhöhte seine Apple-Beteiligung im ersten Quartal

Warren Buffett.

  • Warren Buffetts Berkshire Hathaway erhöhte seine Apple-Beteiligung im ersten Quartal.
  • Buffett bestätigte die zusätzlichen Käufe während der jährlichen Aktionärsversammlung von Berkshire.
  • Der Anteil von Berkshire Apple war am 30. März 159 Milliarden US-Dollar wert.

Berkshire Hathaway von Warren Buffett erhöhte seine Apple-Beteiligung im ersten Quartal, wie der hundertmilliardenschwere Investor auf der Jahreshauptversammlung seines Unternehmens am Samstag bekannt gab.

„Wir haben im ersten Quartal tatsächlich etwas mehr Apple gekauft und Apple hat einige der anderen Aktionäre aufgekauft“, sagte Buffett während einer Diskussion über den Wert von Aktienrückkäufen. Er hat nicht genau erklärt, wie viel, aber Berkshire wird Mitte Mai eine Aktualisierung seines Aktienportfolios zum 30. März bereitstellen.

Berkshire besaß Ende Dezember 908 Millionen Apple-Aktien im Wert von 161 Milliarden US-Dollar. Die Apple-Beteiligung war Ende März laut den Gewinnen des ersten Quartals 159 Milliarden US-Dollar wert. Und das trotz eines Rückgangs der Aktie um 2 % im letzten Quartal, was darauf hindeutet, dass sie ihre Position leicht ausgebaut hat.

Apple ist bei weitem die wertvollste Position im Aktienportfolio von Berkshire, das Ende März einen Wert von 391 Milliarden US-Dollar hatte. Berkshire ist mit einem Anteil von mehr als 5 % Apples größter Einzelaktionär.

Buffett posaunte die Aktienrückkäufe des Unternehmens während des Treffens heraus und stellte fest, dass dadurch Berkshires Eigentum an dem Unternehmen ohne Kosten für Berkshire erhöht wird. Zuvor hat er Apple als eines der besten Unternehmen, die er kennt, angepriesen, Apple-CEO Tim Cook als fantastischen Manager gelobt und das Unternehmen in seinem jährlichen Brief zusammen mit dem Versicherungsunternehmen, der BNSF Railway und Berkshire zu den „vier Riesen“ von Berkshire gezählt Hathaway-Energie.

Berkshire baute seine Apple-Beteiligung zwischen 2016 und 2018 auf und gab dafür rund 36 Milliarden US-Dollar aus. Es hat sein Geld für den iPhone-Hersteller mehr als vervierfacht, dessen Aktien von etwa 37 US-Dollar Ende 2018 auf heute 158 US-Dollar gestiegen sind.

Buffetts Unternehmen gab am Samstag in seinen Ergebnissen für das erste Quartal bekannt, dass es in diesem Zeitraum netto 41 Milliarden US-Dollar für Aktien ausgegeben hat, die sich auf den Finanz-, Handels- und Industriesektor konzentrierten. Die Apple-Käufe erklären, warum die Kostenbasis seiner Konsumgüteraktien um 13 % auf fast 41 Milliarden US-Dollar gestiegen ist.

Weiterlesen: Warren Buffett befindet sich auf einer lang ersehnten Einkaufstour. 7 Experten schlüsseln auf, warum der Investor 23 Milliarden Dollar für drei große Käufe ausgegeben hat.

Lesen Sie den Originalartikel weiter Geschäftseingeweihter

source site-19