Warren Buffetts BYD vs. Elon Musks Tesla

Im Jahr 2004 wurde Elon Musk der größte Anteilseigner und Vorstandsvorsitzende von Tesla. Später, im Jahr 2008, Warren Buffett investiert 232 Millionen US-Dollar für eine fast 10-prozentige Beteiligung an BYD, einem in China ansässigen Unternehmen, das Lithium-Ionen-Batterien und Elektroautos herstellt. Um ehrlich zu sein, konkurrieren Warren Buffett und Elon Musk schon seit geraumer Zeit im EV-Bereich.

Sowohl Warren Buffett als auch Elon Musk haben es für ihre Bemühungen um Elektrofahrzeuge auf die Titelseite des Fortune-Magazins geschafft. (Quelle: Reichtum)

Wie haben sich also ihre jeweiligen Wetten im EV-Bereich entwickelt? Nicht schlecht. Gemäß Investor’s Business Daily„Tesla und BYD sind beide schnell wachsende EV-Giganten … [both] geben das Tempo vor. Beide haben riesige Expansionspläne.“ Tesla-Aktien und BYD-Aktien waren Gewinner im Jahr 2021, aber was ist jetzt die bessere Wahl?

„Tesla ist der weltweit größte Hersteller von Elektrofahrzeugen und lieferte im vierten Quartal 308.600 Elektrofahrzeuge aus, gegenüber 241.300 im dritten Quartal, 201.250 im zweiten Quartal und 184.800 im ersten Quartal. Aber BYD holt auf. BYD hat im Dezember 93.945 New Energy Vehicles verkauft, 218 % mehr als im Vorjahr“, berichtet Ed Carson von IBD.

Außerdem: „Sowohl Tesla als auch BYD haben es geschafft, trotz Chipknappheit, die fast jeden anderen Autohersteller im Jahr 2021 lahmgelegt hat, schnell zu wachsen … [and] beide werden weiterhin schnell expandieren. Tesla wird in Kürze Werke in der Nähe von Austin, Texas, und Berlin, Deutschland, eröffnen und beabsichtigt, sein Werk in Shanghai noch einmal zu erweitern.“

In der Zwischenzeit „sagt BYD an, drei neue Fabriken zu eröffnen und die Kapazität bis zum zweiten Quartal 2022 um weitere 500.000 Fahrzeuge zu erhöhen. All dies deutet darauf hin, dass die Elektro- und Hybridproduktion von BYD 1,5 Millionen oder mehr erreichen könnte.“

Ein Blick darauf, wie BYDs höherpreisiger Han im Vergleich zu seinem Konkurrenten, dem Tesla Model 3, abschneidet (YouTube: Gogo Chang)


Es gibt jedoch einige Unterschiede. „Tesla, das auf den Luxus- und erschwinglichen Luxusmarkt abzielt, hat weitaus höhere Verkaufspreise als BYD“, bemerkt Carson. Aber die günstigeren Elektrofahrzeuge und Hybride von BYD werden für zwischen 15.000 und 34.000 US-Dollar verkauft. Allerdings versucht BYD jetzt, höherpreisige Elektrofahrzeuge wie den Han (siehe oben) anzubieten, der bei etwa 40.000 US-Dollar liegt.

Diese Autohersteller zielen jedoch auf unterschiedliche Märkte ab. „Tesla ist ein wahrhaft globaler EV-Riese mit großen Umsätzen in Nordamerika, Europa und China … [meanwhile] Die Autofabriken von BYD befinden sich in China, mit praktisch allen Verkäufen dort.“

Beide Unternehmen stellen ihre eigenen Chips und Energiespeicherprodukte her. Aber BYD hat auch ein starkes Geschäft mit dem Verkauf von Elektrobussen und Batterien für Elektrofahrzeuge. Tatsächlich, so Carson, „gab es wiederholte, aber unbestätigte Spekulationen, dass Tesla Shanghai ab 2022 BYD-Batterien verwenden wird.“

Aus Investorensicht, so Carson von IBD, „sind die Wachstumsaussichten für diese führenden Anbieter von Elektrofahrzeugen immer noch stark. Die Tesla-Aktie und die BYD-Aktie gehörten 2021 zu den größten EV-Gewinnern. … Die TSLA-Aktie ist derzeit in besserer Verfassung, während sich die BYD-Aktie konsolidiert, aber Anleger sollten beide im Auge behalten.“

Ursprünglich veröffentlicht am EVANNEX.

Ähnliche Beiträge:

Tesla Nr. 1 im weltweiten Verkauf von Elektrofahrzeugen im Jahr 2021

Weltweite Verkäufe von Elektrofahrzeugen – Tesla Model 3 gewinnt den vierten Bestseller-Titel in Folge in einem Rekordjahr


 

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 


 


Anzeige




Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34