Warten auf eine Nachricht vom Fed-Chef. Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Der Vorsitzende des Federal Reserve Board, Jerome Powell, beantwortet eine Frage auf einer Pressekonferenz im Anschluss an eine geschlossene zweitägige Sitzung des Offenmarktausschusses der Federal Reserve zur Zinspolitik bei der Federal Reserve in Washington, USA, am 1. November 2023. RE

Ein Blick auf die kommenden Tage auf den europäischen und globalen Märkten von Kevin Buckland

Die Märkte befinden sich weitgehend in einer Warteschleife, und die Anleger warten auf zwei Tage später am Tag beginnende Kommentare des Fed-Vorsitzenden Jay Powell, um eine Einschätzung darüber zu erhalten, ob die US-Zinserhöhungen tatsächlich durchgeführt werden.

Die überraschend schwachen Arbeitsmarktdaten der letzten Woche verstärkten die Erwartungen, dass die Zinssätze ihren Höhepunkt erreicht hätten, doch die Fed-Kommentare warnen seither vor Selbstgefälligkeit im Kampf gegen die Inflation.

Vorerst haben Anleger auf kurzfristige Zinssenkungen gewettet, wobei die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed Funds Rate bereits im Mai über 50/50 lag. Auch die Aussichten für den Dollar haben sich im Einklang mit den optimistischeren Zinsaussichten eingetrübt.

Im asiatischen Raum verharren die Renditen langfristiger Staatsanleihen bei etwa 4,58 %, und der Dollar wartet auf etwa 1,07 US-Dollar pro Euro.

Regionale Aktien boten für die Eröffnung in Europa keine große Orientierung und zeigten eine gemischte Performance. Im Allgemeinen stiegen die Technologieaktien und die Energieaktien fielen, wobei sie auf Mehrmonatstiefs sanken.

Während die Aussichten der Fed die Aufmerksamkeit der Anleger im Vordergrund stehen, gibt es auch aus Europa zahlreiche Kommentare der Zentralbanken.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde, EZB-Chefökonom Philip Lane, Bundesbankpräsident Joachim Nagel, der Gouverneur der Bank von Spanien, Pablo Hernandez de Cos, und der Gouverneur der Bank von England, Andrew Bailey, stehen unter anderem auf dem Podium bei verschiedenen Veranstaltungen in der Region. In der Zwischenzeit werden sich die Finanzminister des Euroraums treffen, um über Inflation und politische Koordinierung zu diskutieren.

Ein arbeitsreicher Tag auch im Unternehmenskalender, einschließlich der Gewinne von Adidas (OTC:), Airbus, Bayer (OTC:), Continental und Credit Agricole (OTC:) – und das schon ab den ersten drei Buchstaben des Alphabets.

Für Deutschland liegen Verbraucherinflationsdaten vor, für den Euroraum gibt es Einzelhandelsumsätze.

Wichtige Entwicklungen, die die Märkte am Mittwoch beeinflussen könnten:

– Powell von der Fed hält Eröffnungsreden vor der Hundertjahrfeier der Federal Reserve Division of Research and Statistics

-Lagarde von der EZB nimmt an der Sitzung der Eurogruppe in Brüssel teil

-Bailey von der BoE spricht auf der Konferenz der irischen Zentralbank

-HVPI-Finale für Deutschland (Oktober)

-Einzelhandelsumsätze im Euroraum (Sep)

source site-21