Warum der Eigenmarkenmarkt 2022 abkühlen wird

Durch Jumbo-Kredite und Hypotheken auf Wohnimmobilien besicherte Verbriefungen haben im Jahr 2021 einen sich erholenden Private-Label-Markt angestoßen.

Es wird jedoch erwartet, dass dieser Soßenzug etwas verlangsamt, wenn wir um die Ecke ins Jahr 2022 kommen – mit steigenden Zinsen, steigenden Immobilienpreisen und der wachsenden Reichweite von staatlich geförderten Unternehmen (GSEs). Fannie Mae und Freddie Mac als Bremse dienen.

Dennoch sieht die Bilanz des Jahres für den Handelsmarkenmarkt vielversprechend aus, so MAXEX. Über die in Atlanta ansässige digitale Hypothekenbörse gehandelte Kredite wurden seit ihrer Einführung im Jahr 2016 in 100 Private-Label-Verbriefungstransaktionen einbezogen, berichtet das Unternehmen.

MAXEX legt seine Marktprognosen in einem kürzlich veröffentlichten Bericht über die Private-Label-Verbriefungsaktivitäten für den Monat Oktober dar. Und der Elefant im Zimmer ist der Zinssatz.

„Wir erwarten die PLMBS [private-label mortgage-backed securities] Der Markt wird sich bei abnehmendem Angebot bei steigenden Zinssätzen leicht nach unten verschieben, wodurch ein wettbewerbsfähigerer Markt entsteht“, heißt es im MAXEX-Bericht.

Dieser Inhalt ist exklusiv für HW+ Mitglieder.

Starten Sie ein HW+ Mitgliedschaft jetzt für weniger als 1 Dollar pro Tag.

Ihre HW+ Mitgliedschaft beinhaltet:

  • Unbegrenzter Zugriff auf HW+ Artikel und Analysen
  • Exklusiver Zugang zur HW+ Slack Community und virtuellen Events
  • HousingWire Magazine nach Hause oder ins Büro geliefert
  • Werden Sie noch heute Mitglied

    Schon ein Mitglied? Einloggen

    Der Beitrag Warum sich der Eigenmarkenmarkt im Jahr 2022 abkühlen wird, erschien zuerst auf HousingWire.

    source site-2