Warum der März für Aktien so volatil ist

Seitdem ist er zurückgekehrt und im März um 2,5 % gestiegen. Die S&P500 ist um 2% gestiegen. Der Techniklastige Nasdaq hat 1% zugelegt. An einem Punkt in diesem Monat stürzte der Index um bis zu 9 % ab.
Der März war oft ein dramatischer Monat für Aktien. Der Dotcom-Boom der späten 1990er endete im März 2000, als die Nasdaq erreichte seinen Höhepunkt und stürzte anschließend in diesem Monat um mehr als 10 % ab.
Und noch vor zwei Jahren brachen die Aktien im März ein, nachdem der Ausbruch von Covid-19 in Amerika die US-Wirtschaft zum Erliegen gebracht hatte.

Hoffnungsvolle Zeichen trotz miesem Monatsstart?

Die Große Rezession (auch bekannt als die globale Finanzkrise von 2008) erreichte im März 2009 ihren Höhepunkt. Die Aktien erreichten in diesem Monat ihren Tiefpunkt, nachdem sie von einem Hoch im Oktober 2007 um fast 60 % gefallen waren, was einem brutalen Bärenmarkt ein Ende setzte.

Wenn Sie den Mut dazu haben, können Sie das im März einigermaßen gut machen. Entsprechend Daten von Yardeni Research, das Renditen seit 1928 untersuchte, steigt der S&P 500 im Monatsdurchschnitt um 0,5 %. Die Aktien sind im März in diesem Zeitraum 57 Mal gestiegen und 37 Mal gefallen.
Covid.  Krieg.  Inflation.  Rezessionsängste.  Die Börse kann nicht mithalten

Der Chefmarktstratege von LPL Financial, Ryan Detrick, blickte zurück, wie sich der S&P 500 in den 17 Zeiten seit 1957 entwickelt hatte, als der Markt im Januar und Februar fiel, und stellte fest, dass sich Aktien normalerweise erholen. Der S&P 500 stieg im März dieser Jahre um durchschnittlich 1,1 % und endete mit einem Gewinn von fast 4 % in den letzten 10 Monaten nach den Rückgängen im Januar und Februar.

„Die ersten zwei Monate eines neuen Jahres in roten Zahlen zu sehen, ist kein tolles Gefühl, aber die gute Nachricht ist, dass es in letzter Zeit kein großes Warnzeichen war“, sagte Detrick in einem Bericht.

Beruhigende Kommentare des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell über die Wirtschaft nach der Zinserhöhung der Fed am Mittwoch könnten für den Rest des März ebenfalls gute Nachrichten für Aktien sein.

“Es gab keinen Zweifel, dass es ein holpriger Start in das Jahr war”, sagte Angelo Kourkafas, Anlagestratege bei Edward Jones. “Powell äußerte sich positiv über die Stärke der Wirtschaft und die Fähigkeit des Marktes, Zinserhöhungen standzuhalten.”

source site-40