Warum der Thor von God of War Ragnarök anders aussieht als seine Statue

Der neue Trailer für Kriegsgott Ragnarök neckte die Anwesenheit von Thor auf ähnliche Weise wie das Ende des vorherigen Spiels, aber sein Aussehen ist kein Geheimnis mehr. Der Art Director des Spiels teilte mit, wie Thor aussieht, und viele waren überrascht, einen runderen nordischen Gott zu sehen, als sie es sich vorgestellt hatten. Vielleicht etwas seltsam, der Thor, den die Spieler sehen werden Ragnarök sieht auch anders aus als die prominenteste Grundlinie im Spiel, die Statue des Donnergottes am Ufer des Neunsees im Jahr 2018 Gott des Krieges.

[Warning – spoilers for 2018’s God of War below.]

Der Lake of Nine dient als Drehscheibe des Spielers in Gott des Krieges. Es befindet sich in Midgard und bietet Zugang zu vielen anderen mythologischen Reichen, und die Spieler werden während des Spiels viele Male dorthin zurückkehren. Über einem der Ufer des Sees thront eine massive Thor-Statue, die Mjolnir über ihrem Kopf schwingt, mit einem Fuß erhöht wie ein nordischer Captain Morgan. Alles in allem sieht die Statue wie eine ziemlich überzeugende Darstellung eines Gottes aus – groß, gepanzert, scheinbar muskulös und sehr imposant. Die riesige Statue bietet nicht wirklich ein sehr detailliertes Bild von Thor, und die Spieler können sie immer nur von unten sehen, aber sie sieht definitiv anders aus als das offizielle Thor-Charaktermodell, das es geben wird Ragnarök.

Verbunden: God Of War Ragnarök Studio bestätigt die gewaltige Höhe des nordischen Gottes Tyr

Die offensichtlichste Erklärung dafür, warum sich Thors Aussehen scheinbar geändert hat, ist eine Frage der Spielentwicklung. Abgesehen von der Statue tauchte Thor Ende 2018 kaum auf Gott des Krieges, und selbst dann bekommen die Spieler keinen guten Blick auf ihn, daher wurde wahrscheinlich nicht viel über sein Aussehen nachgedacht. Der Donnergott ist bereit, einen größeren Beitrag zu leisten Ragnarök, also braucht er ein detaillierteres Modell. Abgesehen davon gibt es genug erzählerische Dunkelheit um Thor in Gott des Krieges das lässt sein unterschiedliches Aussehen zu.

Die Statue von Thor vermittelt einen Eindruck des nordischen Gottes, aber Thor tritt im Spiel ein zweites Mal auf. Nach Beendigung der Hauptgeschichte kehren Kratos und Atreus in ihre Heimat zurück. “Jahre später…“ blitzt über den Bildschirm, bevor Vater und Sohn mitten in der Nacht von einem schrecklichen Gewitter geweckt werden – verursacht durch einen verhüllten Thor, der draußen steht. Das Gesicht des Gottes ist nicht zu sehen, und sein Körper ist unter dem Umhang und in Die ganze Szene wird als Atreus’ Traum ausgespielt, wenn das Spiel die Spieler in die Gegenwart zurückführt, aber stark impliziert, dass es sich um eine Vision der Zukunft handelt, die durch Thors identischen Cameo-Auftritt in der weiter verstärkt wurde Ragnarök Anhänger.

Zwischen den beiden Bildern von Thor – der Statue und seinem Traumbesuch in der Wohnstätte von Kratos – gibt es wirklich nichts, was darauf hindeutet, wie er tatsächlich aussieht. Statuen, insbesondere solche, die Götter darstellen, werden oft idealisiert, und da sich Thors in Midgard befindet, ist es möglich, dass sie von jemandem gebaut wurde, der den Donnergott noch nie gesehen hatte. Das Gesicht der Statue hat wenig Details, und selbst wenn der Charakterdialog und die damit verbundene Quest der Statue nicht direkt erwähnt haben, dass es Thor sein soll, macht es der geschwungene Hammer ziemlich offensichtlich.

Das gleiche kann über Thors Erscheinen in Atreus’ Vision gesagt werden. Der Blitz und Mjolnir sind tote Zeichen dafür, dass es Thor ist, aber nichts an dem getarnten Charaktermodell ist beschreibend genug, um darauf hinzuweisen, dass er vor dem Beamten genau hinschaut Ragnarök Charakter Kunstwerk. Man könnte argumentieren, dass ihre Körpertypen ein bisschen unterschiedlich sind, aber der Rest des Spiels erfordert mehr Glaubensaufhebung, als es braucht, um sich vorzustellen, dass Thors Umhang seinen Bauch verbirgt. Außerdem ist Thors Auftritt in Atreus’ Vision unzuverlässig, da es sich um eine traumähnliche Sequenz eines Charakters handelt, der Thor noch nie getroffen hat, also sein Charaktermodell in Kriegsgott Ragnarök hat keinen Präzedenzfall.

Weiter: God Of War Ragnarök bestätigt Rückkehr der One-Shot-Kamera