Warum die durch Russlands Krieg ausgelöste Nahrungsmittelkrise die Golfstaaten noch nicht getroffen hat

Aber anderswo, in einem noch trockeneren Teil der Region, schienen andere Länder relativ unversehrt zu sein.

Die Führer der arabischen Golfstaaten – wo weniger als 2% Land wird kultiviert und 85 % der Lebensmittel werden importiert – scheinen gut auf diese Nahrungsmittelkrise vorbereitet zu sein. Das Geheimnis, sagen Analysten, liegt in ihrer jahrzehntelangen Strategie für Ernährungssicherheit und Ressourcen, um sie umzusetzen.
Katar ist ab 2021 das 24. ernährungssicherste Land der Welt und rangiert laut dem am höchsten unter den arabischen Golfstaaten Globaler Ernährungssicherheitsindex. Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman und Bahrain folgen jeweils. Saudi-Arabien, das letzte unter ihnen, rangiert auf Platz 44.

Die Golfstaaten liegen in den trockensten Teilen der Arabischen Halbinsel, ungeeignet für eine großflächige Landwirtschaft aufgrund hoher Temperaturen und Wasserknappheit, deren Auswirkungen durch den Klimawandel zunehmend verschlimmert werden.

Die Golfstaaten haben keine andere Wahl, als sich auf Importe zu verlassen und sich der Anfälligkeit von Versorgungsunterbrechungen und Preiserhöhungen auszusetzen.

Warum die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine den Nahen Osten nervös machen
Während die Golfstaaten seit den 1990er Jahren Ernährungssicherheit planen, kam der Weckruf laut Analysten im Jahr 2008, als die Importrechnungen inmitten der globalen Inflation nach der diesjährigen Finanzkrise in die Höhe schossen. Die Lebensmittelversorgung geriet ins Wanken, nachdem einige Exportländer Exportverbote erlassen hatten, um ihre eigenen Vorräte zu sichern. Der Schock hatte „starke Auswirkungen auf die Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik der Region“, so die Economist Intelligence Unit.

Heute verfolgen die Golfstaaten einen anderen Ansatz zur Selbstversorgung, insbesondere nachdem durch die Coronavirus-Pandemie weitere Bedenken hinsichtlich der Ernährungssicherheit ausgelöst wurden.

„Angesichts der Hitze und des trockenen Klimas war dies ein ständiges Sicherheitsproblem der Regierung“, sagte Karen Young, Senior Fellow am Middle East Institute in Washington. „Aber jetzt gibt es viele andere Optionen und mehr Geld, um für Alternativen zu bezahlen.“

Von energieeffizienten Entsalzungsanlagen und wassersparender Landwirtschaft über die verstärkte Hydroponik, die direkt in nährstoffreiches Wasser pflanzt, bis hin zum umstrittenen Kauf von Ackerland in exportorientierten Entwicklungsländern haben sich die Golfstaaten auf den Ernstfall vorbereitet – eine Strategie die ihnen in der aktuellen Krise gute Dienste geleistet haben.

Eine Strategie, die nach 2008 an Popularität und unerwünschter Aufmerksamkeit gewann, war der Kauf von billigem Ackerland im Ausland. Saudi-Arabien gehörte zu den führenden Golfstaaten, die in Ländern wie dem Sudan, Kenia und Äthiopien in die Landwirtschaft im Ausland investierten, nachdem es die Weizenproduktion 2008 jährlich um etwa 12,5 % reduziert hatte, um die knappen Wasservorräte des Königreichs zu schonen. Die Praxis wurde von Aktivisten kritisiert, weil sie angeblich verarmten Bauern den Zugang zu Ackerland und Ressourcen verweigerte.

Einige dieser Methoden können teuer sein, und Experten stellen ihre Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in Frage, insbesondere im Zuge einer potenziellen weltweiten Lebensmittelkrise.

„Es ist nicht klar, dass sie im Falle einer echten globalen Lebensmittelkrise Exportländer daran hindern könnten, Rationierungen oder ein Exportverbot zu verhängen, selbst wenn sie Vermögenswerte in ihnen besitzen“, sagte Steffen Hertog, außerordentlicher Professor an der London School of Economics.

Abgesehen von Ernährungssicherheitsstrategien befinden sich die GCC-Staaten laut Analysten in einer wirtschaftlich viel robusteren Position als ihre Nachbarn im Nahen Osten und sind daher in der Lage, Unterbrechungen der Lebensmittelversorgung besser abzuwehren.

„Die Inflation war im Golf aufgrund der Bindung der Währungen an den US-Dollar gedämpfter“, sagte Young gegenüber CNN und fügte hinzu, dass die jüngsten Glücksfall ausgelöst durch steigende Rohölpreise „schafft einen Puffer, der diese Volkswirtschaften und Regierungen in einer besseren Position hält“.

Lebensmittelkäufe machen für die meisten Menschen in den GCC-Ländern im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften in der Region auch einen geringeren Anteil der Verbraucherausgaben aus, sagt Young.

Die VAE haben der Ernährungssicherheit ein ganzes Ministerium gewidmet und eine nationale Ernährungssicherungsstrategie 2018, das darauf abzielt, das Land bis 2051 unter die Top 10 des Global Food Security Index zu bringen.
Das Pflanzen salztoleranter Superfoods in der Wüste, der Bau vertikaler Indoor-Farmen und intelligenter Gewächshäuser in der Wüste Dubai-Wüste sind nur einige der Bemühungen der VAE, die lokale Produktion anzukurbeln.
Ägypten begrenzt die Brotpreise, da die Schockwellen des Ukraine-Krieges den Nahen Osten treffen
Katar, das 2017 das Ziel eines war Wirtschaftsembargo von Nachbarländern, ins Leben gerufen a nationale Ernährungssicherungsstrategie das betont Quellendiversifizierung und Notfallplanung. Da Katar stark auf Lebensmittelimporte aus Nachbarländern angewiesen war und täglich 400 Tonnen frische Milch und Joghurt über die Grenze zu Saudi-Arabien importierte, griff es auf den Aufbau von Milchindustrien in der Wüste zurück, um seine eigene Milch zu produzieren.

Die Molkereiinvestitionen, “obwohl sie ohne staatliche Unterstützung nicht unbedingt wettbewerbsfähig sind, erhöhen die strategische Autonomie des Landes von seinen Nachbarn”, sagte Hertog.

Ernährungssicherheit war eine der Hauptursachen für politische Unruhe im Nahen Osten, insbesondere in Nordafrika, wo der Aufstand des Arabischen Frühlings 2011 langjährige Regime gestürzt hat.
“Der GCC kann von den Arten gepuffert werden Inflation das wir an Orten wie der Türkei und Ägypten sehen”, sagte Young, “die Druck auf ihre Wechselkursregime ausüben, was die lokalen Preise nach oben drückt.

“Also ist es viel weniger ein wirtschaftliches Problem für Regierungen und sicherlich weniger ein politisches Problem für die Bevölkerung.”

Die Zusammenfassung

Saudi-Arabien verzeichnet aufgrund des Ölbooms die höchste Wachstumsrate seit einem Jahrzehnt

Die Wirtschaft Saudi-Arabiens wuchs im ersten Quartal 2022 um 9,6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 und erreichte damit die höchste Wachstumsrate seit 2011 Regierungsdaten veröffentlicht in der saudischen staatlichen Nachrichtenagentur SPA.
  • Hintergrund: Schnellschätzungen der Wachstumsrate des saudischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal 2022 zeigten die höchste Wachstumsrate im letzten Jahrzehnt, angetrieben durch verstärkte Öl- und Nicht-Öl-Aktivitäten, sagte SPA unter Berufung auf Daten der Generalbehörde für Statistik (GASTAT).
  • Warum es wichtig ist: Die Ölexporteure des Nahen Ostens haben von den explodierenden Ölpreisen nach dem Ukrainekrieg profitiert, die ihre Kassen um Milliarden bereicherten. Die Weigerung Saudi-Arabiens, die steigende Ölproduktion über seine Vereinbarung mit der OPEC+ hinaus in einem angespannten Markt zu beschleunigen, hat seine Wirtschaft nach einem achtjährigen Einbruch, der durch die Pandemie noch verstärkt wurde, wiederbelebt.

Saudi-Arabien fühlt sich von den USA „im Stich gelassen“, sagt der hochrangige König

Saudi-Arabien fühlt sich von den Vereinigten Staaten bei der Bekämpfung von Sicherheitsbedrohungen durch die vom Iran unterstützten Houthis im Jemen „im Stich gelassen“. sagte Prinz Turki al-Faisal am Sonntag, ein hochrangiges Mitglied der saudischen Königsfamilie und ehemaliger Geheimdienstchef.
  • Hintergrund: In einer Rede auf der saudischen Nachrichtenagentur Arab News sprach Prinz Faisal über die angespannten Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und den USA angesichts dessen, was die Verbündeten am Golf als die schwindende Sicherheitspräsenz der Westmacht im Nahen Osten wahrnehmen. „Die Saudis betrachten die Beziehung als strategisch, fühlen sich aber zu einer Zeit im Stich gelassen, als wir dachten, dass Amerika und Saudi-Arabien zusammenstehen sollten, um sich dem zu stellen, was wir als gemeinsame, nicht nur irritierende, sondern auch als Gefahr betrachten würden Stabilität und Sicherheit in der Region”, sagte Prinz Turki al-Faisal in Bezug auf die Houthi-Angriffe.
  • Warum es wichtig ist: Die Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und US-Präsident Joe Biden sind aufgrund mehrerer Meinungsverschiedenheiten über die Ölförderung und die regionale Sicherheit angespannt. Der Krieg in der Ukraine hat die Differenzen der beiden Verbündeten deutlich gemacht. Biden, der sich bisher geweigert hat, mit dem Kronprinzen des Königreichs und De-facto-Herrscher Mohammed bin Salman zu sprechen, hat sich bemüht, Saudi-Arabien davon zu überzeugen, die Steigerung der Ölproduktion über die Vereinbarungen mit der OPEC+ (deren Mitglied Russland ist) hinaus zu beschleunigen Preise runterfahren. US-Verbündete im Nahen Osten, hauptsächlich Golfmonarchien und Israel, haben ebenfalls wiederholt ihre Besorgnis über einen ermutigten Iran nach einem Atomabkommen zum Ausdruck gebracht und erklärt, dass die USA mehr tun müssen, um die Houthi-Angriffe abzuwehren.

Ein israelischer Wachmann, ein Palästinenser, der inmitten anhaltender Spannungen im Westjordanland getötet wurde

Ein israelischer Wachmann wurde am Freitag am Eingang von Ariel getötet, teilten die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) in einer Erklärung mit. Kurz darauf teilte das palästinensische Gesundheitsministerium mit, dass israelische Streitkräfte einen Palästinenser im Dorf Azzun im nördlichen Westjordanland erschossen hätten.

  • Hintergrund: Die israelische Wache wurde von zwei palästinensischen Schützen erschossen, die das Feuer eröffneten, nachdem sie in einem Fahrzeug am Eingang der Siedlung ankamen, sagte die IDF. In einer Videoerklärung bekannte sich die palästinensische Gruppe Al-Aqsa-Brigaden zu dem Angriff. Zwei Palästinenser, die des Mordes an der israelischen Wache verdächtigt werden, seien festgenommen worden, teilten die israelischen Sicherheitsbehörden in einer gemeinsamen Erklärung am Samstag mit. Im Dorf Azzun im Westjordanland wurde ein 27-jähriger Palästinenser von israelischen Streitkräften bei Zusammenstößen erschossen, die kurz nach der Ermordung des Wachmanns begannen.
  • Warum es wichtig ist: Die Schießerei fand inmitten eines Anstiegs der Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern seit Anfang März statt, nachdem die israelische Polizei Anfang dieses Monats das Al-Aqsa-Gelände betreten hatte, um dem entgegenzuwirken, was sie als Ausschreitungen von Palästinensern bezeichneten, bei denen mehr als 200 verletzt wurden, so die Palästinensische Rote Halbmond. Die Feierlichkeiten in der Al-Aqsa-Moschee verliefen jedoch am Montagmorgen friedlich, als rund 200.000 muslimische Gläubige Eid al Fitr mit Gebeten feierten.

Rund um die Region

Der in Dubai lebende palästinensisch-ägyptische Mohamed Sarour wusste, dass er es als Musiker geschafft hatte, als seine Tracks in einer erfolgreichen Marvel-Fernsehserie zu sehen waren.

Er stellte einem Millionenpublikum nicht nur ein relativ neues Genre nahöstlicher Melodien vor, sondern mischte sie auch mit klassischen arabischen Liedern, die vor Generationen von Giganten der Musikindustrie der Region gesungen wurden.

In der Serie „Moon Knight“ spielen Oscar Isaac, Ethan Hawke und May Calamawy die Hauptrollen. Es folgt die Geschichte eines sanftmütigen Ladenangestellten, der entdeckt, dass er an einer dissoziativen Identitätsstörung leidet und einen Körper mit einem Söldner teilt. Die erste und dritte Folge enthalten stark Musik aus den arabischen Trap-Kreationen von Sarour, der als DJ Kaboo bekannt ist (Trap ist ein Subgenre des Hip-Hop).

Die beiden Tracks, die in der Serie verwendet wurden, „Enta“ und „Made in Egypt“, wurden Jahre vor der Ausstrahlung der Show veröffentlicht. Es war die ägyptisch-amerikanische Schriftstellerin und Produzentin Sarah Goher, Ehefrau und kreative Partnerin des Show-Regisseurs Mohamed Diab, die für viele der Musikauswahlen für die Show verantwortlich war, sagte Sarour.

Kaboo hat die beliebten Songs „Khosara“ des Ägypters Abdel Halim Hafez und den Klassiker „Batwanes Beek“ von Warda aus dem Jahr 1952 für die vorgestellte Musik gesampelt. „Warum kann ich nicht etwas aus unserer Musikbibliothek nehmen und es auf eine neue, moderne Art und Weise wieder zum Leben erwecken“, sagte er gegenüber CNN. Das multikulturelle Publikum von Kaboos in Dubai hat ihn dazu veranlasst, Musik aus verschiedenen Kulturen zu mischen.

Kaboo sieht die Art und Weise, wie seine Musik in der Show verwendet wurde, als einen Schritt nach vorne gegenüber der stereotypen Verwendung arabischer Musik in Hollywood-Filmen. “Viele Leute wussten nicht, dass es ein neues Genre namens Arab Trap gibt.” Alle Augen sind jetzt auf die Musikszene des Nahen Ostens gerichtet, aber es gibt noch viel zu tun, sagt er. „Die einzige Möglichkeit für uns, unsere Musik in die ganze Welt zu exportieren, besteht darin, dass wir zuerst versuchen, die lokale Szene zu unterstützen, bevor wir die Musikszene aus dem Ausland importieren.“

Von Mohammed Abdelbary

Foto des Tages

Muslime spielen mit ihren Kindern vor dem Felsendom nach dem morgendlichen Eid al-Fitr-Gebet, das das Ende des heiligen Fastenmonats Ramadan markiert, früh auf dem Gelände der Al-Aqsa-Moschee in der Altstadt von Jerusalem am 2. Mai.

source site-40