Warum es im Nordirland-Protokoll um viel mehr geht als um Würste | Naomi Long

Anstatt klischeehafte Rhetorik zu verbreiten, sollte die britische Regierung beginnen, sich ernsthaft mit der EU über den Handel nach dem Brexit auseinanderzusetzen

Kürzlich während a Fernsehdebatte, als ich nach dem Nordirland-Protokoll und seinen Auswirkungen auf den Handel aus Großbritannien gefragt wurde, verwendete ich den Satz „Woher Sie Ihre Würste bekommen, definiert nicht Ihre Identität“.

Auch wenn es aus dem Zusammenhang gerissen erscheinen mag, trifft es in Wirklichkeit einige der Probleme des Protokolls direkt auf den Punkt. Oberflächlich betrachtet wurde ein Streit zwischen der britischen Regierung und der EU über den Import von gekühltem Fleisch verstärkt und von einigen in falsche Behauptungen verwandelt, dass die nationale Souveränität und die verfassungsmäßige Zukunft dieser Region gefährdet seien. In derselben TV-Show sprach Gavin Robinson von der DUP über das Protokoll und schien wie der Rest seiner Partei zu sein – in völliger Verleugnung darüber, wie wir hierher gekommen sind und wohin wir von hier aus gehen.

Weiterlesen…