Warum es nicht so schwierig war, die Oval Office-Szene von Don’t Look Up richtig hinzubekommen

Schau nicht nach oben Regisseur Adam McKay, Cutter Hank Corwin und Komponist Nicholas Britell sprechen über den herausforderndsten Teil der Dreharbeiten in der Oval Office-Szene des Films. Der Film wurde ursprünglich am 10. Dezember 2021 in den Kinos veröffentlicht, bevor er am Heiligabend auf Netflix landete. Schau nicht nach oben hat seitdem viel Aufmerksamkeit erregt, seit es die riesige Streaming-Plattform erreicht und trotz gemischter Online-Bewertungen einen Netflix-Zuschauerrekord erzielt hat. Der Film erhielt eine Kritikerpunktzahl Verrottete Tomaten von nur 56 %. Im Gegensatz dazu war die Zuschauerbewertung mit 74 % recht positiv und zeigt die Beliebtheit des Films bei den Zuschauern.

Die Oval-Office-Szene steht in den meisten Fällen im Fokus Schau nicht nach oben’s Anhänger. Die Szene beginnt nach den Vorspannszenen des Films und zeigt die beiden Hauptfiguren Kate Dibiasky (Jennifer Lawrence) und Dr. Randall Mindy (Leonardo DiCaprio). Sie werden von Dr. Oglethorpe von Rob Morgan begleitet, während sie lange darauf warten, den fiktiven POTUS, gespielt von Meryl Streep, und ihren Stabschef, gespielt von Jonah Hill, zu treffen. Streep enthüllte, dass diese spezielle Szene zwei ganze Tage dauerte, wobei die Schauspieler während der mittlerweile beliebten Szene lachten und improvisierten.

Verwandte: Warum Adam McKays Satiren weniger subtil werden (absichtlich)

Im Gespräch mit Vielfalt, das Trio dahinter Schau nicht nach oben spricht über die Schwierigkeiten beim Filmen der mittlerweile berühmten ersten Szene im Oval Office. Wenn gefragt „Gab es eine Sequenz, die besonders knifflig war?“ Der Herausgeber des Films, Corwin, antwortete, dass alle der ersten Oval Office-Szene zustimmten. Corwin sagt, dass es der „Lackmustest“ dafür war, wie der Film ablaufen würde, was ihn zur wichtigsten Szene machte Schau nicht nach oben. McKay fügt nach Corwins Aussage auch weitere Details hinzu:

„Hank hatte eine Version dieser Szene geschnitten, in der die Wissenschaftler der Präsidentin und ihrem Sohn, dem Stabschef, sagen: ‚Wir werden alle in sechs Monaten sterben‘. je gesehen habe, es war eine tour de force. Ich mache gerne Testscreenings, um die Energie zu spüren. Und bei diesem ersten Testscreening wurde deutlich, dass es so viele verschiedene Sichtweisen auf diesen Moment gibt, in dem wir leben. Für einige von uns sind die Dinge völlig aus dem Ruder gelaufen. Einige Leute denken, dass wir in Schwierigkeiten sind, aber wir werden es beheben; andere denken, dass es uns gut geht, es ist nur Politik wie immer. Andere halten es für Ärger, aber es ist nicht im Entferntesten lustig.“

Der Film behandelt ein sehr wichtiges Thema, wie McKay zugibt Schau nicht nach oben spiegelt seine eigene Angst vor dem Klimawandel wider. Er fügt im Interview hinzu, dass die ovale Szene viel mehr Herausforderungen bot, als zunächst angenommen. Wie der Film ist „als Gespräch mit dem Publikum konzipiert“ Es war von entscheidender Bedeutung, diese Szene richtig hinzubekommen, da sie den Ton für den Rest der Laufzeit des Films angab. Sowohl Streeps als auch Hills Charaktere störten sich nicht an den wissenschaftlichen Fakten, die Dr. Mindy weitergab, und gingen sogar so weit, sein ängstliches Verhalten zu beleidigen.

Die ahnungslosen und unausstehlichen Reaktionen der beiden Charaktere auf die Warnungen geben den Ton für den Rest der Charaktere im Film an; kümmert sich überhaupt nicht um die offensichtlichen Warnzeichen. Es ist eine frustrierende Darstellung der heutigen Gesellschaft und der Reaktion auf den Klimawandel, weshalb McKay und sein Team die Oval Office-Szene perfekt hinbekommen mussten, da sie den Ton für den Rest des Films angab. McKay sprach darüber Schau nicht nach oben Gegenreaktion, darüber zu sprechen, dass die Leute, die den Film nicht mochten, höchstwahrscheinlich die wahre Botschaft nicht verstanden haben, oder noch schlimmer, was mit der Welt los ist.

Weiter: Das Downer-Ende von Don’t Look Up kehrt das andere düsterste Finale von 2021 um

Quelle: Vielfalt

source site-12