Warum Hypothekenunternehmen sich auf Cybersicherheit konzentrieren müssen

Hypothekenunternehmen müssen sich auf die Stärkung der Cybersicherheitsinfrastruktur konzentrieren und sollten alle Angriffe von böswilligen Akteuren melden, die Zugang zu sensiblen Informationen suchen oder planen, Systeme zu verschlüsseln, um Lösegeld zu erpressen.

Dies war ein Kernstück der Diplomarbeit von Selim Aissi, Cybersecurity-Experte und ehemaliger CISO von ICE Hypothekentechnologien (früher Ellie Mae) während einer Keynote Session bei HW Annual in Frisco, Texas diese Woche.

Ransomware-Angriffe – bei denen ein bösartiger Akteur Zugang zu den digitalen Systemen einer Zielperson oder eines Unternehmens erhält, diese dann verschlüsselt und den Entschlüsselungsschlüssel gegen einen Preis an das Opfer zurückverkauft – sind in den letzten Jahren deutlich ausgefeilter geworden.

Dies hat dazu geführt, dass sich eine breitere Palette von böswilligen Akteuren – darunter auch „traditionellere“ Kriminelle wie Mitglieder der organisierten Kriminalität – an Cyberkriminalität beteiligen.

Die Gesamtverluste durch Cyberkriminalität überstiegen im Jahr 2020 4,2 Milliarden US-Dollar, erklärte Aissi. Zu den häufigsten Formen der Cyberkriminalität im Jahr 2020 gehörten Phishing-Angriffe, geschäftliche E-Mail-Kompromittierung (BEC) und Ransomware, die bis 2021 verlängert wurde.

Dieser Inhalt ist exklusiv für HW+ Mitglieder.

Starten Sie ein HW+ Mitgliedschaft jetzt für weniger als 1 Dollar pro Tag.

Ihre HW+ Mitgliedschaft beinhaltet:

  • Unbegrenzter Zugriff auf HW+ Artikel und Analysen
  • Exklusiver Zugang zur HW+ Slack Community und virtuellen Events
  • HousingWire Magazine nach Hause oder ins Büro geliefert
  • Werden Sie noch heute Mitglied

    Schon ein Mitglied? Einloggen

    Der Beitrag Warum Hypothekenunternehmen sich auf Cybersicherheit konzentrieren müssen, erschien zuerst auf HousingWire.

    source site