Warum ist es für Kreditgeber jetzt an der Zeit, ihre Bewertungsprozesse zu modernisieren?

Da technische Lösungen und Automatisierung die Hypothekenerfahrung immer mehr dominieren, kann sich der Bewertungsprozess etwas veraltet anfühlen, was oft zu erheblichen Verlangsamungen führt. HousingWire sprach kürzlich mit Erin Reed, Vizepräsidentin für Origination, Valuations and Operations bei ServiceLink, über einen innovativen Ansatz zur Modernisierung der Bewertung bei gleichzeitiger Bewältigung logistischer Herausforderungen.

HousingWire: Warum sollten Kreditgeber eine Bewertungsmodernisierung in Betracht ziehen und wie können Kreditnehmer davon profitieren?

Erin Reed: Kreditgeber suchen nach einer Lösung, die die Gesamtzykluszeit verbessert und gleichzeitig die Qualität eines traditionellen Bewertungsberichts beibehält. Dies wird in einem hart umkämpften Kreditumfeld noch wichtiger, da jeder versucht, den Kreditnehmern die schnellste und beste Erfahrung zu bieten und gleichzeitig die Prozessintegrität zu wahren. Kreditnehmer haben viele Optionen und hohe Erwartungen an den Service auf dem heutigen Markt – die Nutzung dieser neuen Optionen ist eine Möglichkeit für Kreditgeber, sich von anderen abzuheben.

Die Bereitstellung von mehr Produktoptionen für Gutachter zur Steigerung der Effizienz trägt dazu bei, mehr Kapazität zu schaffen, was bei wieder steigenden Volumina unerlässlich wird. Aufgaben wie Terminplanung, Grundstücksinspektion und Fahrwettbewerbe fügen dem Prozess viel Zeit hinzu.

Bewertungsmodernisierung hilft bei diesen Aufgaben, um zusätzliche Marktkapazitäten zu schaffen.

Die Bewertungsmodernisierung wird dazu beitragen, Schwankungen und Volumen innerhalb des Marktes zu absorbieren und eine Reihe von Standards aufrechtzuerhalten, die über das hinausgehen, was wir in der Vergangenheit tun konnten. Auf dem heutigen Markt erwarten Kreditnehmer zunehmend ein digitales Erlebnis, das auf Effizienz, Transparenz und Zugänglichkeit ausgelegt ist.

HW: Was sind einige der größten Herausforderungen bei der Implementierung moderner Bewertungslösungen?

Logistik und Akzeptanz sind zwei Haupthürden, die unter Branchenteilnehmern häufig diskutiert werden. Erstens müssen wir sicherstellen, dass Immobilieninspektionen schnell und gründlich durchgeführt werden und dass die Daten dem Gutachter auf effiziente Weise präsentiert werden.

Noch wichtiger ist, dass die Akzeptanz der Gutachter entscheidend ist, um sicherzustellen, dass die Gutachter mit diesen neuen Prozessen vertraut sind. Transparenz hinsichtlich der Datenquellen wird entscheidend dafür sein, dass das Produkt auf dem Markt akzeptiert wird – nicht nur von den Kreditgebern und den Verbrauchern, sondern auch von der Gutachtergemeinschaft selbst.

Bei ServiceLink arbeiten wir eng mit unserem Gutachtergremium zusammen, um sicherzustellen, dass sie sich problemlos an Veränderungen in der Branche anpassen können.

HW: Wie kann die Bewertungsmodernisierung den Bewertungsprozess verbessern?

ER: Die Modernisierung der Bewertung wird es mehr Bewertern ermöglichen, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: die Erstellung von Bewertungen. Die Notwendigkeit, Immobilienbesuche zu planen und Inspektionen vor Ort durchzuführen, wird nun durch eine alternative Belegschaft unterstützt. Diese Optimierung soll die Gutachter noch effizienter machen, indem der Zeitaufwand für administrative Aufgaben wie die Planung und Durchführung der Inspektion vor Ort entfällt.

Darüber hinaus wurde der Datenerfassungsprozess standardisiert, sodass für jede Immobilie dieselben Daten erfasst werden. Diese konsistenten Ergebnisse werden allen Beteiligten im gesamten Kreditspektrum mit einer Reihe von Funktionen helfen. Diese Faktoren sollten die Bearbeitungszeit insgesamt verkürzen und gleichzeitig die Integrität des Bewertungsprozesses aufrechterhalten.

HW: Was unternimmt ServiceLink, um den Bewertungsprozess für Kreditgeber zu modernisieren?

ER: ServiceLink bietet seit fast 15 Jahren hybride Gutachten an. Dies bietet uns die Möglichkeit, unsere bestehende Infrastruktur zu nutzen, um diese Entwicklung durch Modernisierung fortzusetzen.

Darüber hinaus wurden die branchenführenden Plattformen, Technologien und Arbeitsabläufe von ServiceLink genutzt, um den Modernisierungsablauf nahtlos zu verwalten. ServiceLink hat sich nicht nur auf die Modernisierung gefreut; Wir waren an seiner Entwicklung beteiligt.

Wir freuen uns darauf, die Beurteilungsmodernisierung über die von GSEs festgelegten Anforderungen hinaus voranzutreiben und uns weiterhin auf die Digitalisierung zuvor manueller Berührungspunkte des Prozesses zu konzentrieren.

Um mehr darüber zu erfahren, was ServiceLink unternimmt, um den Bewertungsprozess für Kreditgeber zu modernisieren, besuchen Sie svclnk.com.

Der Beitrag Warum ist es jetzt an der Zeit, dass Kreditgeber ihre Bewertungsprozesse modernisieren, erschien zuerst auf HousingWire.

source site-2