Warum The Amazing Spider-Man 3 abgesagt wurde | Bildschirm-Rant

Achtung: Spoiler voraus für Spider-Man: Kein Weg nach Hause

Hier ist der Grund, warum Sony nie eine gemacht hat Erstaunlicher Spider-Man 3 mit Andrew Garfield. Seit Monaten in der Veröffentlichung von Spider-Man: Kein Weg nach HauseBerichten zufolge würde Garfield dank multiversaler Spielereien als seine Version von Peter Parker zurückkehren. Garfield selbst bestritt diese Behauptungen, aber es war alles eine Nebelwand, da er tatsächlich neben Tom Hollands MCU Spider-Man im Film auftrat und ein Team vereinter Superschurken besiegte. Während beide Der unglaubliche Spiderman und The Amazing Spider-Man 2 zog gemischte Reaktionen auf, Garfields Rückkehr in die Rolle wurde herzlich aufgenommen, mit vielen lauten Jubelrufen in den Kinos.

Um fair zu Garfield zu sein, der sich als Schauspieler in Filmen wie . mehr als bewährt hat Das soziale Netzwerk und Tick, Tick… Boom!, seine Auftritte waren nie wirklich das Problem mit Der unglaubliche Spiderman Filme. Garfields Peter Parker bemühte sich tapfer, beide Filme auf ein hohes Niveau zu heben, wurde jedoch von fragwürdigen Entscheidungen beim Schreiben und Charakterisieren enttäuscht, insbesondere in The Amazing Spider-Man 2. Das gilt auch für Jamie Foxx, der in bewiesen hat Kein Weg nach Hause dass er auch eine viel bessere Version von Electro spielen könnte.

Verbunden: Andrew Garfields perfekte Spider-Man-Zukunft ist wie Sonys Spidey

Während The Amazing Spider-Man 2 erwies sich beim Publikum als besonders spaltend und wurde von Kritikern verwüstet, viele sind zu der Überzeugung gelangt, dass diese Reaktion Sony veranlasst hat, nicht zu reagieren The Amazing Spider-Man 3 mit Garfield. Das stimmt eigentlich nicht, denn der Film lief auch danach noch ziemlich gut an den internationalen Kinokassen Erstaunlicher Spider-Man 2 die Erwartungen nicht erfüllt. Dank des berüchtigten Sony-Hacking-Vorfalls im Jahr 2014 weiß die Welt genau, warum Garfield gefeuert wurde und The Amazing Spider-Man 3 abgesagt. Garfield erschien nicht bei einer geplanten Presseveranstaltung in Brasilien, bei der die Fortsetzung angekündigt wurde, und das beleidigte die Spitzenpositionen von Sony genug, um die Verbindungen zu trennen.

Garfield sollte bei einer großen Sony-Gala in Rio de Janeiro auftreten, um das Ende der Weltmeisterschaft im Sommer 2014 zu feiern. Garfield sollte bei der Veranstaltung, bei der die beiden Männer ankündigen würden, zusammen mit dem damaligen Sony-CEO Kaz Harai sprechen The Amazing Spider-Man 3 für eine Veröffentlichung von 2016. Leider kam Garfield zu spät in Brasilien an, fühlte sich laut seinen Sprechern nicht gut und beschloss nur wenige Stunden vor der großen Ankündigung, die Veranstaltung abzubrechen. Dies führte dazu, dass Hirais Präsentation drastisch geändert und der Spider-Man-Ankündigungsteil abgesagt wurde. Unnötig zu erwähnen, dass viele Führungskräfte bei Sony ziemlich verärgert waren über Garfields Nichterscheinen in letzter Minute, einschließlich Hirai selbst, der sich persönlich beleidigt fühlte.

So sehr die meisten geneigt sein mögen, mit Garfield zu sympathisieren, dass er nicht vor einer großen Menschenmenge erscheinen möchte, während er sich nicht wohl fühlt, in einem realistischeren Sinne ist es nie etwas, was wahrscheinlich dazu führt, dass man seinen Chef in letzter Minute zum Trocknen hängt ein positives Ergebnis für einen Mitarbeiter, Filmstar oder nicht. Mit der Entscheidung zur Stornierung The Amazing Spider-Man 3 und Garfield aus der Spider-Man-Rolle feuern, ging Sony mit Marvel an den Verhandlungstisch für eine mögliche Einführung von Spider-Man in die MCU. Dies wurde bereits versucht, war aber nicht erfolgreich. Die Gespräche führten diesmal zu einer Einigung, die zum Debüt von Tom Hollands Spider-Man führte Captain America: Bürgerkrieg, ironischerweise genau um das ursprünglich geplante Erscheinungsdatum von 2016 herum The Amazing Spider-Man 3.

Mehr: Wie die MCU irreversibel anders wäre, wenn Garfield Spider-Man wäre

source site