Was kommt als nächstes von Hyundai und Kia?

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Vor ein paar Tagen habe ich über all die Auszeichnungen geschrieben, die Hyundai und Kia für ihre großartigen Elektrofahrzeuge erhalten haben. Der Kia EV9, der Kia EV6, der Hyundai IONIQ 5, der Hyundai IONIQ 5 N, der Hyundai IONIQ 6 – sie alle sind Preisträger! Hierbei handelt es sich um erstklassige Elektrofahrzeuge, die auf einem Jahrzehnt guter Konzeption und Entwicklung von Elektrofahrzeugen basieren. Aber wie geht es weiter? Was haben Hyundai und Kia als nächstes geplant, um den Schwung aufrechtzuerhalten und weitere Auszeichnungen zu gewinnen? Ich bin froh, dass du gefragt hast.

Es gibt einige bescheidene neue Versionen bestehender Elektroautos, die gerade eingeführt wurden, es gibt elektrische Flugmaschinen, die nächsten Monat auf den Markt kommen, und es gibt etwas zwischen diesen beiden Niveaus.

Kia Horizon Elektrofahrzeuge

EV6 Horizont

Kia hat jetzt etwas Besonderes Editionsversionen „Horizon“. des EV6 und des Niro EV in Großbritannien. Im Fall des EV6 Horizon liegt es zwischen der „Air“-Version und den „GT-Line“-Versionen. Zusätzlich zu den Funktionen des EV6 Air verfügt der EV6 Horizon über:

  • Automatische, in Wagenfarbe gehaltene, bündige Außentürgriffe
  • Windschutzscheibe aus Solarglas
  • Doppelte LED-Scheinwerfer mit adaptivem Fernlicht
  • Parksensoren vorn*
  • Hochglänzende schwarze Türverkleidung
  • Elektrisch verstellbarer Memory-Sitz für den Fahrer
  • Elektrisch verstellbarer Beifahrersitz mit elektrischer Zwei-Wege-Lendenwirbelstütze
  • Beheizte äußere Sitze in der zweiten Reihe
  • Kabelloses Ladegerät für Mobiltelefone
  • Intelligente elektrische Heckklappe
  • Schwarzes Kunstleder im Innenraum
  • Premium-Lackierung (Midnight Black, Interstellar Grey oder Gravity Blue)

„Der EV6 ‚Horizon‘ wird ausschließlich mit einem 225 PS starken Hinterradantrieb, gepaart mit einem 77,4-kWh-Akku mit großer Reichweite, angeboten. Mit einer einzigen Ladung können bis zu 528 Kilometer zurückgelegt werden (kombinierter WLTP-Zyklus)**. Der EV6 „Horizon“ bietet außerdem eine ultraschnelle 800-V-Ladetechnologie, mit der das Auto in nur 18 Minuten*** von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann, wenn es an ein 350-kW-Ladegerät angeschlossen ist.“ Der On-the-Road-Preis (OTR) beginnt bei 45.995 £.

Niro EV Horizon

Ebenso liegt der Niro EV Horizon irgendwo zwischen der Basis „2“ und der mittleren Stufe „3“ (aber nennen Sie ihn nicht 2½). Zusätzlich zu dem, was im Basis-Niro EV enthalten ist, verfügt der Niro EV Horizon standardmäßig über Folgendes:

  • LED-Scheinwerfer
  • Nebelscheinwerfer vorne
  • Sichtschutzglas hinten
  • Elektrisch anklappbare Hochglanz-Außenspiegel
  • Parksensoren vorn*
  • Scheibenwischer vorne mit Regensensor
  • Rundum elektrische Fensterheber mit automatischer Auf-/Abschaltung für Fahrer und Beifahrer
  • Schwarze Kunstlederpolsterung
  • Beheizbare Vordersitze und Lenkrad
  • Elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Aircell-Lendenwirbelstütze
  • Kabelloses Ladegerät für Mobiltelefone
  • Vehicle-to-Load (V2L)
  • Assist zur Vermeidung von Kollisionen im toten Winkel (BCA)
  • Autobahnfahrassistent (HDA1.0)
  • Premium-Lackierung (Mineralblau, Interstellargrau und Mitternachtsschwarz)

„Wie der Rest der Kia Niro EV-Reihe wird das ‚Horizon‘-Modell mit einem 64,8-kWh-Batteriepaket angeboten, das laut kombiniertem WLTP-Zyklus bis zu 285 Meilen mit einer einzigen Ladung zurücklegen kann**. Gepaart mit einem 150-kW-Elektromotor, der die Kraft an die Vorderräder überträgt, bietet der Niro EV einen effizienten Lauf mit sanfter und spritziger Leistung.“

Kia plant, im Jahr 2027 weltweit 15 verschiedene Elektrofahrzeugmodelle anzubieten. Der Niro EV und der EV6 sind zwei dieser Modelle. Weitere Elektrofahrzeuge werden Teil einer neuen PBV-Linie sein. …

Kia PBV Vision

Auf der CES 2024 in Las Vegas im nächsten Monat wird Kia seine neue Vision und Geschäftsstrategie PBV (Platform Beyond Vehicle) vorstellen. Dabei geht es nicht nur um Fahrzeuge, sondern auch um neue Fahrzeugmodelle. „Kia PBV ist eine umfassende Mobilitätslösung, die zweckmäßige Elektrofahrzeuge mit fortschrittlichen Softwarelösungen kombiniert und die Tür zu neuen Unternehmen und Lebensstilen öffnet.“ schreibt das Unternehmen.

„Anlässlich der ersten Rückkehr zur CES seit fünf Jahren werden eine Reihe von Hauptrednern die zukünftigen PBV-Geschäftsstrategien und Zukunftsvisionen der Marke erläutern, darunter spezielle Hardware wie die Modularisierungstechnologien Easy Swap und Dynamic Hybrid sowie digitale Lösungen, die im Rahmen der CES entwickelt wurden Die fortschrittlichen Softwarefunktionen der Hyundai Motor Group und Pläne für die Integration globaler Partnerschaften. …

„Auf der Kia PBV-Ausstellung werden fünf Konzeptmodelle vorgestellt, darunter das erste PBV, dessen Massenproduktion ab 2025 geplant ist, eine Reihe exklusiver Kia-PBV-Technologie sowie eine PBV-spezifische Präsentation und Demonstration, die die softwaredefinierte Fahrzeugstrategie und -pläne des Unternehmens hervorhebt für Partnerschaftsintegration.“

Das wissen wir derzeit über den PBV-Start. Aber auch auf der CES wird Kia noch mehr zu sehen und im Internet vorstellen. „Die EV-Ausstellung der Marke wird Kias Vision von ‚EVs für alle‘ vorstellen, indem sie die Konzeptautos EV3 und EV4 neben dem EV9 und EV6 GT zeigt und gleichzeitig die zahlreichen Lifestyle-Vorteile präsentiert, die Kunden von Kias schnell wachsendem EV-Angebot genießen können.“ Ich habe das Gefühl, dass wir in Kürze eine vollständige EV1–EV9-Reihe (oder vielleicht auch nur eine EV3–EV9-Reihe) haben werden.

Hyundai IONIQ Lab wird in Thailand eröffnet

Mit dem Wechsel zur Hyundai-Seite weitet Hyundai nun sein EV-Netzwerk nach Thailand aus, bietet dort den IONIQ 5 an und eröffnet ein neues IONIQ Lab. „Die Hyundai Motor Company wird mit der Eröffnung des IONIQ Lab im True Digital Park in Bangkok die Revolution der Elektrofahrzeuge (EV) in Thailand anführen“, schrieb Hyundai letzte Woche. „Die Eröffnung der neuen Anlage stellt einen bedeutenden Meilenstein für Hyundai und seinen preisgekrönten IONIQ 5 dar und unterstreicht das unerschütterliche Engagement des Unternehmens für eine grünere Zukunft durch nachhaltige Innovation in Thailand und auf der ganzen Welt.“

Ich muss zugeben – mein erster Gedanke war, dass das „Lab“ ein Ort war, an dem Hyundai Elektrofahrzeuge entwerfen, entwickeln und verbessern würde. Es scheint, dass es eigentlich nur ein Ort zur Präsentation/Vermarktung der Elektrofahrzeuge von Hyundai ist. Dennoch ist es bemerkenswert, dass das Unternehmen Elektrofahrzeuge auf einen weiteren großen Markt bringt.

Hyundai eVTOL Concept & Vertiport

Hyundai hat seine eigenen großen Ankündigungen geplant für die CES 2024 in Las Vegas. Sein „Advanced Air Mobility“-Unternehmen Supernal wird auf der CES ein neues elektrisches Vertikalstart- und Landefahrzeug (eVTOL) und einen Vertiport vorstellen.

„Supernal baut vor dem West Hall-Eingang des Las Vegas Convention Center eine ‚Vertiport‘-Ausstellung auf, in der die Besucher in die Zukunft des Transportwesens eintauchen können, um:

  • Sehen Sie sich das Fahrzeugproduktkonzept des Unternehmens an,
  • Machen Sie eine Flugsimulation durch die Stadt LA,
  • Erfahren Sie mehr über mögliche Flugnetze,
  • und verstehen, wie zukünftige „Mobilitätszentren“ schnellere und einfachere Reisen ermöglichen werden.“

Jaiwon Shin, CEO von Supernal und Präsident der Hyundai Motor Group; Ben Diachun, Chief Technology Officer von Supernal; und Luc Donckerwolke, Präsident und Chief Design Officer der Hyundai Motor Group, wird am 9. Januar einen Vortrag halten und für Medieninterviews zur Verfügung stehen. Das war’s vorerst. Mehr erfahren wir am 9. Januar!


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Unser neuestes EVObsession-Video

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34