Was sagt uns der dramatische Rückgang der GCSE-Noten? Dass Privatschulen das System spielen | Phil Beule

TDie Zahl der GCSE-Bestnoten ist in diesem Jahr gesunken. Für Sekundarschullehrer war dies kaum eine Überraschung; viele von uns haben miterlebt, wie die letztjährigen lehrerbeurteilungsnoten einer gewissen „Mäßigung nach oben“ unterlagen. Auffallend ist, wo die GCSE-Ergebnisse am weitesten gefallen sind. In Privatschulen sind die Spitzennoten von 61,2 % auf 53 % gefallen, ein Rückgang um fast das Vierfache des nationalen Durchschnitts (insgesamt ist der Anteil der Schüler, die in diesem Jahr Bestnoten bekommen fiel von 28,9 % auf 26,3 %). Angesichts der Tatsache, dass die meisten Privatschulen ihre Schüler aussuchen und über mehr Ressourcen verfügen als ihre staatlichen Äquivalente, warum hatten sie letztes Jahr das Bedürfnis, die Noten aufzublähen?

Privatschulen haben hier Form. Es war wohl als Beruhigungsmittel für den unabhängigen Schulsektor, dass Michael Gove das numerische Notensystem einführte, bei dem die Schüler Noten auf einer Neun-Punkte-Skala erhalten. Zu viele Schüler staatlicher Schulen erhielten A*-Noten, also führte Gove die neue Klasse 9 ein, um die Besten von den Besten abzuheben. Die Regierung schien arrogant angenommen zu haben, dass eine weitere und feinere Siebschicht dafür sorgen würde, dass Privatschüler immer noch die Nase vorn hätten. Privatschulen haben auch immer wieder argumentiert, dass GCSEs nicht streng genug sind. Viele von ihnen unterziehen ihre Schüler jedoch internationalen GCSEs, die immer noch Kurselemente enthalten und im staatlichen Sektor verboten sind.

Es ist nicht verwunderlich, dass Institutionen, die existieren, um dem bereits privilegierten Willen einen unfairen Vorteil zu verschaffen, sich, wenn sie die Chance dazu erhalten, in einer Weise verhalten, die diese Ungleichheit aufrechterhält. Die Ergebnisse der letztjährigen lehrerbewerteten Noten waren ein deutliches Beispiel dafür. Von Lehrern bewertete Noten waren die einzig vernünftige Antwort auf die Pandemie und auf den eingebauten Klassenismus des Algorithmus-Debakels, aber es gibt Probleme mit Lehrern, die Abschlussnoten vergeben – insbesondere, weil der berufliche Ermessensspielraum der Lehrer auf der großzügigen Seite liegen wird. Zwischen 2019 und 2021 stiegen die Bestnoten der nicht-selektiven staatlichen Schulen um beachtliche 7,5 %. Bei Privatschulen war die Inflation jedoch fast doppelt so hoch – gewaltige 14,2 %.

Privatschulen empfanden die eingebaute Fähigkeit des Systems zum Spielen ganz klar als offene Einladung, anders als staatliche Schulen dies nicht taten. Wieso den? Erstens sind viele Privatschulen eigenständige Einrichtungen. Staatliche Schulen haben strenge Moderationsprozesse. In den Arbeitsräumen der Abteilungen im ganzen Land überprüfen die Lehrer gegenseitig ihre Benotung. Wenn es zu großzügig ist, schreiben wir es ab; zu hart, und wir markieren es. Der unabhängige Sektor scheint jedoch einen weniger strengen Prozess zur Moderation von Noten zu haben als staatliche Schulen. Vielleicht hat sie auch weniger Angst vor Regulierungsbehörden. Schließlich fallen Privatschulen nicht in den Zuständigkeitsbereich von Ofsted und haben ihr eigenes, etwas weniger strenges Inspektionssystem.

Auch Privatschulen sehen sich einem erhöhten Druck durch die Eltern ausgesetzt. Die meisten Eltern, die ihre Kinder auf eine Privatschule schicken, geben sechsstellige Summen an Gebühren aus und erwarten daher von ihren Kindern beste Noten. Dies erzeugt einen Druck, Ergebnisse zu liefern – ein Faktor, der im letzten Jahr wahrscheinlich zu einer Reihe von Bestnoten innerhalb der Branche geführt hat.

Unser Schulsystem bevorzugt Kinder, deren Eltern in der Lage sind, dafür zu sorgen, dass ihre Nachkommen beste Noten bekommen, sei es, indem sie sie auf eine Privatschule schicken oder ihre staatliche Ausbildung mit einer Armee von Privatlehrern subventionieren. In diesem System ist es nicht verwunderlich, dass der unabhängige Sektor, wenn ihm die Möglichkeit gegeben wird, die Besoldungsgruppen zügellos aufzublähen, es unhöflich findet, diese Gelegenheit zu verpassen. Bildung ist dasselbe wie die Gesellschaft insgesamt: In einem System, das von Natur aus unfair ist, profitieren diejenigen mit der geringsten Integrität am meisten.

source site-31