Was wir über die neue Coronavirus-Variante „Eris“ wissen, von den Symptomen bis zur Ausbreitungsgeschwindigkeit

Null

  • Es wird angenommen, dass eine Coronavirus-Variante mit dem Spitznamen „Eris“ der dominierende Stamm in den USA ist.
  • Eris, auch bekannt als EG.5, macht schätzungsweise 17,3 % der COVID-19-Fälle in den USA aus und verbreitet sich schnell.
  • Die Symptome von Eris ähneln denen anderer Varianten und umfassen Husten, Kurzatmigkeit und Müdigkeit.

Eine neue Coronavirus-Variante breitet sich in den Vereinigten Staaten aus. Es trägt den Namen „Eris“ und stammt von XBB ab – der gleichen Omicron-Untervariante, die daraus hervorgegangen ist die „Kraken“-Variante im vergangenen Winter.

Es wurde angenommen, dass Eris, offiziell bekannt als EG.5, dies getan hat abgerechnet Laut den Centers for Disease Control and Prevention gab es Ende April weniger als 1 % der COVID-19-Fälle in den USA. Mittlerweile wird jedoch geschätzt, dass es 17,3 % aller neuen COVID-19-Fälle in den USA ausmacht. sagt die CDC.

„Es begann sehr langsam und dann scheint es an Fahrt zu gewinnen und seine Vorgänger zu übertreffen“, sagte John Swartzberg, ein Experte für Infektionskrankheiten und emeritierter Professor an der University of California an der School of Public Health in Berkeley, gegenüber Insider.

Die Variante wurde nach Eris benannt Griechische Göttin des StreitsIn ein Tweet vom Evolutionsbiologen T. Ryan Gregory. Eris ist auch der Name eines Zwergplanet in unserem Sonnensystem.

Der Name passt zu Anleitung der Weltgesundheitsorganisation „einfache, leicht auszusprechende Bezeichnungen“ für Coronavirus-Varianten mit Buchstaben aus dem griechischen Alphabet zu verwenden.

Doch obwohl sich Eris schnell ausbreitet, scheint es die Menschen nicht kränker zu machen als andere Varianten, und die Symptome einer COVID-19-Infektion ähneln denen, die durch andere Stämme verursacht werden.

Eris gilt mittlerweile als der dominierende Coronavirus-Stamm in den USA

Eris tauchte zuerst auf im Februar und ist ein Ableger der Omicron-Subvariante XBB. Doch im Juli nahm die Krankheit richtig Fahrt auf, als sich ihr geschätzter Anteil an der Gesamtzahl der Fälle verdoppelte.

Wissenschaftler sind sich noch nicht sicher, warum Eris häufiger vorkommt, aber sein dramatischer Anstieg veranlasste die Weltgesundheitsorganisation, Eris von einer „unter Beobachtung stehenden Variante“ zu einer „interessanten Variante“ hochzustufen. Am Mittwoch. Mit anderen Worten: Die WHO geht davon aus, dass Eris ein erhöhtes Risiko für die globale öffentliche Gesundheit darstellt.

„Basierend auf seinen genetischen Merkmalen, Immun-Escape-Eigenschaften und Schätzungen der Wachstumsrate könnte sich EG.5 weltweit ausbreiten und zu einem Anstieg der Fallinzidenz beitragen“, a aktueller WHO-Bericht sagte.

„Alles, was wir bisher bei dieser Variante gesehen haben, deutet darauf hin, dass sie über Eigenschaften verfügt, die sie etwas übertragbarer machen als ihre Konkurrenten“, sagte Swartzberg. „Wir haben bisher keine Hinweise darauf gesehen, dass es virulenter ist. Das heißt, es macht uns kränker.“

Swartzberg fügte jedoch hinzu, dass unser Verständnis von Eris „noch sehr früh im Spiel sei – wir konnten nicht ausreichend Menschen mit EG.5 untersuchen, um mit Sicherheit zu wissen, dass es uns nicht kränker macht, oder umgekehrt.“ es macht uns weniger krank.“

Die Symptome von Eris scheinen denen anderer Coronavirus-Stämme ähnlich zu sein

Bisher scheinen die Symptome von Eris praktisch identisch mit denen zu sein, die durch andere Coronavirus-Stämme verursacht werden, so Swartzberg. Eris kann wie andere Stämme, die COVID-19 verursachen, zu Geschmacks- oder Geruchsverlust, Husten, Fieber, Schüttelfrost, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Gliederschmerzen und Kopfschmerzen führen. Zu den am stärksten gefährdeten Personen zählen ältere Menschen, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Menschen mit chronischen Krankheiten, sagte Swartzberg.

Eris ist möglicherweise ansteckender als andere Stämme, scheint aber nicht tödlicher zu sein. Eris hat beispielsweise nicht zu mehr Todesfällen geführt als der XBB-Stamm von Omicron.

Dennoch berichtete die CDC a Anstieg der Krankenhauseinweisungen um 12,5 % von COVID-19 Ende Juli.

Ein neuer Coronavirus-Booster könnte bald vor Eris schützen

Ein neuer Coronavirus-Booster Pharmaunternehmen entwickeln derzeit ein Virus, das speziell zum Schutz vor XBB-Untervarianten wie Eris entwickelt wurde Pfizer, Moderna und Novavax. Die neuen Impfstoffe werden voraussichtlich im Oktober verfügbar sein, und Swartzberg sagte, sie „sollten sehr wirksam sein“.

Experten fordern die Menschen vorerst dringend dazu auf, dies sicherzustellen auf dem Laufenden über ihre Coronavirus-Booster. Laut Swartzberg sind nur 43 % der amerikanischen Erwachsenen über 65 mit ihren COVID-19-Impfstoffen auf dem neuesten Stand, und ältere Erwachsene sind besonders anfällig für schwere Infektionen.

Darüber hinaus sollten Menschen in Innenräumen N95-Masken tragen und nach Möglichkeit Abstand halten.

Korrektur: 11. August 2023– In einer früheren Version der Geschichte wurde der Anstieg der Prävalenz der Eris-Coronavirus-Variante im Juli falsch dargestellt.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider


source site-18