Wasserstoffkraft für schwere Lkw in China und alle Schiffe auf See

22. November 2020 durch Steve Hanley


Wasserstoff – es ist die alternative Energiequelle, die einfach nicht verschwindet. Wir sind uns alle einig, dass es als Stromquelle für Autos und leichte Lastwagen keinen Sinn macht, aber es kann für Spediteure wie schwere Lastwagen und Seeschiffe gut funktionieren. Es hat auch das Potenzial, Emissionen von großen Umweltverschmutzern wie der Stahl- und Zementherstellung zu beseitigen.

Chinas 15-Jahres-Transportplan

In einem 15-Jahres-Plan für neue Energiefahrzeuge Chinas Staatsrat, der am 2. November veröffentlicht wurde, sagte, das Land werde sich auf den Aufbau der Brennstoffzellen-Lieferkette und die Entwicklung wasserstoffbetriebener Lastwagen und Busse konzentrieren. Laut einem Bericht von plant China bis 2030, 1 Million Brennstoffzellenfahrzeuge in Betrieb zu nehmen Geschäftsstandard. Derzeit stammt der meiste kommerzielle Wasserstoff in China aus fossilen Brennstoffen und ist teurer als Strom. Das könnte sich jedoch ändern. Eine neue Wind- und Solaranlage in der Inneren Mongolei wird voraussichtlich ab 2021 jährlich bis zu 500.000 Tonnen Wasserstoff produzieren. Der staatliche Ölraffiner Sinopec gab am 29. Oktober bekannt, dass er in die Wasserstoffproduktion, den Transport und Brennstoffzellen investiert und baut ein Netzwerk von Wasserstofftankstellen.

Mit freundlicher Genehmigung von Hyundai

Die neue Infrastruktur wird wasserstoffbetriebenen Lastkraftwagen und Bussen zugute kommen, sodass sie mit einem einzigen Wasserstofftank weiter fahren können als mit einem ähnlichen batteriebetriebenen Fahrzeug. Wang Chaoyun, Vorsitzender von Anhui Mingtian Hydrogen Energy Technology, einem Startup, das Brennstoffzellenstacks und andere Komponenten für Wasserstofffahrzeuge entwickelt. China wird innerhalb von drei Jahren zum weltweit größten Markt für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und wird eine halbe Million davon auf der Straße haben bis 2035.

Chisato Yoshifuji, Projektmanager bei Toyota, erzählt Geschäftsstandard Sie sieht, dass der chinesische Markt für schwere Lastkraftwagen und Busse in naher Zukunft von Wasserstoff dominiert wird. "China konzentriert sich auf Nutzfahrzeuge und das entspricht dem Denken von Toyota", sagt sie. "Es ist ein großer Trend, der von der Regierung unterstützt wird." Hyundai gab am 5. November bekannt, dass es mit fünf chinesischen Partnern Vereinbarungen zur Förderung der Entwicklung von Wasserstoffbrennstoffzellen geschlossen hat. "Hyundai glaubt, dass China ein enormes Potenzial für wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge hat", sagte In Cheol Lee, Executive Vice President und Leiter der Nutzfahrzeugsparte von Hyundai. Hyundai und seine regionalen Partner erwarten, bis 2025 in China 4.000 Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb zu liefern.

"Reine Elektrofahrzeuge und Autos mit Brennstoffzellenantrieb sind für unsere neue Strategie zur Entwicklung von Energiefahrzeugen gleichermaßen wichtig und werden langfristig koexistieren", sagt Wan Gang, stellvertretender Vorsitzender des nationalen Beratungsgremiums für Politikgestaltung in China. Er wird oft als der Vater der Elektroautobewegung des Landes bezeichnet

Nicht jeder ist überzeugt und China sichert möglicherweise seine Wasserstoffwetten ab. IDTechEx, ein Forschungsunternehmen mit Sitz in Cambridge, England, sagte in einem Bericht Anfang dieses Monats, dass Brennstoffzellenfahrzeuge "auch in den nächsten zwei Jahrzehnten ein kommerzieller Misserfolg sein werden". Dies hat die BloombergNEF-Analysten Siyi Mi und Jinghong Lyu veranlasst, darauf hinzuweisen, dass der neue 15-jährige Energie- und Transportplan Chinas keine Details enthält. Dies zeigt, dass die chinesischen politischen Entscheidungsträger immer noch über die Rolle von Wasserstoff in der chinesischen Energiewirtschaft nachdenken, um eine Netto-Null zu erreichen Wirtschaft bis 2060.

Havyard bereitet Wasserstoffantriebssysteme für Schiffe vor

Der norwegische Schiffsdesigner Havyard hat eine neue Abteilung gegründet, die sich der Entwicklung von Wasserstoffantriebssystemen für die Seeschifffahrt widmet. Nach a PressemitteilungDas neue Unternehmen wird unter dem Namen Havyard Hydrogen bekannt sein und erwartet, dass im Jahr 2021 vollständige Wasserstoffantriebssysteme für Schiffe verfügbar sein werden. Die Muttergesellschaft ist seit mehreren Jahren stark an der Entwicklung dieser Systeme beteiligt. Sowohl die norwegischen Behörden als auch die Internationale Seeschifffahrtsorganisation haben sich bemüht, die Emissionen aus der Schifffahrt um mindestens 50 Prozent zu senken. Gunnar Larsen, CEO der Havyard Group, sagt, dass viele Schiffe emissionsfrei arbeiten müssen, um dieses Ziel zu erreichen.

„Wir sehen ein zunehmendes Interesse am Markt für Wasserstoff. Diese Energieform erzeugt keine Emissionen und ist gleichzeitig die technologisch ausgereifteste für große Schiffe, die über relativ lange Strecken fahren. Mit unserem Know-how und unserer Expertise im Bereich Wasserstoff sind wir in einer hervorragenden Position, um zu den führenden Akteuren bei der Entwicklung und Lieferung von Wasserstoffsystemen zu gehören. In Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen der Gruppe können wir auch Schiffskonstruktionen sowie komplette Steuerungs- und Energiesysteme von der Brücke bis zum Propeller liefern “, sagt Larsen.

Kristian Osnes von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Havyard wird Executive Vice President von Havyard Hydrogen. Er sagt: „Wir können jetzt ein System mit 3,2 MW Brennstoffzellen anbieten. Dies ermöglicht es großen Schiffen, über größere Entfernungen emissionsfrei zu segeln. Gleichzeitig ist das System skalierbar und kann sowohl von großen als auch von kleinen Schiffen verwendet werden. “ Ein Teil dieser Skalierbarkeit umfasst die flexible Platzierung des Wasserstoffspeichertanks im Rumpf eines Schiffes, wodurch die Nachrüstung eines Wasserstoffantriebssystems an einem vorhandenen Schiff erleichtert wird.

„Wenn Norwegen und der Rest der Welt die Emissionsminderungsziele erreichen wollen, brauchen wir Lösungen, mit denen die Emissionen gegen Null gesenkt werden können. Wir glauben, dass der Zeitpunkt richtig ist, da sowohl der Markt als auch die regulatorischen Anforderungen eine Nachfrage nach konkreten Lösungen schaffen, die zu einer erheblichen Reduzierung der Emissionen aus der Schifffahrt führen können “, sagt Osnes. "Es wird für Havyard sehr interessant sein, Teil dieser Lösungen zu sein und damit zur anhaltenden Umweltverschiebung beizutragen."

Die Kohlenstoffemissionen aus dem Seeverkehr betragen jährlich etwa 940 Millionen Tonnen oder 2,5% der weltweiten Treibhausgasemissionen Europäische Kommission. Einige Branchenbeobachter erwarten, dass sich die Schifffahrtsemissionen in den kommenden Jahren mehr als verdoppeln werden. Die Notwendigkeit, diese Emissionen zu reduzieren, ist dringend.

Volkswagen hat damit begonnen, zwei mit flüssigem Erdgas betriebene Schiffe zu verwenden, um in Europa gebaute Fahrzeuge zu Märkten in Nord- und Südamerika zu transportieren. Das Unternehmen versendet jedes Jahr mehr als 2,8 Millionen Fahrzeuge auf dem Seeweg. Dieser Prozess umfasst mehr als 7.700 Seereisen. Die Emissionen von LNG sind höher als die von Wasserstoff, aber deutlich geringer als die von konventionellen Frachtschiffen, die mit schwerem Bunkeröl betrieben werden.

Wie wir kürzlich berichteten, wird der Übergang zu emissionsarmen und emissionsfreien Transporten in naher Zukunft verheerende Auswirkungen auf die Ölnachfrage haben. Schiffe verbrauchen viel Öl, aber saubere Energietechnologie wird dem Öl einen weiteren Todesstoß versetzen. Nichts könnte uns glücklicher machen, wenn die Welt auf emissionsarme und emissionsfreie Transporte umgestellt wird.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Anhui Mingtian Wasserstoff-Energietechnologie, China, Chisato Yoshifuji, Havyard, Havyard Group, Havyard Wasserstoff, Wasserstoff-Elektro-LKWs, Wasserstoff-LKWs, Hyundai, IDTechEx, In Cheol Lee, Innere Mongolei, SINOPEC, Toyota, Transportemissionen, Wan Gang, Wang Chaoyun


Über den Autor

Steve Hanley Steve schreibt über die Schnittstelle zwischen Technologie und Nachhaltigkeit in seinen Häusern in Florida und Connecticut oder anderswo, wo ihn die Singularität führen könnte. Du kannst ihm folgen Twitter aber nicht auf Social-Media-Plattformen, die von bösen Overlords wie Facebook betrieben werden.