Watchdog ermittelt gegen die Firma hinter dem Ökodorf von Prinz Charles in Schottland | Prinz Charles

Eine Wohltätigkeitsaufsichtsbehörde hat bestätigt, dass sie Transaktionen einer Immobiliengesellschaft untersucht, die offenbar Häuser auf einem Anwesen in Ayrshire von einer Tochtergesellschaft der Prince’s Foundation gekauft hat.

Das Unternehmen Havisham Properties wird wegen des Kaufs von 11 Grundstücken in der Knockroon-Entwicklung in Schottland geprüft – ursprünglich als Ackerland von Prinz Charles erworben, als er das nahe gelegene Herrenhaus Dumfries House kaufte.

Die Häuser, die angeblich zwischen 2012 und 2017 für 1,7 Millionen Pfund gekauft wurden, waren ursprünglich als Ökodorf geplant, das Arbeitsplätze schaffen und die ehemalige Bergbaugemeinde wiederbeleben sollte.

Ein Sprecher des Office of the Scottish Charity Regulator sagte: „Wir können bestätigen, dass die Arbeit der Havisham Group und Immobilientransaktionen im Zusammenhang mit der Knockroon-Entwicklung in Ayrshire Teil unserer Gesamtuntersuchung sind, an der die Arbeiten noch andauern.“

Es folgt Vorwürfen, die in der veröffentlicht wurden Sonntagszeiten dass Prinz Charles den Geschäftsmann und Eigentümer von Havisham Properties, Lord Brownlow, adelte, nachdem er Spenden in Millionenhöhe von ihm angenommen hatte.

Der Tory-Peer, der 2013 zum Treuhänder der Prince’s Foundation ernannt wurde, die das Dumfries House verwaltet, half dabei, Prinz Charles aus dem gescheiterten Ökodorf-Projekt zu retten, nachdem nur 31 von 770 Häusern aufgrund mangelnder Nachfrage gebaut worden waren. Es wurde berichtet, dass der Prinz hoffte, dass das Projekt dazu beitragen würde, den 20-Millionen-Pfund-Kredit zurückzuzahlen, den er für den Kauf von Dumfries House aufgenommen hatte.

David Brownlow wurde bekannt, nachdem er die Renovierung von Boris Johnsons Wohnung finanziert hatte. Foto: David Brownlow Charitable Foundation

Im Jahr 2018, nachdem der 58-jährige Brownlow angeblich seinen Kauf der unerwünschten Immobilien abgeschlossen und als Treuhänder gekündigt hatte, verlieh ihm der Prinz eine königliche Ehre im Buckingham Palace.

Der Tory-Kollege, der bekannt wurde, nachdem er die umstrittene Renovierung von Boris Johnsons Wohnung in der Downing Street finanziert hatte, wurde zum Commander of the Victorian Order (CVO) ernannt.

„Lord Brownlow wurde 2018 in Anerkennung seiner Rolle als Vorsitzender der Wohltätigkeitsorganisation Prince’s Foundation for Building Community zum CVO ernannt“, sagte eine Sprecherin der Prince’s Foundation der Zeitung.

Es folgt Berichten, dass der Prinz von Wales keine großen Geldspenden mehr für seine Wohltätigkeitsorganisationen annehmen wird, nachdem er wegen Behauptungen kritisiert wurde, er habe persönlich 3 Millionen Euro in bar von einem milliardenschweren Scheich aus Katar erhalten. Das Geld wurde Berichten zufolge in einem kleinen Koffer, einer Reisetasche und einer Tragetasche von Fortnum & Mason übergeben.

Das Geld wurde von Scheich Hamad bin Jassim bin Jaber al-Thani, der zwischen 2007 und 2013 Premierminister von Katar war, an den Wohltätigkeitsfonds des Prinzen von Wales übergeben.

source site-32