Welches Lied ist das? So identifizieren Sie schnell Musik mit Ihrem Telefon oder Computer

Wenn Sie über unsere Links einkaufen, kann Insider eine Affiliate-Provision verdienen. Mehr erfahren.

Eine große Auswahl an integrierten und Drittanbieter-Apps ermöglicht es Ihnen, Songs zu identifizieren.

  • Fast jedes Telefon und jeder Computer wird mit Software geliefert, mit der Sie Songs identifizieren können.
  • Sie können Siri auf einem iPhone oder iPad, Google auf einem Android oder sogar Alexa auf einem Amazon Echo verwenden.
  • Sie können auch eine Drittanbieter-App wie Shazam oder Musixmatch herunterladen, um den Song für Sie zu identifizieren.

Jeden Tag gehen neue Songs in den Äther, und niemand kann sich an jeden einzelnen erinnern. Aber wo unsere Erinnerungen versagen, springen Computer ein, um die Lücke zu füllen.

Wenn Sie sich fragen, welcher Song abgespielt wird, verwenden Sie eine dieser Apps, um ihn zu identifizieren.

Siri (iPhone, iPod, iPad, Apple-Uhr, Mac)

Siri ist der intelligente Assistent, der in die meisten Apple-Produkte integriert ist. Es kann Restaurants in der Nähe finden, Kalendertermine festlegen … und herausfinden, welchen Song Sie gerade hören.

Aktivieren Sie einfach Siri und fragen Sie es: “Welches Lied ist das?” Ihr Gerät braucht einen Moment, um es anzuhören, und wenn es Ihren Song finden kann, zeigt es Ihnen den Titel und den Interpreten an. Sie können dann auf das Ergebnis tippen oder klicken, um den Song in Apple Music zu öffnen.

Siri findet das Lied „Back Roads“ von Spraynard.
Tippen Sie auf das Lied, um es in Apple Music zu finden.

Google Assistant (Android, Google Home/Nest)

Genau wie Siri kann der in Ihr Android-Telefon integrierte Google Assistant, Google Home und Google Nest den Song finden, den Sie gerade hören. Je nach Telefon müssen Sie möglicherweise die herunterladen Google-App dafür.

Starten Sie den Google Assistant und fragen Sie ihn: “Welches Lied ist das?” Es dauert einen Moment, zuzuhören, und gibt dir dann den Titel, die Band und den Text, falls verfügbar. Wenn Sie ein Android-Telefon verwenden, können Sie auch schnell eine Google-Suche nach dem Song starten.

Google Assistant findet den Song „Disappear (Remember When)“ von Issues.
Sie erhalten eine Vorschau des Liedtextes zusammen mit einigen anderen Informationen über das Lied.

Wie Sie Ihr Android dazu bringen, Songs automatisch zu identifizieren

Wenn Sie ein Google Pixel-Telefon besitzen, haben Sie wahrscheinlich eine Funktion namens Läuft gerade. Dies hört automatisch jeden Song, der in der Nähe abgespielt wird, und listet seinen Titel und Interpreten auf Ihrem Sperrbildschirm auf. Sie müssen es nicht auffordern oder irgendwelche Tasten drücken.

Der einzige Nachteil ist, dass Sie dazu eine „Datenbank“ mit Songs herunterladen müssen, mit denen Now Playing vergleichen kann. Es sollte nicht zu viel Platz beanspruchen, aber wenn Ihnen der Speicherplatz ausgeht, sollten Sie es vielleicht vermeiden.

Um „Jetzt läuft“ zu aktivieren, öffnen Sie die App „Einstellungen“ und tippen Sie auf Schall & Vibrationund dann Läuft gerade. Schalten Sie die ein Identifizieren Sie Songs, die in der Nähe spielen Option und warten Sie dann, bis die Datenbank heruntergeladen wurde. Schalten Sie auch ein Suchschaltfläche auf dem Sperrbildschirm anzeigen Option, mit der Sie manuell nach einem Lied suchen können, wenn Ihr Pixel es nicht automatisch aufnimmt.

Der Sperrbildschirm auf einem Android-Telefon mit dem aktuell wiedergegebenen Titel unten.
Sie sehen den aktuellen Song unten auf Ihrem Sperrbildschirm.

Alexa (Amazon-Echo)

Wenn Sie einen Amazon Echo besitzen, kennen Sie die smarte Assistentin Alexa. Genau wie seine Gegenstücke von Apple und Google kann Alexa auch Songs finden.

Sagen Sie „Alexa“, um den Assistenten zu wecken, und fragen Sie dann „Welches Lied ist das?“. Auch hier hört es einige Augenblicke zu und teilt Ihnen dann mit, was es gefunden hat. Sie können dann mit einem Befehl wie „Spiel mir mehr Songs dieses Künstlers vor“ folgen.

Apps von Drittanbietern wie Shazam und Musixmatch

Während intelligente Assistenten die meisten von ihnen ersetzt haben, gibt es immer noch einen Berg von Musikerkennungs-Apps von Drittanbietern zur Auswahl. Neben der Musikerkennung bieten sie normalerweise Textblätter, Nachrichten, die Möglichkeit, den Song auf Spotify zu finden, und mehr.

Die beliebtesten dieser Apps sind Shazam, Musixmatch, Sound Houndund Genius. Um auszuwählen, welche zu empfehlen ist, haben wir alle vier Apps einer Reihe von Tests unterzogen, um zu sehen, wie schnell sie Songs erkennen können.

Sehen Sie sich die Daten unten in der Tabelle an. Wir haben die Apps sowohl auf dem iPhone als auch auf Android getestet und dabei fünf verschiedene Songs verwendet – zwei Billboard-Topper, eine mäßig populäre Melodie und zwei eher obskure Tracks. Die Gewinner für jeden Song werden hervorgehoben.

Songtitel und Interpret (Anzahl der Streams auf Spotify)

Shazam

Musixmatch

Sound Hound

Genius

„good 4 u“ von Olivia Rodrigo (1,4 Milliarden Streams)

iPhone: Weniger als eine Sekunde

Android: Eine Sekunde

iPhone: Eine Sekunde

Android: Weniger als eine Sekunde

iPhone: Weniger als eine Sekunde

Android: Eine Sekunde

iPhone: Fünf Sekunden

Android: Vier Sekunden

„Shake It Off“ von Taylor Swift (764,5 Millionen)

iPhone: Weniger als eine Sekunde

Android: Zwei Sekunden

iPhone: 4,5 Sekunden

Android: Zuerst den falschen Song gefunden, dann drei Sekunden beim nächsten Versuch

iPhone: Fünf Sekunden

Android: Zwei Sekunden

iPhone: Zuerst den falschen Song gefunden, dann fünf Sekunden beim nächsten Versuch

Android: Vier Sekunden

„rom com 2021“ von Soccer Mommy & Kero Kero Bonito (1,2 Millionen)

iPhone: Weniger als eine Sekunde

Android: Zwei Sekunden

iPhone: Zwei Sekunden

Android: Drei Sekunden

iPhone: 12 Sekunden

Android: 12 Sekunden

iPhone: Neun Sekunden

Android: Sechs Sekunden

„Der Notfall“ von Run Kid Run (115.499)

iPhone: Zehn Sekunden

Android: Zehn Sekunden

iPhone: Vier Sekunden

Android: Sechs Sekunden

iPhone: 13 Sekunden

Android: 13 Sekunden

iPhone: Acht Sekunden

Android: Sechs Sekunden

“Keep My Peace” von Salvo (4.983)

iPhone: 9,5 Sekunden

Android: Zehn Sekunden

iPhone: Zwei Sekunden

Android: Drei Sekunden

Konnte das Lied nicht finden

iPhone: Zehn Sekunden

Android: Sieben Sekunden

Dies liefert uns einige interessante Ergebnisse. Insgesamt ist Shazam die schnellste und genaueste Musikerkennungs-App. Sowohl auf dem iPhone als auch auf Android wurden regelmäßig schneller Ergebnisse gefunden, als wir den Timer überhaupt starten und stoppen konnten.

Die Shazam-App findet den Song „rom com 2021“ von Soccer Mommy & Kero Kero Bonito.
Wenn Shazam ein Lied kennt, findet es es blitzschnell.

Aber als die Songs dunkler wurden, übernahm Musixmatch die Führung. Musixmatch konnte jeden Song, den wir darauf geworfen haben, in Sekundenschnelle finden – sogar die Salvo-Melodie, die auf Spotify schwer zu finden ist, selbst wenn Sie den Titel kennen.

Unterdessen konnten SoundHound und Genius überhaupt nicht mit ihren Konkurrenten mithalten. SoundHound brauchte viel länger als die anderen und konnte die Salvo-Melodie nicht finden. Genius konnte alle Songs finden, lag aber immer noch zurück.

Dies könnte bedeuten, dass Shazam die richtige App ist, wenn Sie hauptsächlich populäre Musik hören. Aber wenn Ihr Geschmack zu älteren oder obskureren Songs tendiert, ist Musixmatch die App für Sie.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19