Weltpremiere: Software République stellt sein „U1st Vision“-Konzept vor: „Ein Novum im Bereich bürgerorientierter mobiler Dienste mit Schwerpunkt Gesundheit“

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


  • Der Technologiedemonstrator „U1st Vision“ von Software République läutet eine neue Ära ein, in der der Übergang von „Mobilitätsdiensten“ zu „mobilen Diensten“ erfolgt.
  • Das modulare Konzeptfahrzeug „U1st Vision“ und die zugehörigen Planungs- und Überwachungstools wurden entwickelt, um öffentliche Akteure und private Dienstleister bei der Bereitstellung neuer Nahbereichsdienste zu unterstützen.
  • Software République, EssilorLuxottica, Praesens, Withings und 12 weitere Mitwirkende stellen einen ersten Anwendungsfall dieser Servicebereitstellungsplattform vor: Das Modul „Health Pop-Up“ bietet dezentralisierte, humanisierte und sichere Gesundheitsdienste, wo und wann immer sie benötigt werden.

VivaTech, Paris, Frankreich — Die Software République, ein offenes Innovations-Ökosystem für intelligente, sichere und nachhaltige Mobilität, hat die „U1st Vision“ (Ihre erste Vision) Konzept. Dieser innovative Technologiedemonstrator veranschaulicht die Vision von Diensten, die „näher am Bürger“ sind, indem sie dem Bürger einfachen Zugang zu einer Reihe verschiedener maßgeschneiderter und sicherer Proximity-Dienste bieten.

Der „U1st“-Demonstrator besteht aus zwei Teilen: einem eigenständigen Multi-Service-Modul („Pop-up“), das auf einer Plattform für elektrische leichte Nutzfahrzeuge (FlexEVan) bereitgestellt wird und innovative Technologien der sieben Mitglieder der Software République und ihrer Partner in diesem Konzept vereint. Über diese eigenständigen modularen Einheiten („Pop-ups“), die von den lokalen Behörden angefordert werden, könnten den Bürgern zahlreiche Dienste wie Gesundheitsversorgung, Selbstbedienungsunterstützung für Bürger, Fahrradreparatur und Recyclingdienste für Elektrogeräte angeboten werden. Als Teil seiner „U1st Vision“ umfasst die Software République auch ein umfassendes Planungs-, Überwachungs- und Servicemanagement-Tool für öffentliche Akteure und private Dienstleister.

An diesem Projekt haben 22 Unternehmen teilgenommen:

  • Die 7 Mitgliedsunternehmen der Software République (Dassault Systèmes, Eviden, Teil der Atos Group, JCDecaux, Orange, Renault Group, STMicroelectronics und Thales)
  • 3 gesundheitsorientierte Partnerunternehmen (EssilorLuxottica, Praesens und Withings)
  • 12 weitere Mitwirkende (ANCT, Emsense, Flexis, Kanopymed, Loxamed, Mon Espace Santé, NorbertHealth, OneVisage, Orosound, Sonup, TIB, Usense)

Anwendungsfall „Health Pop-up“

Heute stellt die Software République auf der VivaTech ihr Gesundheitsdienstmodul („Health Pop-Up“) vor, einen der „U1st“-Vision-Anwendungsfälle, der 21 medizinische Parameter einschließlich 12 Innovationen enthält, darunter einen Avatar mit künstlicher Intelligenz. Das „Health Pop-Up“ bietet eine Lösung für die Herausforderungen der „medizinischen Wüsten“, indem es Bürgern, wo auch immer sie sich befinden, einen integrierten mobilen One-Stop-Service für Vorsorge sowie Diagnose und Überwachung von Krankheiten bietet. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung neu zu definieren und dabei unsere zunehmend vernetzte Welt und die neuen Möglichkeiten zu nutzen, die eine kontinuierliche Messung von Gesundheitsdaten über intelligente Geräte ermöglichen und gleichzeitig die Privatsphäre der Patientendaten gewährleisten. Das Modul wird von einem medizinischen Assistenten bedient und ermöglicht Telekonsultationen mit medizinischem Fachpersonal.

Dieses Konzept wird von dem gemeinsamen Ziel getragen, den Bürgern nahmedizinische Versorgung und präventive Gesundheitsdienste anzubieten. Das Konzept ist sicher und ermöglicht eine nahtlose Interaktion zwischen Geräten und Diensten. Es stellt sicher, dass die Gesundheitsversorgung jederzeit und überall bereitgestellt werden kann, ohne Kompromisse bei der Servicequalität oder dem Datenschutz einzugehen. Im Mittelpunkt der U1st-Vision steht die Verpflichtung, den Einzelnen in den Vordergrund zu stellen und die Bedürfnisse der Bürger zu berücksichtigen. Es ist auch ein Vorteil für öffentliche Akteure und private Dienstleister, mehrere Arten von nahmedizinischen Diensten bereitzustellen, die in ihren lokalen Gebieten möglicherweise nicht verfügbar sind.

Bei VivaTech

Vom 22. bis 25. Mai stellt die Software République auf der VivaTech (Stand D28, Halle 1) den Konzeptfahrzeug-Demonstrator „U1st Vision“ aus. Er bietet eine vollständig immersive Präsentation, die Virtual Reality (Apple Vision Pro), Augmented Reality und innovative 3D-/Holografie-Erlebnisse integriert.

Bild und Pressemitteilung der Renault Group.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34