Whoopi Goldberg beschrieb perfekt die Bedeutung von Uhura in Star Trek: TOS

Leutnant Nyota Uhura aus Star Trek: Die Originalserie war aus vielen Gründen eine wichtige Figur, aber Whoopi Goldbergs Geschichte, wie sie ein Fan wurde, fasst perfekt zusammen, warum die Figur so vielen so viel bedeutete. AGB war die erste serie in was wurde der Star Trek Franchise, die zwischen 1966 und 1969 ausgestrahlt wurde, bevor sie nach drei Staffeln abgesetzt wurde. Trotzdem erlangte die Show bei der Syndizierung einen Kultstatus und ebnete den Weg für die Wiedergeburt des Franchises Star Trek: Die nächste Generation in den 1980er Jahren.

AGB wurde von Gene Roddenberry entwickelt, der versucht, damit eine Vielzahl von gesellschaftspolitischen Themen zu untersuchen, die für die Zeit relevant waren. Roddenberry erreichte dies unter anderem, indem er eine vielfältige Gruppe von Leuten als Serien-Stammgäste besetzte, darunter Nichelle Nichols als Lieutenant Uhura, die Kommunikationsoffizierin der USS Enterprise. Als schwarze Frau, die in den 1960er Jahren in einer Fernsehshow in einer Position der Macht und des Respekts dargestellt wurde, war Uhura beispiellos, und das positive Erbe der Figur kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Uhura diente vielen als Inspiration, darunter auch Doktor Martin Luther King Jr., der Nichols berühmt dazu ermutigte, mit der Rolle fortzufahren, als sie erwog, nach der ersten Staffel aufzuhören. Die Geschichte, wie Nichols’ Darstellung einen jungen Whoopi Goldberg inspirierte, ist jedoch vielleicht die beste Zusammenfassung von Uhuras Vermächtnis.

Verbunden: Wie die Schauspieler von Star Trek die reale Welt beeinflusst haben

Goldberg, die später ihre eigene hatte Star Trek Karriere als Guinan on TNGSie war neun Jahre alt, als sie zum ersten Mal eine Folge von sah AGB. Bei einem ihrer ersten Treffen mit Gene Roddenberry erzählte Goldberg dem Schöpfer, wie sie, als sie Uhura zum ersten Mal auf dem Bildschirm sah, durch ihr Haus lief und rief.Komm schnell, komm schnell, im Fernsehen läuft eine schwarze Dame und sie ist kein Dienstmädchen!” Roddenberry erzählte diese Geschichte später Nichelle Nichols selbst, die sie dann während eines Interviews für den Dokumentarfilm von 1997 erzählte Trekkies. Seitdem wurde Goldbergs Aussage im Internet weit verbreitet und wird oft von Fans zitiert, um das unglaubliche Vermächtnis des Franchise zu feiern.

Whoopi Goldberg hat die Geschichte ihres ersten bestätigt AGB in anderen Interviews zu sehen und erweiterte es, indem sie sagte, dass sie Nichols im Fernsehen sah, dass sie erkannte, dass sie alles sein konnte, was sie sein wollte. In einem Interview mit Neil deGrasse Tyson für National Geographic, erklärte Goldberg AGB war das erste Mal, dass sie eine schwarze Person in einer Zukunftsversion gesehen hatte, die zeigt, wie wenig Schwarze im Science-Fiction-Genre bis heute enthalten waren Star Trek. Uhura inspirierte Goldberg, weitermachen zu wollen Star Treks Tradition der positiven Repräsentation, und dieser Wunsch war vor allem der Anreiz, sich für eine Rolle bei TNG.

Aus diesem Grund sind sowohl Nichols als auch Goldberg jetzt wichtige Teile von Star Trek Geschichte und trägt zu einem Vermächtnis bei, das den Weg für immer mehr Vielfalt im Franchise geebnet hat. Schwarze Charaktere und andere farbige Charaktere haben in nachfolgenden Serien eine äußerst wichtige Rolle gespielt, und Trek wird immer besser darin, andere Minderheitengruppen wie Mitglieder der LGBTQ+-Community darzustellen. Ohne Star Trek: Die Originalserie und Nichelle Nichols’ bahnbrechender Auftritt als Lieutenant Uhura, jedoch wären Leute wie Whoopi Goldberg vielleicht nie dazu inspiriert worden, die Dinge weiter voranzutreiben, und das Diversity-Erbe der Show wäre nie dasselbe gewesen.

Mehr: Star Trek: Eine seltsame Geschichte des Franchise