Wie Cobra Kai die Quicksilver-Methode von Karate Kid 3 ändert

Cobra Kai Saison 4 hat die Ikone zurückgebracht Karatekind 3 Bösewicht Terry Silver und zusammen mit ihm eine veränderte Version der „Quicksilver Method“ des Films. In einer Saison, die das Schicksal des All-Valley-Karate-Turniers aufs Spiel setzt, Cobra Kai kontextualisiert Silvers Vergangenheit und verleiht der Persönlichkeit des Bösewichts eine Wendung. In Ergänzung, Cobra Kai schreibt auch eine der wichtigsten Lehren von Terry Silver um Karatekind 3 indem er eine neue Perspektive auf seine traditionelle Lehrmethode bietet, die er die Quicksilver-Methode nannte.

Cobra Kai hat mehrere Charaktere und Momente aus dem neu interpretiert Karate Kid Franchise. Ob es nun darum geht, den Blickwinkel der Serie in den von Johnny zu ändern oder das Publikum mit Schurken wie Kreese fast bemitleiden zu lassen, Cobra Kai hat keine Angst vor Innovationen. Das hat die Serie mit Terry Silver getan, der weniger exzentrisch zurückkehrt als in Karatekind 3. Die Persönlichkeitsveränderung war jedoch nicht die einzige.

Verwandte: Cobra Kai Season 4’s All Valley Changes korrigieren den Fehler von Karate Kid 3

Unter den neuen dauert das Cobra Kai zu Silver gebracht hat, befindet man sich in der Neuinterpretation der Quicksilver-Methode. Die vom Sensei geschaffene Trainingsmethodik war leicht absurd präsentiert worden Karatekind 3, aber es wurde mit einem Spin-in wieder eingeführt Cobra Kai. Anstatt einfach die Postulate seiner Methode zu rezitieren, wählt Terry Schlüsselmomente aus, die von seinen Lehrlingen erlebt werden, in denen jedes der Postulate einzeln gelehrt werden kann. Die Änderung bietet nicht nur eine Wendung in der Quicksilver-Methode, sondern hilft auch, die wahren Lektionen hinter Terrys Lehren zu verstehen.

Zwei der drei Postulate der Quicksilver-Methode wurden wiederverwendet Cobra Kai: Ein Mann kann nicht stehen, er kann nicht kämpfen” und “Ein Mann kann nicht sehen, er kann nicht kämpfen.” Jedoch, Cobra Kai zeigte auch, wie sich Terry verändert hatte, da er sie nicht alle auf einmal unterrichtete, wie er es früher getan hatte Karatekind 3. Diesmal wählte der Sensei bestimmte Situationen aus Cobra Kai die Reisen von Robby und Tory in Staffel 4 zu rezitieren und damit seine Lektionen zu betonen. Silver entschied sich auch dafür, keinem Schüler das gesamte Training der Quicksilver-Methode zu geben, vielleicht in dem Versuch, seine Lehrlinge zu spalten und zu erobern. Auch eine Lektion fehlt noch: „Ein Mann kann nicht atmen, er kann nicht kämpfen,“, die Silver vielleicht für ein anderes Mal aufbewahrt haben könnte Cobra Kai Saison 5.

Auch die Regeln der Quicksilver-Methode wurden in der Serie etwas anders interpretiert. Der „Sie kann nicht sehen, sie kann nicht kämpfen” Unterricht, den er Tory gibt, unterscheidet sich von Terrys Unterricht an Daniel Karatekind 3. Bei letzterem ging es einfach darum, Gegner zu verletzen und sie teilweise zu blenden, damit sie nicht gut kämpfen konnten. In Cobra KaiDas Postulat hatte jedoch mehr damit zu tun, den Gegner dazu zu bringen, nicht zu bemerken, dass Tory schmutzig kämpfen könnte. Gleiches gilt für die „Ein Mann kann nicht stehen, er kann nicht kämpfen” Lektion für Robby, die in der Show eher als Antithese zu Miyagi-dos Vorstellung von Balance dient Karatekind 3‘s Interpretation, einen Gegner einfach zu verkrüppeln.

Cobra Kai Staffel 4 ändert die Quicksilver-Methode auf die gleiche Weise, wie sie Terry Silver neu definiert. Terry Silver ist jetzt zurückhaltender und macht nicht deutlich, was seine ultimativen Ziele sind. Er kämpft nicht mehr nur offen und schmutzig und mit der Absicht, dem Gegner Schaden zuzufügen, um so zu gewinnen, wie er war Karatekind 3. Dadurch verändert sich das Kräfteverhältnis in der Serie und er scheint gerade erst am Anfang zu stehen. Vier Jahreszeiten später, Cobra Kai bekräftigt seinen Ansatz, die Originalfilme zu respektieren und gleichzeitig eine eigene Identität zu schaffen.

Weiter: Cobra Kai bricht endlich die größten Rivalitäten von Karate Kid

source site-9