Wie der Guardian die 100 besten Fußballerinnen der Welt 2021 bewertete | Frauenfußball

EINs wir bereiten uns darauf vor, unsere vierte Ausgabe der 100 besten Fußballerinnen der Welt zu präsentieren, können wir die Juroren enthüllen, die an der diesjährigen Jury teilgenommen haben. Wie immer haben wir uns an einige der angesehensten und einflussreichsten Frauen und Männer im Spiel gewandt, darunter die Nationaltrainer der USA und Schottlands, Vlatko Andonovski und Pedro Martínez Losa.

Darüber hinaus haben Journalisten, Sender und Trainer wie der Arsenal-Manager Jonas Eidevall, Natalia Arroyo von Real Sociedad und die Co-Cheftrainerin der brasilianischen Nationalmannschaft, Lilie Persson, ihren Beitrag geleistet.

Ihre Stimmen wurden gezählt, um zu sehen, ob Pernille Harder ihre Krone behalten kann oder ob wir einen neuen Guardian, die beste Fußballerin der Welt, haben werden.

Der Countdown beginnt am Dienstag, den 7. Dezember mit den Nummern 100-71. Am Mittwoch enthüllen wir die Nummern 70-41, am Donnerstag die Nummern 40-11, bevor die Top 10 am Freitag die diesjährige Liste vervollständigen.

Die Top 100-Regeln werden unter den Juroren erklärt, die in alphabetischer Reihenfolge nach Kategorien aufgelistet sind.

Spieler

Arianna Criscione ehemaliger italienischer Nationalspieler; ehemaliger Torwart des FC Twente und PSG

Sarah Gregorius Ehemaliger neuseeländischer Nationalspieler mit 100 Länderspielen; gewann 2013 mit Liverpool die FA WSL

Zsanett Jakabfi Ehemaliger ungarischer Nationalspieler; mit Wolfsburg sechs Bundesliga- und zwei Champions-League-Titel gewonnen

Rebecca Moros Ehemaliger NWSL-Spieler und U21-Nationalspieler der USA; derzeitiger Cheftrainer der University of Arizona

Leonne Stentler Ehemaliger niederländischer Nationalspieler mit 13 Länderspielen; gewann 2012 mit ADO Den Haag die Eredivisie

Laëtitia Tonazzi Ehemaliger französischer Nationalspieler mit 66 Länderspielen; erzielte 145 Tore in 181 Spielen für Juvisy; spielte auch für Lyon und Montpellier

Trainer

Juan Carlos Amoros Echter Betis-Manager

Vlatko Andonovski Cheftrainer der US-Nationalmannschaft

Natalia Arroyo Real Sociedad-Manager

Karina Báez UNAM-Manager

Elisabetta Bavagnoli AS Roma, Leiterin des Frauenfußballs

Roma-Frauenfußball-Chefin Elisabetta Bavagnoli. Foto: Francesco Scaccianoce/LiveMedia/Shutterstock

Colin Bell Cheftrainer der südkoreanischen Nationalmannschaft

Kim Björkegren Apollon Limassol-Manager

Shilene Boyysen Cheftrainer der südsudanesischen Nationalmannschaft

Mariana Cabral Trainer von Sporting Lissabon

Tamara Cassimon Co-Cheftrainer der belgischen Nationalmannschaft

Catherine Cannuli Trainer der Western Sydney Wanderers

James Clarkson Houston Dash-Manager

Lisa Cole Cheftrainer der Nationalmannschaft von Antigua und Barbuda

Lluis Cortés Cheftrainer der ukrainischen Nationalmannschaft; Ehemaliger Trainer des FC Barcelona

Pamela Conti Cheftrainer der venezolanischen Nationalmannschaft

Thomas Dennerby Cheftrainer der indischen Nationalmannschaft

Jonas Eidevall Arsenal-Trainer

Desiree Ellis Cheftrainer der südafrikanischen Nationalmannschaft

Samuel Fagerholm Umeå IK-Manager

Mark Gatt Cheftrainer der maltesischen Nationalmannschaft

Matten Gren Ehemaliger BK Häcken-Manager

Inka Grings Trainer des FC Zürich

Rita Guarino Trainer von Inter Mailand

Laura Harvey OL Reign-Manager

Nora Häuptle Cheftrainer der israelischen Nationalmannschaft

Jonne Kunnas HJK Helsinki-Manager

Dimtiri Lipoff stellvertretender Geschäftsführer von Wuhan Jiangda

Pedro Losa Cheftrainer der schottischen Nationalmannschaft

Jasmin Mander Trainer der kanadischen Jugendnationalmannschaft

Joe Montemurro Juventus-Manager

Nina Patalon Cheftrainer der polnischen Nationalmannschaft

Polens Cheftrainerin Nina Patalon
Polens Cheftrainerin Nina Patalon. Foto: Grzegorz Michałowski/EPA

Robert de Pauw FC Twente-Trainer

Lilie Person Co-Cheftrainer der brasilianischen Nationalmannschaft

Nacho Quintana Cheftrainer der Nationalmannschaft von Panama

Pedro Lopez Ramos Spaniens U19-Cheftrainer

Jens Scheuer Trainer des FC Bayern München

Éric Sévérac Servette-Manager

Anna Signeul Cheftrainer der finnischen Nationalmannschaft

Tatiele Silveira Santos-Manager

Caroline Sjöblom Schwedens U19-Cheftrainer

Martin Sjögren Cheftrainer der norwegischen Nationalmannschaft

Renee Slégers FC Rosengård-Trainer

Lars Søndegaard Cheftrainer der dänischen Nationalmannschaft

Tommy Stroot Wolfsburg-Manager

André Vale Mitglied des Benfica-Trainerteams

Carlos Veliz Leiterin der Universidad de Chile

Elisabetta Vignotto Sassuolo-Manager

Randy Waldrum Cheftrainer der nigerianischen Nationalmannschaft

Nicola Williams Latiums stellvertretender Manager

Chan Yuen Ting Chinas Jugendtrainer

Medien

Juliana Arreguy Frauenfußball-Autorin in Brasilien für UOL

Romain Balland Frauenfußballsender in Frankreich

Javiera Court Arrau Schriftstellerin für Frauenfußball in Chile

Syanie Dalmatien Frauenfußball-Autorin in Frankreich für L’Equipe

Seraina Degen Frauenfussball-Autorin in der Schweiz für SRF Sport

Cheryl Downes Schriftstellerin für Frauenfußball in Australien

Mia Eriksson Schriftstellerin für Frauenfußball in Schweden

Maria Fernandes Mora Frauenfußballsender in Mexiko für FOX Sports

Melina Gaspar Schriftstellerin im Frauenfußball in Argentinien

Ellen Hanisch Frauenfußball-Autorin in Deutschland

Alex Ibaceta Schriftstellerin für Frauenfußball in Großbritannien

Harjeet Johal Schriftstellerin für Frauenfußball in Kanada

Reiche Laverty Schriftstellerin für Frauenfußball in Großbritannien; Schöpfer der Top 100

Sophie Lawson Schriftstellerin für Frauenfußball in Großbritannien

Finnlands Cheftrainerin Anna Signeul
Finnlands Cheftrainerin Anna Signeul. Foto: Jan Kruger/UEFA/Getty Images

Samantha Lewis Frauenfußball-Autorin in Australien für ABC Sport

Gianluca Lia Autorin für Frauenfußball auf Malta für die Times of Malta

Antonio Loma-Osorio Schriftstellerin für Frauenfußball in Chile

David Menayo Frauenfußball-Autorin in Spanien für MARCA

Sofie Munch Schriftstellerin für Frauenfußball in Dänemark

Pamela Del Olmo Schriftstellerin für Frauenfußball in Mexiko

Charles Olney Schriftstellerin für Frauenfußball in den USA

Christina Paulos Frauenfußballsender in Norwegen für TV2 Sport

Sandra Prusina Frauenfußballsender in Kanada

Chantal Reyes Schriftstellerin für Frauenfußball in Spanien

Alicia Soares Schriftstellerin im Frauenfußball in Brasilien

Adriana Terrazas Schriftstellerin für Frauenfußball in Mexiko für TUDN

Chania Urbaniak Schriftstellerin im Frauenfußball in Polen

Rivkah op het Veld Schriftstellerin für Frauenfußball in den Niederlanden bei NOS Sport

Julia Wanjeri Schriftstellerin für Frauenfußball in Afrika; Schöpfer von JWSports

Suzanne Wrack Autorin für Frauenfußball in Großbritannien für den Guardian

Wie sie ihre Entscheidungen getroffen haben

Unseren Juroren wurde eine Longlist mit Fußballern aus Ligen aller Kontinente zugesandt und eine Frage gestellt: Wer waren 2021 die besten Spielerinnen der Welt?

Wir haben unsere Juroren gebeten, jeweils 40 Namen auszuwählen und ihre Auswahl von 1 bis 40 zu ordnen, wobei Nummer 1 ihre Wahl des besten Spielers in diesem Jahr ist.

So funktioniert die Abstimmung

Die Wahl Nr. 1 jedes Richters erhielt 40 Punkte, Nr. 2 39 Punkte, bis hin zu 1 Punkt für ihre Wahl Nr. 40. Alle Stimmen wurden zu einer Gesamtpunktzahl addiert.

Um den Einfluss von Ausreißern zu minimieren, wurde die höchste Punktzahl, die einem Spieler zuerkannt wurde, dann abgezogen, um eine endgültige Punktzahl zu erhalten.

Ein Spieler musste Stimmen von mindestens fünf Kampfrichtern erhalten, um sich zu qualifizieren.

Wenn die Spieler in der Wertung punktgleich sind, wird die Anzahl der abgegebenen Einzelstimmen als Entscheidungskriterium verwendet.

Abstimmungsoffenlegung

Wir sind unseren Juroren sehr dankbar für ihre Teilnahme, und keiner wurde für die Teilnahme bezahlt.

Um unseren Richtern die Freiheit zu geben, ihre Meinung ohne Angst oder Gunst zu äußern, werden die einzelnen Abstimmungsprotokolle anonymisiert.

source site-30