Wie genau ist Cruellas London? Vergleich zwischen Disney-Filmen und der realen Welt

In Disneys Cruella, der Titelschurke erobert London im Sturm, aber wie genau ist die Darstellung der Stadt im Film im Vergleich zum wirklichen Leben? Unter der Regie von Ich, Tonya‘s Craig Gillespie, dieser Disney-Bösewicht-Ursprungsfilm ist eine radikale Neuinterpretation des Films der Autorin Dodie Smith aus den 70ern Die Hundertundeinen Dalmatiner, die ihrem Welpen-Haut-Antagonisten – jetzt Estella genannt – eine ganz eigene sympathische Herkunftsgeschichte gibt. Der Film mit Emma Stone zeigt Estellas frühes Leben als verwaiste Ausreißerin, die von den Taschendieben Horace (Paul Walter Hauser) und Jasper (Joel Fry) aufgenommen wurde, bevor sie unter Emma Thompsons Baroness von Hellman in die Londoner Modewelt eintrat – eine Art Proto- Cruella, die Meryl Streeps Miranda Priestly einen Strich durch die Rechnung machen könnte.

Die Stadt London im Jahr 1975 spielt eine wichtige Rolle in dem Film, der von Gillespie und seiner Crew liebevoll nachgebaut wurde. Vom Regent’s Park nach Soho, Camden und einem Rennen über die Waterloo Bridge, Cruella on Disney+ unternimmt große Anstrengungen, um die britische Hauptstadt in all ihrer zeitspezifischen Pracht zu zeigen. Die Punk-Ära, die von Bands wie den Sex Pistols und Modedesignern wie Vivienne Westwood eingeläutet wurde, steht kurz bevor – und Cruella wird, wie wir erfahren, zu einem der führenden Architekten der Bewegung.

Verwandte: Cruellas größte unbeantwortete Fragen

Zum Thema Architektur, wie genau ist es? Cruellas Darstellung von London in den 1970er Jahren im Vergleich zum wirklichen Leben, und beeinflusst dies die Platzierung des Films unter allen 101 Dalmations- und Cruella-Filmen? Während sich der Film größtenteils auf reale Orte bezieht, ist seine Genauigkeit bei der Darstellung dieser Orte eher gemischt – wenn auch nicht aus Mangel an Versuchen. Das Filmemachen ist im besten Fall ein heikles Geschäft, und die meisten der in London ansässigen Ungenauigkeiten wurden wahrscheinlich durch andere Zwänge verursacht, die Vorrang hatten. Am Ende des Tages sind die Geschichte und die Aufführungen wichtiger als eine perfekte Darstellung der Stadt – obwohl einige wichtige Versehen einige Londoner mit Adleraugen wahrscheinlich stören werden.

Regent’s Park und der nahe gelegene Primrose Hill sind wichtige Orte in beiden Cruella und Disneys 1961er Adaption von Hundert und ein Dalmatiner. Im Park treffen sich Roger und Anita zum ersten Mal (wie auch ihre Hunde Pongo und Perdita), während der Brunnen von Primrose Hill für Estella als Ort der Besinnung dient, wo sie sich mit ihrer verstorbenen Mutter „unterhält“. Viele Charaktere aus 101 Dalmations erscheinen hier, aber diese Orte haben einen Haken. Keiner von ihnen wurde tatsächlich verwendet in Cruella, mit Greenwich Naval College (wörtlich ein Gebäude weiter unten) Thor: Die dunkle Welt‘s Finale stattfand) als Ersatz für den Park. Vermutlich wurde den Filmemachern der Zugang zum Dreh an den realen Schauplätzen verweigert, wobei Regent’s Park einer von vielen königlichen Parks ist, die buchstäblich der Krone (im Wesentlichen der königlichen Familie) gehören.

Cruellas heruntergekommener Wohnsitz (wo sie mit Hausers Horace und Frys Jasper lebt) befindet sich im London Borough of Camden, der sowohl den oben erwähnten Primrose Hill als auch einen Teil des Regent’s Park umfasst (der Rest wird mit Westminster geteilt). Im Film scheint Cruellas Haus ganz in der Nähe der St. Paul’s Cathedral zu liegen, während Camden im wirklichen Leben weiter weg ist – näher am Rand der City of London. Mit vielen der bekanntesten Wahrzeichen Londons, die in dieser Zeit noch nicht existierten Cruella spielt, ist es wahrscheinlich, dass die Filmemacher St. Paul’s hinzugefügt haben, um die Skyline von Camden etwas bekannter zu machen.

Das berühmte Londoner Kaufhaus Liberty wird von Anfang bis Ende sehr genau dargestellt Cruella – befindet sich in der richtigen Straße in Soho (Great Marlborough Street), mit einem Interieur, das Stammkunden vorgaukeln könnte, die Filmemacher hätten vor Ort gedreht. In Wirklichkeit ist das Äußere zwar echt (erbaut im Tudor-Revival-Stil und 1924 aus den Hölzern zweier Schiffe gebaut: der Bollwerk und der HMS Hindostan), aber das Innere wurde auf einer Klangbühne gebaut und VB, wurde durch einen exakten 3D-Scan des Erdgeschosses des Ladens repliziert. Es ist sicherlich eine beeindruckende Leistung und ein wichtiger Ort im Film – Estella arbeitete dort als Putzfrau, bevor sie Baroness von Hellman inmitten der vielen Kleiderausstellungen der Liberty traf.

Verwandte: Jedes Kostüm & Outfit Erwachsene Estella & Cruella Wear

Wie bereits erwähnt, gab es in den 70er Jahren viele der bekanntesten Wahrzeichen Londons, darunter Canary Wharf, das London Eye, der NatWest Tower, das Gherkin und das Shard, nicht – nur der BT Tower stand hoch. Im lukrativ teuren Cruella, diese moderneren Gebäude wurden alle digital aus der Skyline entfernt, um eine genauere Darstellung von London für die damalige Zeit zu schaffen.

Nach einer der vielen Wendungen verbessert von Cruellas außergewöhnlichen Soundtracks unternimmt Estella eine emotionale Motorradfahrt durch die Stadt und führt über die berühmte Waterloo Bridge in Richtung Süden. Augenblicke später scheint sie nach Norden zu fahren, obwohl es nicht wirklich auffällt, es sei denn, Sie kennen London genau. Das neu erbaute Royal National Theatre (das 1976 eröffnet wurde) ist während dieser Sequenz im Hintergrund zu sehen und wird in den folgenden Jahrzehnten viele der besten britischen Schauspieler beherbergen.

Weitere Standorte sind die Portobello Road in Notting Hill, wo Artie – ein Mitglied von Cruellas Entourage – ein Vintage-Modegeschäft namens 2nd Time Around besitzt. Die Gegend, berühmt für ihre Second-Hand-Läden und verschiedene Märkte, wird im Film liebevoll nachgebaut und hat thematische Relevanz – mit der Punk-Vorläuferin Vivienne Westwood, die ihre Modekarriere an der erwähnten Portobello Road beginnt.

Es hängt davon ab Cruella‘s Kassen- (und Streaming-)Erfolg, eine Fortsetzung könnte sicherlich in Aussicht stehen. Ein Tweet von Rotten Tomatoes schlug ein hybrides Sequel/Prequel im Stile von . vor Der Pate Teil II, mit Emma Stone und dem bemerkenswert abwesenden Glenn Close (der in der Live-Action von 1996 Cruella spielte) 101 Dalmatiner, seine Fortsetzung 102 Dalmatinerund war ausführender Produzent bei Cruella) den berühmten Bösewicht spielen. Die Idee könnte erweitert werden, um Thompsons Baroness als Teil des Prequel-Teils aufzunehmen, die ihren psychotischen Aufstieg zur Macht zeigt. Stone und Thompson reagierten positiv auf die Präsentation von RT, wobei Thompson – eine Oscar-prämierte Drehbuchautorin – sagte, dass sie das Drehbuch schreiben würde. Während die positiven Reaktionen der Schauspieler zumindest teilweise im Scherz waren, Cruella Die Idee der Fortsetzung ist solide und könnte London neu erschaffen, um in eine andere Epoche der Geschichte zu passen.

Weiter: Was Sie von Cruella 2 erwarten können