Wie gut hat Black Mirror die Zukunft vorhergesagt, als Black Mirror 10 wird? | Fernsehen

nnächste Woche wird Black Mirror ein Jahrzehnt alt. In dieser Zeit hat es sich von einer seltsamen kleinen britischen Anthologie-Show zu einem globalen Hit entwickelt, der unzählige schäbige Nachahmer hervorbringt. Sein vielleicht größtes Vermächtnis war jedoch seine unheimliche Fähigkeit, Geschichten über Dinge zu erzählen, die später Realität werden würden. Aber hat es jede Black Mirror-Episode geschafft, die Zukunft vorherzusagen? Unten ist jede einzelne Episode vom am wenigsten bis zum vorausschauendsten eingestuft.

23. Bandersnatch – 2018 Special

In dem in den 1980er Jahren jemand versucht hat, ein Computerspiel zu machen. Die Technologie zur Herstellung von Computerspielen in den 1980er Jahren, äh, existierte in den 1980er Jahren. Dies war nicht Black Mirror in seiner Black Mirror-est.

22. Auch Rachel, Jack und Ashley – Staffel fünf, Folge drei

In dieser Episode mit Miley Cyrus wurde die Persönlichkeit der Sängerin Ashley O in einem Spielzeug, Ashley Too, gefangen. Sie können eine 2008 Hannah Montana Weihnachtspuppe kaufen auf eBay für etwa 20 Pfund. Käufer aufgepasst: Es ist unwahrscheinlich, dass es die eigentliche Seele von Miley Cyrus enthält.

Ein Kinderspiel … Miley Cyrus hatte ihre Seele in einer Puppe in Rachel, Jack und Ashley Too gefangen. Foto: Netflix

21. Weiße Weihnachten – 2014 spezial

Jon Hamm spielte in dieser Folge die Hauptrolle, in der Chips in die Gehirne von Menschen implantiert wurden, die unerwünschte Personen „blockieren“, indem sie sie verwischen. Es gibt hier nichts zu sehen. Manchmal weiß sogar die schreckliche Welt der Big Tech, wenn etwas eine schlechte Idee ist.

20. Erzengel – Staffel vier, Folge zwei

Eine weitere Folge von Black Mirror, ein weiterer Chip. Diesmal legte eine Mutter einen in das Gehirn ihrer Tochter, um sie als Kind zu überwachen, und ließ ihn bequem dort, damit sie durch ihre Augen sehen konnte. Eine weitere schreckliche Idee, die noch umgesetzt werden muss.

19. Männer gegen Feuer – Staffel drei, Folge fünf

Mehr Chips. Diesmal wurden den Soldaten Mikroprozessoren implantiert, die ihre Feinde entmenschlichten. Solche Chips gibt es nicht, obwohl Soldaten seit Hunderten von Jahren gelehrt wurden, ihre Feinde ohne Technologie zu entmenschlichen.

18. Weißer Bär – Staffel zwei, Folge zwei

In dem eine Gefangene ihr Gedächtnis löschen ließ, damit sie in einer Spielshow zum Sport gejagt werden konnte. Zum Glück ist dieser nicht zustande gekommen, obwohl zwei Jahre nach seiner Ausstrahlung Channel 4 gestartet wurde Gejagt, eine Serie, in der die Öffentlichkeit im ganzen Land nach Bargeld gejagt wird So’ne Art passiert?

17. Smithereens – Staffel fünf, Folge zwei

Ein Mann erfuhr, dass soziale Medien schlecht sein könnten. Das wissen wir schon seit anderthalb Jahrzehnten – machen Sie weiter.

16. Halt die Klappe und tanze – Staffel drei, Folge drei

Online-Erpressung ist definitiv älter als Black Mirror, obwohl sie, um fair zu sein, immer komplizierter werden, wie in dieser Episode.

15. Spieltest – Staffel drei, Folge zwei

Okay, vielleicht kommen wir jetzt irgendwo hin. In Playtest lernte ein neuronales Netzwerk-Videospiel die persönlichen Ängste der Spieler. Es existiert noch nicht, aber das bedeutet nicht, dass die Entwickler es nicht versuchen.

14. USS Callister – Staffel vier, Folge eins

Ein verbitterter Programmierer quälte empfindungsfähige digitale Avatare basierend auf seinen realen Kollegen. Es schien alles absurd, bis Mark Zuckerberg anfing, über das Metaversum zu plaudern – jetzt ist es wahrscheinlich ein paar Jahre entfernt.

Schwarzer Spiegel USS Callister.
Es schien alles absurd … USS Callister. Foto: Everett Collection Inc/Alamy

13. In der Nation gehasst – Staffel drei, Folge sechs

In dieser von Nordic Noir inspirierten Episode töteten Roboterbienen Menschen, die bestimmte Hashtags verwendeten. Letztes Jahr haben Wissenschaftler Roboterbienen geschaffen, um helfen, Blumen zu bestäuben. Hoffentlich kommt das Hashtag-Ding bald.

12. Metallkopf – Staffel vier, Folge fünf

In dem ein Killerroboter gnadenlos eine verängstigte Frau verfolgte. Boston Dynamics stellt bereits ähnliche Roboter her, die das können tanze richtig gut – was noch beängstigender ist.

11. Krokodil – Staffel vier, Folge drei

Die Chips kamen zurück und dieses Mal zeichneten sie unsere subjektiven Erinnerungen auf. Erschreckenderweise ist diese Technologie tatsächlich älter als die Episode; im Jahr 2014, eine Gruppe von Wissenschaftlern nutzten bildgebende Verfahren, um menschliche Gesichter aus den Erinnerungen ihrer Probanden zu rekonstruieren.

10. Die ganze Geschichte von dir – Staffel eins, Folge drei

In der dritten Folge von Black Mirror stellten sich der Serienschöpfer und Co-Showrunner Charlie Brooker und Co. eine Realität vor, in der den Menschen – Sie haben es erraten – Chips implantiert, die alles aufzeichnen, was ihre Besitzer sagen und hören, und es ihnen ermöglichen sich selbst und andere quälen, indem sie ihre Erinnerungen wiederholen. Zum Glück gibt es diese Chips nicht, aber eine Alternative könnte naheliegen: 2019 war Samsung ein Patent erteilt Technologie für eine intelligente Kontaktlinse zu entwickeln, die Videos aufnehmen kann.

9. Black Museum – Serie vier, Folge sechs

In der eine Maschine den Menschen erlaubt, den Schmerz anderer zu spüren. Dies ist noch nicht geschehen, aber im letzten Jahr sind die Wissenschaftler der Entwicklung von Robotern, die Schmerzen erfahren können, näher gekommen irgendwie viel erschreckender.

Schwarzer Spiegel Schwarzes Museum.
Roboter, die Schmerzen empfinden können … Schwarzes Museum. Foto: Everett Collection Inc/Alamy

8. Hang the DJ – Serie vier, Folge vier

Dieses verdrehte Romcom stellte uns eine Dating-App vor, die perfekte Kompatibilität garantierte, dir aber auch sagte, wann deine aktuelle Beziehung enden würde. Eine perfekte Kompatibilität gibt es natürlich nicht. In diesem Jahr wurde jedoch die Einführung von Birdy, eine Dating-App, bei der Benutzer – anstatt Fotos zu wischen – mit Personen verglichen werden, die kostenlose Myers-Briggs-Persönlichkeitstestergebnisse haben.

7. Be Right Back – Serie zwei, Folge eins

In Be Right Back kaufte eine trauernde Frau einen Roboter, der wie ihr toter Freund aussah und sich anhörte. Auch dies ist zum Glück nicht passiert. 2017 erfand jedoch eine Frau namens Eugenia Kuyda der römische Bot. Dieses KI-Programm speiste Textnachrichten, die ihr toter bester Freund geschrieben hatte, in ein neuronales Netzwerk ein und gab ihm seinen Wortschatz und seine Sprachmuster, damit sie weiterhin mit ihm aus dem Jenseits kommunizieren konnte. Der Roboter könnte also nicht mehr weit sein.

6. San Junipero – Staffel drei, Folge vier

Dieses pastellfarbene Paradies der 80er Jahre entpuppte sich tatsächlich als simulierte Realität, die für ältere Menschen entworfen wurde, um sie an ihre Jugend zu erinnern. Sich begegnen Rendever, ein Unternehmen, das vor fünf Jahren gegründet wurde, um älteren Menschen mit einer „Erinnerungstherapie“ in virtueller Realität zu helfen, die soziale Isolation zu bekämpfen, die es ihnen ermöglicht, ihr Elternhaus oder ihren Hochzeitsort erneut zu besuchen.

'Ein pastellfarbenes Paradies' ... Gugu Mbatha-Raw und Mackenzie Davis in San Junipero.
‘Ein pastellfarbenes Paradies’ … Gugu Mbatha-Raw und Mackenzie Davis in San Junipero. Foto: Netflix

5. Striking Vipers – Serie fünf, Folge eins

Zwei Freunde spielten ein Videospiel der besonderen Art: Es ließ sie miteinander schlafen. Sich begegnen Viro-Spielplatz, ein „haptisch getriebener virtueller sozialer Raum“, in dem sich VR-Nutzer mithilfe von Bluetooth-fähigem Spielzeug für Erwachsene virtuell treffen und Sex haben können. Eine Erfahrung, die in Viro Playspace angeboten wird, ist „first time bi“, was die Handlung der Episode sehr gut widerspiegeln kann.

4. Fünfzehn Millionen Verdienste – Serie eins, Folge zwei

Daniel Kaluuya spielte in der zweiten Folge von Black Mirror die Hauptrolle, in der die Öffentlichkeit Geld (in Form von „Verdiensten“) verdiente, indem sie stationäre Fahrräder fuhren, die Strom erzeugten. Ein Jahr nach der Ausstrahlung wurden Insassen eines brasilianischen Gefängnisses angeboten einen Tag frei von ihrer Strafe jedes Mal verbrachten sie acht Stunden damit, Fahrräder zu radeln, die an Generatoren angeschlossen waren. Darüber hinaus sind jetzt Vorbestellungen für einen neuen Heimtrainer möglich, der Strom für das Haus erzeugen. Das Re:Gen, wie uns versprochen wurde, kann 14 iPhones in einem einzigen einstündigen Training aufladen.

3. Sturzflug – Staffel drei, Folge eins

Mike Schur und Rashida Jones standen hinter dieser Episode von 2016, in der soziale Interaktionen eine Bewertung im Uber-Stil erhielten. Im Jahr 2018 begann die chinesische Regierung mit der Erprobung eines „Sozialkredit“-System in mehreren Großstädten. Das System bestraft Bürger, die „unzuverlässige“ Verstöße gegen die Etikette begehen – wie etwa das Abspielen von Musik in Zügen, das Betrügen bei Prüfungen, das Nichterscheinen zu Restaurantbuchungen oder die Weigerung, ihre älteren Verwandten zu besuchen –, indem sie Punkte aus ihren Aufzeichnungen andocken. Genügend Punkte angedockt und Sie können mit allem bestraft werden, von einer schwarzen Liste der Fluggesellschaften bis hin zu gedrosselten Internetgeschwindigkeiten.

Antisoziale Medien ... Bryce Dallas Howard in Sturzflug.
Antisoziale Medien … Bryce Dallas Howard in Sturzflug. Foto: David Dettmann/David Dettmann/Netflix

2. Die Nationalhymne – Serie eins, Folge eins

Im Jahr 2015 behauptete eine nicht autorisierte Biografie, dass David Cameron im Rahmen seiner Aufnahme in die Piers Gaveston Society der Oxford University einmal einen privaten Teil seiner Anatomie in das Maul eines toten Schweins eingefügt habe. Es wurden keine bestätigenden Beweise vorgelegt und die Geschichte wurde geleugnet, aber es ist dennoch ein gruseliger Zufall, dass die erste Episode von Black Mirror von einem britischen Premierminister handelte, der zum Sex mit einem Schwein erpresst wurde.

1. Der Waldo-Moment – Staffel zwei, Folge drei

In dieser Episode wurde ein leichtgewichtiger Entertainer zum Aushängeschild einer zynischen populistischen politischen Bewegung. Boris Johnson wurde am 24. Juli 2019 zum britischen Premierminister gewählt.

source site-29