Wie Kuhhufe gründlich gereinigt werden

  • Nate Ranallo ist ein Klauenpfleger in Wisconsin, der hauptsächlich mit Milchkühen arbeitet.
  • Er entfernt eine ziemlich große Schraube von einem Kuhhuf und winzige Steine ​​von einem anderen.
  • Er arbeitet daran, die Hufe der Kühe gesund zu erhalten und ihnen Linderung zu verschaffen.

Es folgt eine Abschrift des Videos.

– Mein Name ist Nate Ranallo und ich bin Klauenpfleger. Ich werde Ihnen zeigen, wie ich Steine ​​und Schrauben von Kuhfüßen entferne. Ich trimme hauptsächlich Milchkühe.

An einem typischen Tag trimme ich zwischen 40 und 50 Kühe. Sie sprechen also von 160 bis 200 Fuß, abhängig vom Tag und der Anzahl der Kühe, die der Landwirt an diesem Tag trimmen muss.

Der Schacht, in den wir die Kuh gesteckt haben, dient im Grunde dazu, sie an einem Ort zu halten, damit sie nicht herumläuft. Hilft uns, die Füße sicher anzuheben und an ihnen zu arbeiten, ohne dass sie sie bewegt. Sie kann sich immer noch bewegen, aber es gibt uns nur eine sicherere Arbeitsumgebung, um unsere Mühlen und unsere Messer zu bedienen. Wir haben es mit wirklich scharfen Werkzeugen zu tun, und deshalb wollen wir versuchen, diesen Fuß so bewegungslos wie möglich zu halten, während wir daran arbeiten.

Wir sehen hier also eine Kuh, die auf eine Schraube getreten ist. Und an dieser Stelle bin ich mir nicht wirklich sicher, wie tief diese Schraube eingebettet ist. Also das muss ich irgendwie untersuchen. Gibt es hier Schmerzen? Ist das eine lange Schraube, die durch diese Hufkapsel bis in die Lederhaut geht, oder ist es nur ein Oberflächenproblem?

Für die grundlegende Anatomie des Kuhhufs haben Sie die äußere Struktur, die jeder sieht. Das ist die Hufkapsel, der harte Teil, auf dem sie laufen. Aber direkt darunter befindet sich eine Schicht namens Lederhaut auf der Fußsohle. Und daraus entsteht die Fußsohle, die Fußsohle ganz unten. Was ich versuche, ist eigentlich, den Fuß zu trimmen und die Winkel im Fuß wieder in ihren normalen Zustand zu bringen. Das macht sie bequem. Also, genau wie bei Menschen, wenn wir unbequeme Schuhe mit flachen Sohlen tragen, können Sie das in Ihren Füßen spüren. Fast sofort können Sie dieses Unbehagen spüren. Dasselbe gilt für eine Kuh.

Also, wenn ich so etwas finde, versuche ich als Erstes, den Schutt um ihn herum zu entfernen. Und ich benutze hier mein Hufmesser. Und was ich tue, ist, diese Schraube zu bekommen und zu sehen, ob es eine ganze Schraube ist, wie fest sie im Huf sitzt und ob ich sie tatsächlich mit dem Haken meines Hufmessers entfernen kann.

Also, an diesem Punkt werde ich eine Zange verwenden, um diese Schraube herauszuziehen. Und der Grund, warum ich das tat, war, dass es zu fest eingebettet war, um es mit meinem Hufmesser zu entfernen. Ich möchte keinen Druck nach unten ausüben, da ich mir an dieser Stelle nicht sicher bin, ob dies durchstochen ist. Und Sie können sehen, dass es etwa drei Viertel Zoll links von dieser Schraube ist. Es ist eine ziemlich große Schraube. Definitiv etwas, das Schaden anrichten würde, wenn es den ganzen Weg durchgegangen wäre. Ich glaube nicht, dass es das getan hat, basierend auf dem, was übrig ist. Das einzige wäre, wenn noch etwas in diesem Fuß wäre, und das müssen wir herausfinden, wenn wir hier weitermachen.

Was ich also verwende, um den Huf der Kuh zu trimmen, ist eigentlich ein 4½-Zoll-Winkelschleifer, und er hat einen speziell entworfenen Schneidkopf, der den Huf wegrasiert, während ich trimme. Was ich hier also tue, ist nur, diesen Huf nach unten zu reduzieren und die natürlichen Hufwinkel zu schaffen, die sie braucht. Offensichtlich kann man mit einem Grinder nicht so viel Feinarbeit leisten wie mit einem Messer. Also alles, was viel Fingerspitzengefühl erfordert oder wo man wirklich vorsichtig sein muss, wenn man Dinge berührt, dann werde ich das Messer benutzen, weil ich damit viel genauer sein kann. Was das Erstellen einer gleichmäßigen Sohle betrifft, kann ich mit diesem Schleifer besser arbeiten als mit einem Messer.

Eine der häufigsten Fragen, die ich bekomme, ist: “Tut dieser Vorgang der Kuh weh?” Und das Trimmen von Hufen ist genau wie das Trimmen unserer Fingernägel. Es gibt überhaupt keine Schmerzen im Nagel, keine Schmerzen im Huf. Es sind die inneren Strukturen des Fußes, die Gefühl haben, und wir versuchen, diese zu vermeiden, wenn wir so viel wie möglich trimmen. Kuhhufe ähneln in ihrer Beschaffenheit den menschlichen Fingernägeln aus Keratin. Der einzige Unterschied ist, dass sie darauf laufen. Die äußere Hufschicht hat kein Gefühl, also kann ich das ziemlich sicher reinigen, ohne irgendwelche Beschwerden zu verursachen. Es sind die inneren Strukturen des Fußes, um die ich mir Sorgen mache, wo diese Schraube möglicherweise durchgestochen ist. Da wäre es empfindlich. Und wenn ich an diese Punkte komme, bin ich viel zögerlicher, was die Verwendung meines Messers angeht.

Dieser schwarze Punkt, den Sie sehen, ist ein verräterisches Zeichen für eine Reifenpanne von etwas Metallischem. Und im Grunde ist das, was Sie dort sehen, meiner Meinung nach eine Oxidation des Stahls in der Schraube selbst. Und das ist üblich, wenn Sie ein Loch von einem Nagel oder einer solchen Schraube sehen. Sie werden einen schönen, perfekten Kreis genau dort haben, wo dieser Einstich war. Also werde ich diesen schwarzen Fleck weiter aufspüren, bis er verschwindet oder bis ich Corium erreiche. Wenn es diese Coriumschicht erreicht, weiß ich, dass es wahrscheinlich eine Infektion geben wird, mit der wir uns befassen müssen. Ich werde jedoch einfach weiterarbeiten und langsam Schichten davon entfernen, um sicherzustellen, dass es kein Problem gibt.

Grundsätzlich weiß ich, dass diese Hufschicht etwa einen halben Zoll dick sein wird, also kann ich sagen, wie tief ich gehe und wie viel weiter ich gehen muss, basierend darauf. Und auch die Konsistenz wird sich ändern. Es wird weicher. Ich kann also sagen, wann ich mich dieser Coriumschicht nähere. Aber zum Glück für dieses Mädchen bohrte sich die Schraube nicht bis zur Lederhaut durch. Das hat sich also nur in ihrer Sohle verfangen.

Wenn ich also diesen Kuhfuß aufhebe, kann ich sehen, dass dort ein Loch ist. Und wenn ich mit meinem Hufmesser arbeite, spüre ich einzelne Steine ​​in diesem Loch. Was passiert ist, dass Kühe, wenn sie von der Außenumgebung auf Beton gehen, diese Steine ​​​​in diese Sohle einbetten können. Und mit der Zeit können sie sich tatsächlich ganz durcharbeiten und auch punktieren. Sie zeigt Anzeichen von Beschwerden mit diesem Fuß. Das ist also, was ich vermute, passiert ist, als ich all diese Felsen hier drin entdecke.

Es gibt keinen wirklich guten Weg, die Steine ​​herauszubekommen, ohne sie einfach mit meinem Hufmesser herauszupicken. Das mache ich hier also. Ich kratze weg und versuche, so viele dieser Steine ​​wie möglich herauszuziehen, bevor ich anfange, daran zu arbeiten.

Sie denken vielleicht, dass größere Steine ​​ein größeres Problem darstellen, aber tatsächlich sind es die kleineren Steine, die sich in den Fuß einbetten können. Sie können einen größeren Stein in die Oberfläche einer Sohle einbetten, aber es ist schwierig, einen großen Stein durch die Sohle selbst zu treiben. Es sind diese kleineren Steine, die die Möglichkeit haben, kleine Risse in der weißen Linie und in dieser Sohle zu finden und in der Lage zu sein, bis zur Lederhaut durchzustechen.

Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass eine Kuh zwischen 1.200 Pfund, 1.000 Pfund, sagen wir 1.000 Pfund und 1.600 Pfund wiegt. Sie sehen also 250 bis 400 Pfund pro Fuß. Wenn Sie also einige Steine, einige kleine Felsen darin haben und sie auf Beton treten, können Sie sehen, wie das direkt in diese Sohle eindringen und hineintreiben würde. Die Konsistenz eines Kuhfußes ähnelt der eines Hartgummireifens an einem Auto. Es braucht nicht viel für all das Gewicht, um diese Steine ​​dort hineinzudrücken. Und dann, im Laufe der Zeit, kann das kontinuierliche Ausüben von Druck auf diese sie tiefer und tiefer in diese Sohle treiben.

Das Spray, das ich verwende, heißt Chlorhexidin. Es ist ein Antiseptikum. Ich benutze das nicht nur, um den Fuß zu spülen und zu versuchen, alle Ablagerungen darin zu entfernen, sondern auch zu desinfizieren, weil dies bis zur Lederhaut durchstochen ist und sich eine kleine Infektion einstellt. Das ist es nicht nur die Felsen, die hier das Problem verursachen können. Was passiert ist, ist, dass wir kleine Bereiche der Trennung haben, die diese Felsen aufgrund der natürlichen Reaktion der Kuh verursacht haben, diese Sohle freizugeben, um zu versuchen, dieses Problem zu heilen. Diese lose Hornschicht muss also auch entfernt werden, diese kleinen, kleinen gezackten Kanten. Das versuche ich also zu bereinigen. Aber die Idee ist, zu versuchen, so viel wie möglich davon zu entfernen, damit Sie keine Trümmer und Sachen hineinpacken und den Bereich später erneut infizieren.

Die Schleifmaschine, mit der ich den Großteil der Fußformung mache. In diesem Fall verwende ich es auch, um die andere Klaue vorzubereiten, um einen Gummiblock darauf anzubringen.

Der Gummiblock hebt die verletzte Klaue vom Boden und hält sie davon ab, auf dieser beschädigten Kralle zu laufen. Ich werde oft eine Salicylsäurepackung verwenden, um diese zu behandeln. Und was das tut, ist, dass es alle potenziellen Bakterien abtötet, insbesondere die Bakterien, die digitale Dermatitis verursachen. Es ist eine Infektion, die Kühe bekommen können. Wenn diese Infektion einsetzt, kann sie diesen Bereich tatsächlich offen halten und verhindern, dass die Koriumschicht die harte äußere Schicht bildet, sodass sie offen bleibt. Was die Salicylsäure also tut, ist, dass sie diese Bakterien abtötet und dabei hilft, die abgestorbene Haut und das Zeug darin abzulösen.

Dieser Trimm ging gut. Wir konnten alle Steine ​​davon entfernen und es anheben, also sollte sie keine Probleme haben, dies zu heilen.

In natürlichen Umgebungen werden sie tatsächlich von selbst abfallen. Sie müssten nicht vom Menschen getrimmt werden, da der Huf einen natürlichen Feuchtigkeitsgehalt hat. Wenn es zu trocknen beginnt, blättert es ab und fällt vom Fuß. Auf Farmen kommt es nicht zu diesem natürlichen Häutungsprozess. So bleibt der Huf auf der Unterseite des Fußes die ganze Zeit hydratisiert, damit er nicht abfällt. Und deshalb trimmen wir sie, um die natürlichen Winkel nachzubilden, die sie haben sollen.

Nun, wenn es um Läsionen und ähnliches geht, würden sie sich mit der Zeit auch selbst heilen, aber es dauert einfach viel länger, das zu tun. Durch einen Prozess, der normalerweise zwei bis drei Monate zur Heilung dauern würde, können wir eine Heilung in einer Woche bis zu 10 Tagen erreichen. Wir können fast sofort Komfort bieten, wenn wir sie trimmen. Deshalb machen wir das.

 

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site-18