Wie man in das Gesundheitswesen investiert, ein riesiger Marktsektor, der eine beispiellose Diversifikation für Portfolios bietet

Der stark diversifizierte Gesundheitssektor reicht von Biotech- und Pharmaunternehmen bis hin zu Versicherungen und Apotheken.

  • Die Größe und Vielfalt der Gesundheitsbereichmachen es für fast jeden Anleger geeignet, der ein diversifiziertes Portfolio aufbaut.
  • Gesundheitsaktien lassen sich in sechs Kategorien einteilen: Pharmazeutika, Biotechnologie, medizinische Geräte, Vertrieb, Versicherungen und Einrichtungen.
  • Während die Gesundheitsbranche gute Wachstumsaussichten hat und oft wirtschaftlich stabil ist, birgt sie auch einige einzigartige Investitionsrisiken.

Investitionen in das Gesundheitswesen sind verlockend. Schließlich braucht jeder einmal in seinem Leben medizinische Versorgung. Jeder nutzt irgendeine Art von Gesundheitsdiensten. Wenn Sie nach dem Sprichwort „Investieren Sie in das, was Sie wissen“ gehen, dann qualifizieren sich Gesundheitsaktien, die von Arzneimittel- bis hin zu Versicherungsunternehmen reichen, sicherlich.

Sie qualifizieren sich auch aus wirtschaftlichen Gründen. Seit Jahren übersteigen die Gesundheitskosten die Inflationsrate bei weitem. Die nationalen Gesundheitsausgaben, die fast ein Fünftel des gesamten US-Bruttoinlandsprodukts ausmachen, werden voraussichtlich die Reichweite erreichen 6,2 Billionen US-Dollar bis 2028.

Viele Healthcare-Unternehmen verzeichneten in den letzten zehn Jahren ein robustes Gewinn- und Aktienkurswachstum. Und viele Ökonomen und Analysten prognostizieren ein anhaltendes Wachstum in den kommenden Jahren.

Warum in Gesundheitsaktien investieren?

Eigentlich könnte die Frage lauten, warum man nicht in Gesundheitsaktien investiert. Tatsächlich ist die Gesundheitsbranche für Investoren schwer zu vermeiden.

  • Das Gesundheitswesen ist der zweitgrößte Sektor (Branchengruppe) des Standard & Poors 500
  • Gesundheitsaktien machen mehr als 10 % des Nasdaq Composite Index aus
  • Fünf der 30 Unternehmen im Dow Jones Industrial Average sind mit dem Gesundheitswesen verbunden

Es könnte dir also schwerfallen, ein diversifiziertes Portfolio jeglicher Art aufzubauen, das nicht zumindest einige Gesundheitsaktien enthält.

Aber es geht über die Allgegenwärtigkeit hinaus. Von der Robotik bis zu Versicherungsunternehmen, von jahrhundertealten Arzneimittelherstellern bis hin zu frischen Cannabisfarmen, die Vielfalt der Gesundheitsbereich macht es auch zu einem wichtigen Ort für Investitionen. Und da der Sektor sowohl Wachstums- als auch Value-Aktien, defensive Aktien, aggressive Small-Cap-Aktien und eher konservative Large-Cap-Unternehmen umfasst, können Sie auch über das Gesundheitswesen eine große Diversifikation innerhalb Ihres Portfolios erreichen.

Wir werden uns mit dem Wie von Investitionen in das Gesundheitswesen befassen. Aber lassen Sie uns zuerst untersuchen, wie die Gesundheitsbranche organisiert ist, welche Arten von Unternehmen sie umfasst und welche Merkmale sie hat.

Arten von Gesundheitsaktien für Investitionen

Wenn Sie in den Gesundheitssektor investieren, investieren Sie tatsächlich in ein breites Spektrum von Branchen. Einige sind Fertigung und Produktion, andere sind dienstleistungsorientiert.

Jedes Element des Gesundheitssektors kann sich wie ein eigener Minisektor verhalten, mit unterschiedlichem Grad an Volatilität und Leistung, abhängig von Demografie, staatlicher Regulierung, Erstattungsmustern, wissenschaftlichen und technologischen Durchbrüchen.

Es gibt sechs allgemein anerkannte Teilsektoren des Gesundheitswesens mit jeweils eigenen Merkmalen:

Sektoren der Gesundheitsbranche
Die sechs Segmente des Gesundheitswesens.

Arzneimittel

Große Pharmaunternehmen, auch bekannt als „Big Pharma“, stellen verschreibungspflichtige und rezeptfreie Arzneimittel her und vermarkten sie und schaffen so einen stabilen Einnahmestrom aus kontinuierlichen Verkäufen. Diese Firmen führen auch Forschung und Entwicklung durch, um neue Medikamente zu entwickeln, die klinischen Studien unterzogen werden, in der Hoffnung, letztendlich für die Verwendung zugelassen zu werden. Einige dieser Bemühungen können zu „Blockbuster“-Medikamenten wie Cholesterinsenkern und Diabetes-Medikamenten führen, die jahrelang Gewinne abwerfen.

Das Vermögen dieser großen Arzneimittelhersteller schwindet, wenn Patente auslaufen und die Konkurrenz durch Generika den Umsatz schmälert oder verbesserte Arzneimitteltherapien zugelassen werden und Vorrang vor etablierten Marken haben.

Zu den führenden Pharmaunternehmen gehören Namen wie Novartis AG, GlaxoSmithKline PLC und Pfizer, das Unternehmen, das mit BioNTech einen COVID-19-Impfstoff entwickelt hat.

Generikahersteller sind ein weiteres wichtiges Mitglied der pharmazeutischen Subbranche. Diese Unternehmen stellen ähnliche Medikamente her, die billiger sind als Markenmedikamente, sobald die Patente für diese Markenmedikamente ablaufen. Aufgrund der Anreize von Versicherern und Regierungen, kostengünstigere Generika zu verwenden, können diese Unternehmen von einer erhöhten Nachfrage nach preisgünstigeren Medikamentenalternativen profitieren.

Gleichzeitig erleben die Hersteller von Generika aufgrund der niedrigeren Preise geringere Gewinnmargen. Darüber hinaus sind viele Hersteller wegen fehlerhafter Rezepturen und Qualitätsstandards in die Kritik geraten.

Biotechnologie

Biotech-Firmen betreiben auch Forschung und Entwicklung, um neue Medikamente und Therapien zu entwickeln. Sie konzentrieren sich jedoch oft auf ein oder zwei „bahnbrechende“ Produkte oder Behandlungen.

Biotech-Firmen werden manchmal als Teil des Pharma-Subsektors klassifiziert, aber sie verhalten sich oft anders als ihre großen Pharma-Pendants. Während die etablierten Arzneimittelhersteller oft stabile Renditen und Erträge bieten, ähneln Biotech-Unternehmen eher volatilen Wachstumsaktien. Da ihre Pipelines konzentriert sind und es Jahre dauern kann, bis ein vielversprechendes Produkt von der FDA zugelassen wird, können Investoren Jahre auf eine Auszahlung warten.

Zu den Biotech-Firmen gehören kleine Startup-Unternehmen und größere, etabliertere Arzneimittelhersteller wie Amgen und Biogen. BioNTech hat sich als Partner von Pfizer bei der Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs zu einem bekannten Biotech-Namen entwickelt.

Medizinische Ausrüstung

Die Hersteller medizinischer Geräte reichen von Firmen, die alles von Massenartikeln wie Bandagen und Handschuhen bis hin zu teuren Hightech-Geräten wie MRT-Geräten und Operationsrobotern herstellen.

In den richtigen Produktkategorien können Aktien medizinischer Geräte langfristiges Wachstum bieten, da das Wachstum des Verbrauchs im Gesundheitswesen weiter zunimmt. Anleger müssen Produktinnovationen, Patente, staatliche Genehmigungen und Erstattungen sowie die Marktnachfrage berücksichtigen, wenn sie Aktien von medizinischen Geräten bewerten.

Zu den großen Unternehmen für medizinische Geräte gehören Unternehmen wie Johnson & Johnson und Medtronic PLC.

Verkauf und Distribution

Dieser Sektor umfasst Apotheken sowie Einzel- und Großhändler von Gesundheitsprodukten. Unternehmen können von allgemeinen Einzelhandelstrends beeinflusst werden, unterliegen aber auch der Verbrauchernachfrage nach Medizin- und Gesundheitsprodukten sowie Vorschriften, die die Gesundheitsbranche betreffen.

Da immer mehr Gesundheitsprodukte und Medikamente hergestellt und verwendet werden, hat das Wachstum der Vertriebsnetze in den letzten Jahren erheblich zugenommen, was den Gesundheitsvertrieb zu einer Wachstumsbranche mit Namen wie McKesson und AmerisourceBergen gemacht hat.

Managed Healthcare

Managed Healthcare ist nur eine andere Bezeichnung für Versicherungsunternehmen. Das Feld umfasst alle Unternehmen, die Krankenversicherungspolicen anbieten, sei es durch arbeitgeberfinanzierte oder private Versicherungen, den Affordable Care Act-Austausch oder sozialisierte Programme wie Medicare und Medicaid.

Da die Krankenversicherung ein fester Bestandteil des Lebens der Menschen ist, sind die Renditen von Managed-Care-Unternehmen in der Regel stabil. Es hilft auch, dass dieser Sektor in den USA von einem Quintett von Unternehmen dominiert wird. Die „Big Five“-Unternehmen sind:

  • UnitedHealth Group Inc.
  • Hymne Inc.
  • Ätna Inc.
  • Humana Inc.
  • Cigna Corp.

Im Gegensatz zu den Unternehmen in anderen Gesundheitssektoren wie der Biotechnologie sehen sich die Big Five nicht vielen Disruptoren oder neuen Konkurrenten gegenüber. Die Gewinne der Versicherer sind jedoch sowohl an die Verbrauchernachfrage als auch an staatliche Maßnahmen gebunden. Die Schaffung neuer Gesetze oder die Aussicht auf Gesetzesänderungen verursacht oft Wellen in den Aktien, da der Markt versucht abzuschätzen, „was das für die Versicherungsunternehmen bedeuten wird“.

Gesundheitszentrum

Unternehmen für Gesundheitseinrichtungen betreiben Krankenhäuser, Kliniken, Labore, Arztpraxen, psychiatrische Einrichtungen und Pflegeheime. Zu den Hauptakteuren gehören HCA Healthcare, das Krankenhäuser betreibt, und Laboratory Corp. of America.

Obwohl die Demografie zu seinen Gunsten spricht, hatte dieser Teilsektor in der Vergangenheit Probleme mit der Rentabilität – damit seine Geschäftsmodelle funktionieren. Es ist auch etwas abhängig von Immobilienmarkttrends.

Es wurde 2020 von COVID-19 besonders hart getroffen, da die Verbraucher routinemäßigen Arztbesuchen fernblieben und Krankenhäuser mit den Anforderungen der Pandemie zu kämpfen hatten.

Die Vor- und Nachteile von Gesundheitsaktien

Der größte Vorteil einer Investition in Gesundheitsaktien? Sich an einem Sektor zu beteiligen, der schneller wächst als die Wirtschaft insgesamt.

Gesundheitsaktien gehören im Allgemeinen zu einer Anlagekategorie defensiver Aktien – das heißt, sie bieten konstante Renditen, unabhängig davon, wie sich der Aktienmarkt oder die Wirtschaft entwickeln. Aber natürlich schneiden einige Unternehmen besser ab als andere. Wenn Sie in das Gesundheitswesen investieren, suchen Sie nach Unternehmen, die am besten in der Lage sind, von einigen zugrunde liegenden Fundamentaldaten zu profitieren, die das Wachstum ankurbeln können, darunter:

  • Eine alternde Bevölkerung
  • Behandlungsfortschritte bei chronischen Krankheiten und Zuständen, einschließlich Fettleibigkeit und Diabetes
  • Technologische Fortschritte wie Telemedizin und Fernüberwachung

Nachteile von Gesundheitsaktien

Trotz ihres defensiven Rufs bieten Gesundheitsaktien Risiken – einige sind typisch für jede Anlage, andere eher einzigartig in dieser Branche.

  • Regulierung: Teilsektoren wie Pharmazeutika und Managed Care werden stark von der Regierung reguliert. Daher können FDA-Standards, neue Regeln/Änderungen bei Medicare, Medicaid und anderen Programmen sowie Kostenkontrollen eine Rolle bei der Entwicklung einer Aktie spielen.
  • Politisch: Keine Branche ist immun gegen die öffentliche Meinung, aber das Gesundheitswesen ist ein besonders heißes Thema. Die Nachfrage der Verbraucher nach niedrigeren Kosten und die anhaltende Debatte über universelle Versicherungsprogramme und Gesundheitsreformen können alle die Aussichten auf Gewinne von Gesundheitsunternehmen und ihre Aktien beeinflussen und tun dies auch.
  • Wirtschaftlich: Obwohl die Branche insgesamt ein gutes Wachstumspotenzial hat, erleben viele Anbieter und Einrichtungen einen dramatischen Wettbewerb – und Konsolidierungstendenzen. Mit fortschreitender Konsolidierung könnten Preise und Gewinne sinken.

So investieren Sie in das Gesundheitswesen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Gesundheitsaktien zu Ihren Anlagen hinzuzufügen.

Einzelaktien

Alle Arten von globalen Gesundheitsaktien sind an den Börsen erhältlich – nicht nur US-Aktien, sondern auch internationale Unternehmen wie die Bayer AG. Sie müssen bestimmen, welche Teilsektoren am besten zu Ihrem Portfolio passen, und von dort aus bestimmen, welche Unternehmen das beste Potenzial für Wertsteigerung, Einkommen oder was auch immer Ihr Hauptanlageziel ist.

Investmentfonds und ETFs

Es gibt zahlreiche Investmentfonds und ETFs im Gesundheitssektor. Viele sind Indexfonds. Einige verfolgen den Sektor als Ganzes über einen Index wie den S&P 500 Health Care Index. Daneben gibt es Subsektor-Indizes wie den S&P Pharmaceuticals Select Industry Index oder den Russell 2000 Biotechnology Index.

Andere Fonds werden aktiv verwaltet, wobei der Manager einzelne Aktien innerhalb des Gesundheitssektors basierend auf der Unternehmensleistung, den Aussichten und anderen Faktoren auswählt.

Einige Beispiele für Gesundheitsfonds sind:

REITs

Real Estate Investment Trusts, öffentlich gehandelte Fonds, die ein Portfolio von Immobilien halten, sind oft auf Gesundheitseinrichtungen spezialisiert – die physischen Gebäude, die Krankenhäuser, Arztpraxen und Seniorenwohnungen enthalten. Obwohl eher indirekt, können diese Gesundheits-REITs eine Möglichkeit sein, gleichzeitig in Immobilien und das Gesundheitswesen zu investieren.

Das Endergebnis

Gesundheitsaktien bieten eine ungewöhnliche Fülle an Auswahlmöglichkeiten und Vielfalt. Growth-, Value-, Aggressive- und Low-Risk-Anleger können in diesem expansiven Sektor alle eine Auswahl finden. Seine schiere Größe und das Wachstum des Verbrauchs im Gesundheitswesen machen diesen Sektor für jeden diversifizierten Anleger schwer zu ignorieren.

Prognosen für Verbrauch und Ausgaben im Gesundheitswesen deuten auf gute Wachstumsaussichten für diese Branche hin. Wie jede Investition hat das Gesundheitswesen jedoch seine Schattenseiten – und seine eigenen charakteristischen Risiken, wie z. B. seine Empfindlichkeit gegenüber staatlichen Vorschriften und politischen Strömungen. Aus diesem Grund ist gründliche Forschung ein wichtiger Bestandteil von Investitionen im Gesundheitswesen.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19