Wie NVIDIA den Autoherstellern Autonomie bringt – CleanTechnica Interview

In dieser Episode unserer CleanTech Talk-Podcast-Interviewreihe hat Zachary Shahan, Director und CEO von CleanTechnica, und Danny Shapiro, Senior Director of Automotive bei NVIDIA, setzen sich zusammen, um über autonome Fahrzeuge zu sprechen. Sie können die vollständige Konversation im eingebetteten Player unten anhören. Unter diesem eingebetteten SoundCloud-Player befindet sich eine kurze Zusammenfassung der behandelten Themen. Sie können jedoch den Podcast abrufen, um die vollständige Diskussion zu verfolgen.

Sie können CleanTech Talk abonnieren und anhören unter: Anker, Apple Podcasts/.iTunes, Breaker, Google Podcasts, Bedeckt, Tasche, Podbean, Radio Public, SoundCloud, Spotify, oder Stitcher.

NVIDIA ist ein Technologieunternehmen, das in vielen verschiedenen Branchen tätig ist, wie Danny feststellt. Die Automobilindustrie ist nur eine, die derzeit transformiert werden soll. Während sie mit Grafiken begannen, wechselten sie bald darauf zum Infotainment. Als sich ihre Technologie weiterentwickelte und zu einem leistungsstarken Computerprozessor wurde, empfanden sie Fahrerassistenz und autonome Fahrzeuge als aufregende Anwendung für ihre Technologie. Wie Zach es sagt, ist NVIDIA führend im Technologiebereich und freut sich darauf, ihre Expansion in den autonomen Fahrzeugraum zu verfolgen.

Die beiden starten den Podcast mit einer Diskussion über die Entwicklung und Expansion von NVIDIA im Bereich der autonomen Fahrzeuge und die Art und Weise, wie die Technologie des Unternehmens viele verschiedene Branchen beeinflusst hat. Als globales Unternehmen hat NVIDIA verstanden, wie die Automobilzentren auf der ganzen Welt – wie Japan, Deutschland und die USA – softwaredefinierte Autos entwickeln.

Zach und Danny befassen sich auch eingehender mit den technischen Aspekten der Arbeit von NVIDIA und warum die Integration künstlicher Intelligenz in Fahrzeuge so wichtig ist. Als echter Technologiepartner erklärt Danny, dass NVIDIA am Integrationselement des Puzzles arbeitet, angefangen bei der Architektur bis hin zu den Autoherstellern, was möglich ist, was möglicherweise noch nie zuvor getan wurde. Mit Hunderten von Unternehmen in ihrem globalen Ökosystem konnte NVIDIA laut Danny Kernbibliotheken entwickeln, die sie anderen Unternehmen zur Verfügung stellen können. Dies kann eine Gesichtserkennungssoftware zur Fahrerüberwachung, Gestensteuerung oder Verarbeitung natürlicher Sprache sein. Danny berichtet auch mehr über den Test- und Validierungsprozess für ihre Technologie.

Letztendlich glaubt Danny, dass NVIDIA über die umfassendsten technologischen Lösungen für die autonome Fahrzeugtransformation verfügt und die Autohersteller bei der Entwicklung ihrer Bedürfnisse unterstützen kann. Zach und Danny schließen diese Episode mit einem breiteren Gespräch über den Platz von NVIDIA auf dem Markt und darüber, wohin sie in die Zukunft gehen wollen.

Um mehr über diese Themen zu erfahren, hör dir die Show an!

Verwandte Geschichten sind:

  1. Nvidias selbstfahrender Fahrzeugansatz – von Tesla über DHL bis Mercedes
  2. Ein Interview mit NVIDIA: „Alle Autos autonom machen“
  3. NVIDIA unterstützt die Transportindustrie mit KI-Technologie
  4. Neues Jahr, neue Energie: Führende EV-Hersteller starten 2021 mit NVIDIA DRIVE: NIO, Li Auto und Xpeng entwickeln ihre intelligenten Elektroflotten mit NVIDIA
  5. Adam und EV: NIO wählt NVIDIA für intelligente Elektrofahrzeuge aus
  6. NIO arbeitet mit NVIDIA zusammen, um eine neue Generation automatisierter Elektrofahrzeuge zu entwickeln
  7. IM AI: Der chinesische Autohersteller SAIC enthüllt die Marke EV Powered by NVIDIA DRIVE Orin


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.
Melden Sie sich für unsere kostenloser täglicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.
Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Neue CleanTechnica Podcasts