Wie Osama bin Laden vom Milliardärssohn zum Staatsfeind Nummer eins wurde | Podcasts

Hhallo! Alexi ist diese Woche weg, also fülle ich noch einmal mit den Pod-Empfehlungen der Woche aus.

Diese Woche sah die Veröffentlichung von If Books Could Kill, einer neuen Show von Michael Hobbes, ehemals You’re Wrong About, und 5-4 Peter Schamshiri. Die Show befasst sich mit „Flughafen-Bestsellern, die unsere Herzen erobert und unseren Verstand ruiniert haben“. In der ersten Folge dreht sich alles um Freakonomics und darum, ob die Daten in dem erfolgreichen Buch von 2005 definitiv die Trends – zu Kriminalität, Rasse und mehr – unterstützen, die es behauptet.

Es ist nicht Hobbes’ erster Ausflug in das Pod-Subgenre der „Entlarvungskultur“; Neben You’re Wrong About moderiert er auch Wartungsphase, auf Wellness-Themen-Fehlinformationen. Es ist persönlich eine meiner Lieblingsarten von Audioserien; der britische „tech pessimist“ Podcast Müllzukunft ist eine häufige Anlaufstelle für Geschichten über Schurkereien und Exzentrizitäten zum Thema Startup.

Was ich an diesen Podcasts so mag? Abgesehen davon, dass es das Zynische anspricht (hi!), denke ich, dass es die Tatsache ist, dass die „Entlarvungskultur“-Pods oft tatsächlich dort sind, wo viel Podcast-Comedy stattfindet, Analyse mit Chat und Politik mit dem wirklichen Leben verschmelzen. Allerdings ist es immer ein Risiko, fest in einen Kaninchenbau jeglicher Art zu fallen – selbst wenn Sie weit entfernt von einem Verschwörungstheoretiker sind –, also bin ich froh, dass If Books Could Kill sich für einen wöchentlichen Veröffentlichungsplan entschieden hat, anstatt einen herauszubringen Serie auf einen Schlag. Bücher können glücklicherweise nicht töten – und das Entlarven von Podcasts auch nicht – aber sie können Ihr Gehirn mit Sicherheit überwältigen, wenn Sie sie angreifen.

Lesen Sie weiter für eine abwechslungsreiche Reihe von Tipps für diese Woche – einschließlich einer neuen Serie über Bin Ladens Aufstieg zur Schande – und fünf der besten Podcasts, mit denen Sie sich grün fühlen und mit der Natur in Kontakt kommen.

Hannah J. Davies
Stellvertretender Herausgeber, Newsletter

Auswahl der Woche

William Shakespeare, das Thema von Where There’s A Will. Foto: Classic Image/Alamy

Wahre Spione: Die Bin-Laden-Akten
Weit verbreitet, Folgen wöchentlich
Sophia di Martino erzählt die fesselnde Geschichte von Osama bin Laden mit einem echten Einblick in das Leben und die Motivation der berüchtigten Figur. Peter Bergen gehört zu den Experten, die einen Blick auf Bin Ladens menschliche Seite werfen und beschreiben, wie der zurückhaltende und ernsthafte Teenager zu einem selbstbewussten Führer herangewachsen ist. Die erste Folge zeichnet seine erste Kriegserklärung an die USA nach, die von der Welt weitgehend ignoriert wurde. Hannah Verdier

Uncharted Brain: Demenz entschlüsseln
Weit verbreitet, alle Folgen
verfügbar ab Mittwoch
Obwohl so viele Menschen mit Demenz leben, sind die genaue Ursache und ihre Funktionsweise im Gehirn immer noch zu wenig erforscht. Paul Keaveny und Gemma Ware von The Conversation analysieren die neuesten Forschungsergebnisse, hören von betroffenen Familien und finden Hoffnungsschimmer in dieser lebenswichtigen Untersuchung dieser grausamen Krankheit. HV

Wo ein Wille ist: Auf der Suche nach Shakespeare
Weit verbreitet, Folgen wöchentlich

Die Idee, dass Shakespeare Amerikaner sein könnte, reicht aus, um die Briten dazu zu bringen, ihren Met auszuspucken, aber Barry Edelstein und Em Weinstein berühren die Idee hier. Mit viel Liebe für den Barden treffen sie besessene Teenager, finden seine Stücke in Gefängnissen und sehen, wie seine Einstellung zum Thema Geschlecht den Menschen von heute helfen kann. HV

Übersetzen
Weit verbreitet, Folgen wöchentlich

Das Ausziehen im Live-Fernsehen hat Jordan Gray sicherlich einen Schuss Publicity eingebracht, aber der liebenswerte Ofcom-lästige Komiker ist jedes bisschen davon wert. In diesem charismatischen Podcast beantwortet sie mit Gästen wie Nish Kumar und Sophie Duker große und kleine Fragen über Atomkrieg, Suppe und Glück. HV

Operation Morgenlicht
Weit verbreitet, Folgen wöchentlich ab Montag

Als der nuklearbetriebene sowjetische Satellit Cosmos 954 1978 auf die Erde stürzte, verstreute er radioaktive Trümmer über Kanadas Dene, Métis und Inuit. War es ein Unfall oder beabsichtigt, eine Gefahr zu verursachen? Dëneze Nakehk’o von CBC, die in den Nordwest-Territorien aufgewachsen ist, ist perfekt geeignet, um die lang anhaltenden Auswirkungen auf die Region zu beschreiben. HV

Dafür gibt es einen Podcast

Skulpturenpark Jupiter Artland in Edinburgh, Schottland.  Seine Kuratorin Gemma Cairney ist im Natur-Podcast A Life More Wild zu sehen.
Skulpturenpark Jupiter Artland in Edinburgh, Schottland. Seine Kuratorin Gemma Cairney ist im Natur-Podcast A Life More Wild zu sehen. Foto: Peter Summers/Getty Images

Diese Woche wählt Hannah Verdier fünf der besten aus Podcasts für Naturliebhabervon einer Show über alles, was Sie über Bienen wissen möchten, bis hin zu einer Untersuchung, wer wirklich Zugang zu Grünflächen erhält.

Blühende Bäume und ausgebrannte Autos
Talia Randall wuchs auf einer Sozialsiedlung an „der Straße mit den ausgebranntsten Autos in London“ auf, wo Grün nur schwer zu finden war. In diesem Podcast befasst sie sich mit Gärtnern, die ländliche, gemütliche Normen an radikaleren Orten ablehnen. A Wie hängen Klasse, Rasse und Status mit unserem Zugang zur Natur zusammen? Und kann ein wirklich tiefer Mulch die psychische Gesundheit verbessern? Randalls lockerer Stil macht die Idee, Grünflächen zu genießen – die oft von älteren, weißen Männern betrieben werden – für alle zugänglich, obwohl ihre Gäste einige der rassistischen Beleidigungen beschreiben, denen sie ausgesetzt waren.

Wasserland
Das Dröhnen einer Rohrdommel klingt, als hätte jemand gerade einen Drumcomputer im Hintergrund aufgestellt. Es ist nur eines der vielen Vogelgeräusche aus diesem Podcast des britischen Wildfowl and Wetlands Trust, der die Natur in der Nähe der Heimat feiert. Tatsächlich ist es an der Zeit, dass Feuchtgebiete den Respekt bekommen, den sie verdienen; Obwohl sie nur 6 % des Planeten bedecken, sind fast die Hälfte der Wildtiere der Welt auf sie angewiesen, und wenn sie richtig eingesetzt werden, könnten sie sowohl dem Klima als auch dem Wohlbefinden der Menschen zugute kommen. Natürlich gibt es auch wildes Schwimmen, und Savannah Miller mischt sich in den Trend ein.

Ein wilderes Leben
Wenn Sie meilenweit vom Frieden und der Ruhe von Wäldern oder Kristallhöhlen entfernt sind, lassen Sie Prominente die Arbeit für Sie erledigen. Ein Tweet und ein Hauch frischer Luft sind in diesem stimmungsvollen Podcast nie weit entfernt und am schönsten ist es, wenn die Gäste so richtig in die Materie eintauchen. Gemma Cairney ist eine der besten und schwebendsten und spricht über ihre Rolle als „Thinker in Residence“ im schottischen Jupiter Artland Park. Wenn sie sich nicht in ihrer eigenen Hütte verkriecht, heilt sie sich im Freien – und ihrer Freude kann man kaum widerstehen.

Going Wild mit Dr. Rae Wynn-Grant
Die Wildtierökologin Dr. Rae Wynn-Grant ist die Art von Frau, die mit einem Kleinkind nach Panama aufbricht, um Jaguare aufzuspüren, und jede Barriere niederreißt, die einer schwarzen Frau bekannt ist, der oft gesagt wird, dass sie „nicht wie eine Wissenschaftlerin aussieht“. der Weg. Sie steht auf die Großen der Natur, hängt mit den Massai ab, schaut sich Lemuren in Madagaskar an und kommt Hyänen in Kenia nahe. Was Wynn-Grant wirklich auf den Punkt bringt, ist, was passiert, wenn menschliches Leben auf die Natur trifft, während sie und ihr Team Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum studieren.

Queen Bees mit Jane Horrocks und Esther Coles
Gibt es etwas Entspannenderes und Gesünderes, als einer Berühmtheit mit leiser Stimme zuzuhören, die lernt, wie man Bienen hält? Was als Lockdown-Chat begann, wurde zu einer praktischeren Erkundung von Kleingärten und Bienenstöcken, komplett mit Streaker-, Bonny- und Borstal-Bienen. Horrocks, Coles und ihre Gäste feiern die kleinen Momente, die die Natur bringen kann, vom Wunder des Honigs bis zum Vergnügen, einem Hund zu singen. Diesen Podcast zu hören ist wie die Natur, die dir eine schöne Tasse Tee bereitet und dich daran erinnert, wie einfach es sein sollte, miteinander auszukommen.

Warum nicht versuchen …

  • Weitere erschreckende paranormale Aktivitäten in Die Hexenfarmvon Battersea Poltergeist-Schöpfer Danny Robins.

  • Vom Händeschütteln bis zum Aufschieben erforscht die Anthropologin Ella Al-Shamahi unsere fest verdrahteten Gewohnheiten und Arten des Seins Warum tun wir das?

  • Santigold tauscht Pop gegen Podcasting, mit Interviewpartnern wie Idris Elba und Questlove Edle Champions.

source site-27