Wie sich Barbarian in Baldur’s Gate 3 von Tabletop D&D unterscheidet

Der neuste Patch für Baldurs Tor 3 hat die Barbarenklasse aus hinzugefügt Dungeons zum Spiel. Der Barbar ist größtenteils derselbe wie sein Tabletop-Pendant, aber seine Unterklassen haben einige Verbesserungen im Anpassungsprozess erhalten. Baldurs Tor 3 hat jetzt drei Kriegerklassen und der Barbar ist eine der einfachsten Klassen im gesamten Spiel, da es darum geht, den Feind so hart wie möglich zu treffen.

Die barbarische Klasse nutzt die Rage-Funktion, um ihre Stärke im Kampf drastisch zu erhöhen, während sie gleichzeitig schwerer zu töten ist. Diese zusätzliche Kraft ist mit Einschränkungen verbunden, da Rage nur wenige Male pro langer Pause verwendet und nur eine Minute lang aufrechterhalten werden kann. Der Rage-Effekt wird auch unterbrochen, wenn der Barbar bis zum Ende des Zuges keinen Feind angegriffen hat oder angegriffen wurde oder wenn er in irgendeiner Weise kampfunfähig ist. Der zusätzliche Schaden und die Resistenzen von Rage machen seine Einschränkungen mehr als wett, da eine Minute mehr als genug Zeit sein sollte, um Feinde in den Staub zu zermalmen.

Verwandte: Baldur’s Gate 3 wird dieses Jahr wahrscheinlich nicht aus dem Early Access aussteigen

Die Antwort auf das Kommen des Barbaren Baldurs Tor 3 war gemischt, aber seine Fähigkeiten waren wahrscheinlich die am einfachsten zu entwickelnden der verbleibenden Klassen für das Spiel. Baldurs Tor 3 hat viele der verändert D&D Klassen, um sie besser an das Videospielformat anzupassen und sie dadurch stärker zu machen. Der Barbar ist da keine Ausnahme, da seine Unterklassen stärker sind Baldurs Tor 3 als sie in der sind Handbuch des Spielers.

Der Pfad des Berserkers ist eine barbarische Unterklasse, die in vorhanden ist Baldurs Tor 3, wo es Berserker genannt wird. Die Rage-Funktion des Berserkers wird zu Raserei aufgerüstet, wodurch sie in ihrem Zug einen zusätzlichen Angriff mit einer Bonusaktion ausführen können. Im D&D, Frenzy verursacht einen Punkt der Erschöpfung, der extrem schwächend sein kann. Da die Erschöpfungsregeln in nicht existieren Baldurs Tor 3, erleidet der Barbar sie nicht, wenn er Frenzy einsetzt. Der Raserei-Modus ermöglicht es dem Charakter auch, die Fähigkeit Enraged Throw zu verwenden, mit der er Gegenstände oder kleine Kreaturen auf einen Feind werfen und ihn zu Boden werfen kann.

Im D&D, gibt es einen barbarischen Archetyp namens Path of the Totem Warrior. Diese Unterklasse ist in Baldurs Tor 3, aber es hat eine Reihe von Änderungen erfahren. Zum einen heißt die Klasse jetzt Wildheart, was möglicherweise mit dem How zusammenhängt D&D hat in letzter Zeit Aspekte seiner Überlieferung geändert. Das Wildheart hat die Fähigkeit zu zaubern beibehalten mit Tieren sprechen, aber die Totemgeister haben sich verändert und heißen jetzt Herzen. Im D&D, kann der Spieler zwischen Bär, Adler und Wolf wählen. Diese sind vorhanden in Baldurs Tor 3aber sie haben neue Fähigkeiten und es gibt zwei neue Geister in der Gruppe – Elch und Tiger.

Das Bärenherz verleiht dem Barbaren eine Fähigkeit namens Unerbittliche Wildheit, während er tobt, die 1W8+2 Trefferpunkte heilt. Das Adlerherz gewährt jetzt die Aktion Tauchschlag, die es dem Barbaren ermöglicht, einen Sprungangriff gegen den Feind durchzuführen. Das Wolfsherz hat die Fähigkeit „Aufstachelndes Heulen“, die Verbündeten zusätzliche Bewegungsgeschwindigkeit verleiht. Diese Fähigkeiten verbessern den Pfad des Totemkriegers drastisch und es wäre nicht verwunderlich, sie in der kommenden Version 5.5 zu sehen D&D Regeln aktualisieren. Die Barbaren rein Baldurs Tor 3 mehr als gerecht zu Barbaren von Dungeons in Sachen Wildheit.

Weiter: Wie Baldur’s Gate 3 anders (und besser) ist als Divinity: Original Sin

source site-6