Wie sich das X Note von Vivo mit dem Samsung Galaxy S22 Ultra messen kann

Das Vivo X Hinweis ist ein Flaggschiff-Telefon, das zusammen mit dem Vivo X Fold auf den Markt gebracht wurde und Spezifikationen und Funktionen enthält, die es zu einem würdigen Rivalen des Samsung Galaxy S22 Ultra machen. Vivo ist eigentlich ein enger Partner von Samsung und eine der wenigen Marken, die Telefone mit Exynos-Chipsätzen auf den Markt gebracht hat. Das neueste Exynos-Smartphone ist das 2021 Vivo X60 (China-Variante), das vom Exynos 1080 angetrieben wird. Interessanterweise hat Samsung noch kein Telefon mit diesem Chipsatz auf den Markt gebracht.

Vivo mag in Nordamerika nicht beliebt sein, hat aber einige seiner innovativen Produkte auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt. Im Jahr 2018 stellte Vivo das weltweit erste Smartphone mit einem In-Display-Fingerabdruckscanner vor, eine Funktion, die inzwischen bei vielen Telefonen zum Standard geworden ist. Im folgenden Jahr zeigte es ein Konzepttelefon, das keine Anschlüsse oder Tasten hatte. Das Telefon mit dem Namen Vivo APEX 2019 hatte auch einen eingebauten Fingerabdruckscanner, der fast das gesamte Display abdeckte.

VERBINDUNG: Oppo entwickelt möglicherweise eigene Telefonchips, um Apple und Google herauszufordern

Das Vivo X Hinweis ist ein gigantisches Telefon mit einem massiven, gebogenen 7-Zoll-Bildschirm und einer gebogenen Rückseite, die mit Kunstleder verkleidet ist. Auf der Rückseite befindet sich ein großer horizontaler schwarzer Balken, in dem sich das keksförmige Kameramodul befindet. Das Telefon ist wie das staub- und wasserdicht nach IP68 Galaxy S22 Ultra. Das 7-Zoll-Display des Vivo X Note ist ein Samsung E5 LTPO-Panel mit einer Auflösung von 3.080 x 1.440 und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Im Gegensatz dazu hat das Galaxy S22 Ultra einen 6,8 Zoll großen 120-Hz-Bildschirm mit einer Auflösung von 3.880 × 1.440. Trotz seiner größeren Größe ist das Telefon von Vivo das schlankere und leichtere und wiegt 216 Gramm (221 Gramm für die schwarze Variante) im Vergleich zu den 228 Gramm des S22 Ultra.

Beide Telefone verfügen über einen Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor (Exynos 2200 für das S22 Ultra in einigen Regionen), aber Vivo fügt einen benutzerdefinierten V1-Chip hinzu, der die Bildverbesserung unterstützt und auch einige GPU-Aufgaben übernimmt. Obwohl beide Telefone mit 8 GB oder 12 GB RAM ausgestattet sind, liegen die Speicheroptionen des Vivo X Note bei maximal 512 GB, während das S22 Ultra in einigen Regionen in einer 1-TB-Variante erhältlich ist. Was die Kamerakonfiguration betrifft, haben die beiden Telefone eine Quad-Kamera-Konfiguration auf der Rückseite. Das Setup von Samsung umfasst eine 108 MP f/1.8 Hauptkamera, eine 10 MP Periskop-Telekamera mit OIS und 10-fachem Zoom, eine zweite 10 MP OIS-Telekamera mit 3-fachem Zoom und eine 12 MP 120-Grad-Ultraweitwinkelkamera. Es enthält auch eine hochauflösende 40-Megapixel-Frontkamera, die in 4K mit 60 fps aufnehmen kann. Auf der anderen Seite verfügt das Vivo X Note über einen 50 MP f/1.57 Primärsensor, eine 8 MP Periskopkamera mit 5x optischem Zoom und 60x Super Zoom, eine 12 MP professionelle Porträtkamera mit 47 mm Brennweite und eine 48 MP 114 Grad Ultra- Weitwinkelkamera, die der einzige Sensor ist, dem OIS fehlt. Die Selfie-Kamera ist eine 16MP-Einheit.

Sowohl Samsung als auch Vivo haben einen In-Display-Fingerabdruckscanner eingeführt, aber Vivo behauptet, dass der Scanbereich auf seinem Telefon größer ist und auch nasse Hände scannen kann. Es gibt auch Unterstützung für das Scannen mit zwei Fingerabdrücken, dies ist jedoch auf einige Apps beschränkt. Trotz ihrer unterschiedlichen Größe ist die Akkukapazität bei beiden Telefonen mit 5.000 mAh gleich. Das Galaxy S22 Ultra unterstützt jedoch nur das kabelgebundene Laden mit 45 W und das kabellose Laden mit 15 W, während das Vivo X Note dies mit seinem kabelgebundenen Schnellladen mit 80 W und dem kabellosen Laden mit 50 W übertrumpft. Es unterstützt auch das kabellose Rückwärtsladen mit 10 W, was schneller ist als die 4,5 W, zu denen das S22 Ultra in der Lage ist.

Das Galaxy S22 Ultra verfügt über einige zusätzliche Funktionen wie einen integrierten S-Pen-Stift, Ultra-Wideband (UWB) und Samsung DeX. Trotz seines Namens hat das Vivo X Note keine Stylus-Unterstützung, aber es hat einen physischen Stummschalter wie den Alert Slider auf OnePlus-Telefonen und einen Inkognito-Modus, der die Kameras, Mikrofone und GPS deaktiviert, wenn er aktiviert ist. Es wird auch mit einem 80-W-Netzteil geliefert, im Gegensatz zum S22 Ultra, das nicht mit einem Netzteil geliefert wird. Auf den beiden Telefonen wird Android 12 ausgeführt, jedoch mit unterschiedlichen benutzerdefinierten Skins.

Die Kameras des Galaxy S22 Ultra mit bis zu 100-fachem Zoom, integriertem S-Pen, DeX, UWB und längerer Softwareunterstützung geben ihm einen Vorteil gegenüber dem Flaggschiff von Vivo. Das Vivo X Note verfügt jedoch auch über großartige Kameras (zumindest auf dem Papier), superschnelles kabelgebundenes und kabelloses Laden mit einem mitgelieferten Ladegerät und ein Design, das nicht generisch ist. Außerdem kostet es weniger, mit einem Einstiegspreis von 5.999 Yen (ca. 942 $) für die Version mit 8 GB + 256 GB und 6.999 Yen (ca. 1099 $) für die höchste Konfiguration mit 12 GB RAM und 512 GB Speicher. Im Gegensatz dazu kostet das S22 Ultra ab 1.199 US-Dollar für die Version mit 8 GB + 128 GB, 1.299 US-Dollar für die Version mit 12 GB + 256 GB, 1.399 US-Dollar für die Version mit 12 GB + 512 GB und 1.599 US-Dollar für die Version mit 12 GB + 1 TB. Es ist auch weltweit verfügbar, im Gegensatz zu den Vivo X Hinweis die vorerst nur in China erhältlich ist.

WEITER: Kommt das Vivo X Fold Folding Phone in die USA?

Quelle: Vivo, Samsung

source site-14