Wie Sizilien afrikanische Liebesballaden und neue Stars inspiriert

BildrechteHelen Hecker

BildbeschreibungDer Nigerianer Chris Obehi erhielt Anfang dieses Jahres den renommiertesten Musikpreis Siziliens

In unserer Reihe von Briefen afrikanischer Journalisten untersucht Ismail Einashe, wie sich die italienische Insel Sizilien im kulturellen Wandel befindet.

An einem heißen Freitagabend in Palermo, der Hauptstadt Siziliens, spielen Musiker senegalesische Lieder vor einem afrikanischen Restaurant auf dem geschäftigen Markt von La Vucciria.

Die Band gehört Doudou Diouf, einem senegalesischen Musiker und Inhaber des Restaurants Ciwara, das seit seiner Eröffnung im Jahr 2018 zum Mittelpunkt der afrikanischen Gemeinschaft der Stadt geworden ist.

Neben den sizilianischen Händlern, die Aperol Spritz – einen italienischen Aperitif – aus ihren Straßenkarren servieren, und den Restaurants, die sizilianische Köstlichkeiten wie Caponata, Arancini und gebratenen Fisch servieren, drängen die Klänge des afrikanischen Trommelns und Rhythmus auf sich.

Wenn der Abend zur Nacht wird, wird das Restaurant zu einer Tanzfläche, auf der junge Sizilianer und Afrikaner zu Afrobeat-Hits mahlen.

Wenn eine Remix-Version von On The Low von Burna Boy spielt, brüllt die Menge vor schwindelerregender Aufregung.

Die jungen afrikanischen Kellner verwöhnen die Nachtschwärmer mit "afrikanischen" Cocktails – alkoholischen Getränken, die mit den Aromen Westafrikas wie Mangos, Hibiskus, Ananas und Ingwer verschmolzen sind.

Bildrechte@ciwararistoranteafricanopalermo
BildbeschreibungDer senegalesische Musiker Doudou Diouf ist einer der Migranten, die die Kulturlandschaft Siziliens neu gestalten

In den Jahren, in denen ich aus Palermo berichtet habe, habe ich gesehen, wie sehr die afrikanische Kultur die Stadt verändert hat.

Multikultureller Hotspot

Von seinem Musikgeschmack und der Popularität des afrikanischen Tanzes über Essen bis hin zu den Frisuren junger Sizilianer.

BildrechteGetty Images
BildbeschreibungPalermo hat einen migrantenfreundlichen Bürgermeister, Orlando Leoluca (R), der hier bei einer Staatsbürgerschaftszeremonie zu sehen ist

Dies liegt daran, dass in Palermo Tausende von Afrikanern, hauptsächlich aus Westafrika, wie Nigerianer, Senegalesen und Gambianer, leben.

Palermo ist seit der Antike ein kultureller Schmelztiegel und wurde in den letzten Jahren unter anderem dank seines migrantenfreundlichen Bürgermeisters Orlando Leoluca für seine einladende Haltung bekannt.

Zehntausende afrikanischer Migranten sind auf ihrem Weg nach Nordeuropa durch Sizilien gereist – was jedoch oft vergessen wird, ist, dass viele Afrikaner auf der Insel bleiben.

Ein Markt im Ballarò-Vorort Palermo auf Sizilien

Kate Stanworth

Nirgendwo ist die afrikanische Präsenz so sichtbar wie in Palermos Stadtteil Ballarò, der einst die raue Ecke der Stadt mit langjährigen Mafia-Vereinigungen war. "

Ismail Einashe
Journalist

Heutzutage ist Palermo eine der multiethnischsten Städte Italiens und ein multikultureller Hotspot in Europa.

Nirgendwo ist die afrikanische Präsenz so sichtbar wie in Palermos Stadtteil Ballarò, der einst die raue Ecke der Stadt mit langjährigen Mafia-Vereinigungen war.

Es wurde von Gemeinden aus Afrika, dem Nahen Osten und Südasien umgestaltet.

Auf einem Spaziergang durch den Ballarò-Markt gehören zu den Geräuschen und Gerüchen des täglichen palermitanischen Lebens die afrikanischen Restaurants, in denen Café, Domoda und Hühnchenreis serviert werden, sowie Standinhaber, die in der italienischen Küche unbekannte Zutaten wie Okra, Yamswurzeln und Scotch Bonnet Peppers verkaufen.

BildrechteKate Stanworth
BildbeschreibungBallarò wird von Migrantengemeinschaften aus der ganzen Welt umgestaltet

Auf dem Markt grillt eine Afrikanerin neben älteren sizilianischen Männern, die kaltes Bier trinken, Maiskolben über Kohlen, während sich ein Stück weiter in den gepflasterten Gassen eine Gruppe junger afrikanischer Männer versammelt, um Spieße mit gegrilltem Hühnchen zu essen.

Ein Stück Afrika ist überall zu sehen – von den nigerianischen Frauen, die kleine Läden betreiben, die Limonaden, Süßigkeiten und Biere verkaufen, bis zu den senegalesischen Schneidern, die afrikanisch inspirierte Kleidungsstücke herstellen.

Sie könnten auch interessiert sein an:

  • Sich gegen Siziliens Sexhändler stellen

  • Wie ein verwaister Migrant in Italien eine neue Familie fand
  • Warum ein in Somalia geborener Kämpfer in Rom geehrt wird
  • Die Afrikaner-Italiener, die Migranten nach Hause schicken wollen

Afrobeats Sterne

Auf der Insel wächst die Stimmung gegen Migranten, die durch die durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Schwierigkeiten noch verstärkt wurde.

Aber es kann nicht von der neuen Kulturlandschaft abweichen, in der musikalische Talente wie die nigerianischen Afrobeat-Künstler Ray Jeezy und Nelson Billionz, auch bekannt als "Big Billy", entstanden sind, die in Palermo raffinierte Musikvideos drehen.

BildrechteHelen Hecker
BildbeschreibungSizilianer sind große Fans von Chris Obehi, dank seiner Wiedergabe eines beliebten lokalen Klassikers

Andere bemerkenswerte Stars sind der nigerianische Sänger Chris Obehi. Der 22-Jährige kam im Alter von 17 Jahren aus seinem Haus im nigerianischen Bundesstaat Edo, nachdem er die gefährliche Reise über Libyen unternommen hatte.

Er veröffentlichte sein Album Obehi im Mai mit großem Erfolg und sang auf Italienisch, Sizilianisch, Edo und Englisch.

Foto von Chris Obehi im Meer

Vincenzo Guerrieri

Wir sind keine Fische. Wir sind keine Fische im Meer, wir sind keine Fische, wir sind Menschen "

Text von Chris Obehis Hit Non siamo pesci

Obehi singt leidenschaftlich über seine Liebe zu seinem neuen Zuhause.

Diese Liebe wurde erkannt, als er Anfang dieses Jahres einen Rosa Balistreri e Alberto Favara-Preis gewann – Siziliens renommiertesten Musikgong – benannt nach einer der legendären Sängerinnen der Insel, Rosa Balistreri, deren heisere Stimme und kraftvolle Texte sie zu einer Ikone gemacht haben.

Viele Sizilianer waren erstaunt über Obehis Coverversionen ihrer Lieder – insbesondere Cu ti lu dissi, was Who Told You bedeutet -, die er im schönen Sizilianischen aufführt.

BilderüberschriftWarnung: Inhalte von Drittanbietern können Werbung enthalten

Aber viele seiner Lieder reflektieren die Not, die er ertrug, als er nach Palermo kam.

In einem seiner mächtigsten Hits singt er über seine Reise über das Mittelmeer.

"Non siamo pesci" – "Wir sind keine Fische" Der Chor geht.

"Wir sind keine Fische im Meer, wir sind keine Fische, wir sind Menschen."

Weitere Briefe aus Afrika:

Folge uns auf Twitter @ BBCAfrica, auf Facebook unter BBC Africa oder auf Instagram unter bbcafrica

Verwandte Themen