Wie Steve Rogers der erste MCU Iron Man wird, ändert die Zeitachse

Achtung: SPOILER für Was ist, wenn…? Episode 1.

Folge 1 von Marvels Was ist, wenn…?, “Was wäre, wenn… Captain Carter der erste Rächer wäre?”, steckt Steve Rogers in einen Iron Man-Anzug, um diese Iteration der MCU-Zeitleiste grundlegend zu ändern. Während Peggy Carter im Mittelpunkt der Episode steht, bekommt der Mann, der Captain America gewesen wäre, auch viel Bildschirmzeit. Wenn die Show in Staffel 2 oder sogar früher in Staffel 1 zu diesem Captain Carter und ihrer Zeitleiste zurückkehrt, muss sie mit einigen dieser Auswirkungen rechnen.

In Was ist, wenn…? Episode 1, indem sie sich dafür entscheidet, im Kontrollraum zu bleiben, als Steve Rogers das Supersoldaten-Serum erhalten will, setzt Peggy Carter Ereignisse in Gang, die dazu führen, dass sie Captain Carter wird. Als Teil der Auswirkungen des Schmetterlingseffekts aus dieser Entscheidung bergen die Alliierten den Tesseract früher als in der Haupt-MCU-Zeitleiste und Howard Stark wird inspiriert, den Hydra Stomper zu bauen, einen Mech-Anzug für die unverbesserten Rogers. Dieser Anzug hat eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Anzug, den Tony Stark einbaut Ironman in der ursprünglichen MCU-Timeline.

Verwandte: Was wäre wenn…? Episode 1 befasst sich mit dem größten Peggy Carter-Verbrechen der MCU

Am Ende von Was ist, wenn…? Episode 1, Captain Carter wird zeitlich nach vorne versetzt und nimmt daher keine weiteren Änderungen an der Zeitleiste vor; Es zeigt sich, dass der Tesseract 2012 schließlich wieder in Nick Furys Händen landen wird. Die Auswirkungen von Iron Man wurden jedoch in den 1940er Jahren erfunden, wobei der Anzug an Steve Rogers verliehen wurde, der für sein starkes moralisches Zentrum bekannt ist, und der Tesseract in den Händen von Rogers und Howard Stark wird nicht angesprochen. Hier sind einige der Dinge, die diese Änderungen für die Zeitachse bedeuten könnten.

Tony Starks Sorge, dass das US-Militär Zugang zum Iron Man-Anzug hat, war immer, dass er aus den falschen Gründen verwendet würde. Diese Befürchtungen wurden in in Ironman 2 mit Justin Hammers Armee von Militärdrohnen. Dies sollte jedoch in der Zeitleiste von Captain Carter kein Problem darstellen.

Die Technologie, die 2008 den Iron Man-Anzug ermöglichte, war Tony Starks Erfindung des miniaturisierten Lichtbogenreaktors, eine Technologie, die Howard Stark nur in viel größerem Maßstab herstellen konnte. Da der Captain Carter Timeline Hydra Stomper-Anzug auf den einzelnen Tesseract als Energiequelle angewiesen ist, kann es auf absehbare Zeit nur einen einzigen voll funktionsfähigen Iron Man-Anzug gleichzeitig geben.

Am Ende von Was ist, wenn…? Episode 1, der Hydra Stomper ist in den Händen von Steve Rogers, und obwohl Howard Stark nicht der moralischste Mensch ist, ist es wahrscheinlich, dass der Anzug mit Rogers als Führung bei den beiden bleibt, anstatt von ihnen übernommen zu werden das US-Militär. Mit dem Fall von Hydra würde der Anzug einen neuen Namen brauchen, und mit Rogers als Pilot und einem Bedarf an Propaganda während des Kalten Krieges könnten Rogers und der Anzug leicht in Captain America umbenannt werden. Während Captain Carter der First Avenger wird, könnte Captain America immer noch der zweite sein, der in den dazwischenliegenden 70 Jahren als eine Art Supersoldat fungiert, wobei Rogers vermutlich mit zunehmendem Alter in den Ruhestand geht und den Mantel von Captain America irgendwann an eine neue Person weitergibt Punkt in dieser Zeit.

Verbunden: Die MCU hat den Todesweg von Red Skull besser als Captain America überarbeitet

Der Anzug, den Howard Stark in den 1940er-Jahren mitten im kriegszerrütteten Europa für Steve Rogers zusammenschustert, ähnelt dem, den Tony Stark in seiner Höhle in Afghanistan in Ironman. Tony verfeinerte die Technologie schnell, um bei der Rückkehr in seine Werkstatt weniger umständlich und zuverlässiger zu sein. Es ist davon auszugehen, dass Howard nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten dasselbe getan hätte.

Die Einbeziehung des potenziell volatilen Tesserakts als zentrale Energiequelle in die Was ist, wenn…? Der Hydra Stomper-Anzug könnte einige der stromlinienförmigen Designs komplizierter machen. Howard wäre jedoch mit der Kraft des Tesseracts sicherlich in der Lage, eine stärkere Version des Anzugs herzustellen. Während Der Falke und der Wintersoldat demonstrierte, dass das US-Militär sein Supersoldatenprogramm in der Haupt-MCU fortsetzte, ein offenerer Captain America in einem Iron Man-Anzug hätte die Sowjets dazu bringen können, Programme zu beschleunigen, die zu den sowjetischen Supersoldaten (später der Wintergarde) führten. . Daher, Was ist, wenn…? Episode 1 zeigt das Potenzial von mehr Supersoldaten, die geschaffen werden, sei es durch ein sowjetisches Programm oder durch Hydras Winter Soldier-Programm.

Als Howard Stark in der Haupt-MCU-Zeitleiste den Tesseract nach den Ereignissen von Captain America: Der erste Rächer, versuchte er, die Macht zu nutzen, aber es gelang ihm nicht. In den 1980er Jahren wurde der Tesseract an das Projekt PEGASUS übergeben und der Kree-Wissenschaftler Mar-Vell nutzte ihn, um einen Lichtgeschwindigkeitsmotor zu entwickeln. Ein Angriff während dieses Experiments führte zur Ermächtigung und Erschaffung von Carol Danvers, alias Captain Marvel.

In Captain Carters Was ist, wenn…? Timeline konnte Stark bereits in den 1940er Jahren die Kraft des Tesseract nutzen, um einen Iron Man-Anzug anzutreiben. Obwohl er nicht in der Lage wäre, einen zusätzlichen Iron Man-Anzug anzutreiben, würde Howard Starks Neigung zur Herstellung gefährlicher Waffen ihn wahrscheinlich dazu bringen, neue Geräte zu entwickeln, die Energie aus dem Tesserakt ziehen. Da Nick Fury (Samuel L. Jackson) den Tesseract am Ende der Episode hat, ist es wahrscheinlich, dass der Tesseract immer noch an Mar-Vell gegeben wurde und Captain Marvel erstellt wurde, aber viele größere Änderungen der Zeitachse könnten durch den neuen Stark verursacht worden sein Waffen außerhalb dieser letzten Szene.

Verbunden: Wer ist Black Widows Ursa Major (und ist er wirklich der erste Mutant der MCU?)

Eine der größten Änderungen an der Zeitachse wäre die Sichtweise der Vereinigten Staaten auf den Tesserakt. In der Haupt-MCU-Timeline zwischen den Ereignissen von Captain America: Der erste Rächer und Die Rächer, wurde der Tesseract als wissenschaftliche Kuriosität angesehen, mit der experimentiert, aber nicht geknackt werden konnte. Howard, der den Tesseract in den 1940er Jahren zur Waffe machte, würde bedeuten, dass sie mehr über die Macht wussten, die er innehatte und wozu er fähig war.

2012 hätte Nick Fury die Avengers zusammengestellt. Da Captain America jedoch vermutlich nicht existiert und Tony Stark vermutlich ein ganz anderes Erbe hat, würden seinem Team zwei seiner Schlüsselspieler fehlen und auf Hawkeye, Black Widow, Hulk und Thor reduziert. Da Fury den Tesseract als Machtobjekt ansieht, das verwendet werden könnte, um etwas Gutes zu schaffen, wie einen von Steve Rogers pilotierten Iron Man-Anzug, ist es möglich, dass seine Reaktion darauf, neue Energiesignaturen zu erzeugen, ganz anders ausfällt. Es ist möglich, dass seine Experimente, die 2012 zum Erscheinen von Captain Carter führten, ursprünglich dazu gedacht waren, einen neuen Weg zu finden, um die steigenden Bedrohungen zu bekämpfen, mit denen er konfrontiert war. Es würde Furys Sterblichkeit nicht überschreiten, mit der Herstellung von mehr Supersoldaten zu experimentieren. Mit dem Versprechen einer Rückkehr zu Captain Carter in der Zukunft von Was ist, wenn…?, mehr dieser Implikationen für das Multiversum müssen erforscht werden.

Nächster: Marvel hat gerade 5 weitere geheime Änderungen an der MCU-Timeline vorgenommen