“Wie viel kostet ein Gramm Kokain?” – die geschmacklosesten Momente in der TV-Quiz-Geschichte | Fernsehen

EINObwohl beliebt, hat die spanische Gameshow Atrapame Se Podes (Fang mich, wenn du kannst) eine dröhnend allgemeine Prämisse. Du beantwortest einige Fragen und gewinnst etwas Geld, und das ist auch schon alles. Bis zu dieser Woche fragte Gastgeber Paco Lodeiro zwei Teilnehmer, was der gängige Preis für ein Gramm Kokain sei. Nach einigem Zögern tippten beide Teilnehmer richtig auf 60 Euro. Und jetzt war der staatliche Fernsehsender TVG, der Atrapame Se Podes ausstrahlt, gezwungen, sich für die Bagatellisierung der Drogensucht zu entschuldigen.

Laut der Show stammt die Antwort eher aus einem vom spanischen Gesundheitsministerium veröffentlichten Bericht als aus erster Hand, aber Sie können die Empfindlichkeit verstehen. Die Folge wurde in Galizien ausgestrahlt, der nordwestlichen Region Spaniens, die zu einem der wichtigsten europäischen Tore im Drogenhandel geworden ist. In Netflix’ Cocaine Coast geht es um Galizien. Amazons Operation Black Tide ist eine Dramatisierung der Gefangennahme eines U-Bootes mit drei Tonnen Kokain im Jahr 2019 vor der Küste der Region.

Der Sturm, den die Frage verursachte, hätte leicht vermieden werden können, aber auf der positiven Seite ermöglicht es Atrapame Se Podes zumindest den Eintritt in die umstrittene Hall of Fame der Gameshow. Fast seit den Anfängen des Fernsehens selbst sind Spielshows dank Momenten der Gefühllosigkeit blindlings in alle möglichen Schwierigkeiten geraten. Nachfolgend sind einige der berüchtigtsten Vorfälle aufgeführt.

Der Moment der Wahrheit

Diese US-Gameshow aus dem Jahr 2008 setzte ihren ganzen Ruf darauf, kontroverse Fragen zu stellen. Die (zutiefst eklige) Prämisse der Show war folgende: Die Teilnehmer wurden an einen Lügendetektor angeschlossen und stellten die quälendsten persönlichen Fragen, die man sich vorstellen kann. Wenn sie wahrheitsgemäß antworteten, gewannen sie einen Geldpreis. In einer Episode gab eine Frau zu, dass sie sich wünschte, sie hätte einen anderen Mann geheiratet und ihren Ehemann betrogen. In einer anderen ungelüfteten Folge sagte eine andere Kandidatin, dass sie dachte, ihr Vater hätte Sex mit Minderjährigen. Die Stunde der Wahrheit dauerte nur eine einzige Staffel, vielleicht weil es die schlechteste Fernsehserie aller Zeiten war.

Das Spiel der Frischvermählten

1977 warf diese amerikanische Spielshow – in der neuen Ehepartnern Fragen darüber gestellt werden, wie gut sie sich kennen – eine Frage auf, die schnell zu einer urbanen Legende wurde. Gastgeber Bob Eubanks fragte die versammelten neuen Ehefrauen, wo der seltsamste Ort sei, an dem sie jemals „Whoopee“ machen wollten. Eine Frau, die die Frage vielleicht missverstand, antwortete: „Im Arsch?“

Nebenbei, 1979, es gab eine kurzlebige amerikanische Gameshow namens 3’s a Crowd, das sich an die Prämisse von The Newlywed Game anlehnte, indem es die Sekretärin des männlichen Kandidaten sowie seine Frau hinzuzog. Der Punkt der Show war zu sehen, ob ein Mann eine engere Beziehung zu seiner Frau oder seiner Sekretärin hatte. Dies war eine echte Show, die tatsächlich existierte.

Countdown

Technisch keine Frage, aber immer noch genug, um eine Entschuldigung von der Show zu erzwingen, war der Vorfall im letzten Jahr, bei dem ein Countdown-Kandidat ein homophobes Wort als Beleidigung benutzte. Während einer Briefrunde erklärte der Kandidat Matt Gould die aus sieben Buchstaben bestehende Antwort „poofter“ für Anne Robinson, und der Moment wurde ausgestrahlt. Gould behauptete anschließend, dass er dachte, der Moment wäre aus der letzten Folge herausgeschnitten worden, und Channel 4 veröffentlichte übereilt eine Erklärung, in der es hieß, dass der Vorfall „nicht mit unseren Werten übereinstimmt“. Seltsam, da dies nicht das erste Mal passiert ist, wie Sie dem obigen Videoclip aus dem Jahr 2009 entnehmen können, der genau das gleiche Wort zeigt, das gesendet wird.

Quizmanie

Mein Lieblingsvorfall ist aber vielleicht auch der dümmste. Diejenigen unter Ihnen, die lange genug Erinnerungen haben, werden sich an Quizmania erinnern, die Late-Night-Call-In-Quizshow von ITV. 2006 stellte Quizmania die Frage: „Was würdest du in der Handtasche einer Frau finden?“ Die verschiedenen an Schlaflosigkeit leidenden oder betrunkenen Quizmania-Zuschauer riefen mit ihren Vermutungen zu einem Preis von 75 Pence pro Minute an, konnten aber leider nicht alle Antworten richtig geben. Wie sich herausstellt, liegt dies daran, dass Quizmania entschieden hat, dass eine der richtigen Antworten „Waldstecker“ war. Der Vorfall war in der Tat so dumm, dass Ofcom feststellte, dass ITV Play gegen seinen Sendekodex verstößt.

source site-29