Willy Wonka Trends als Fans debattieren Gene Wilder vs. Johnny Depps Performance

Willy Wonka ist im Trend, da Fans darüber diskutieren, wer den Charakter besser dargestellt hat, Gene Wilder oder Johnny Depp. Autor Roald Dahl hat seinen Roman veröffentlicht Charlie und die Schokoladenfabrik 1964, der bei Kindern und Erwachsenen ein weltweiter Hit wurde. Die Geschichte folgt einem kleinen Jungen namens Charlie Bucket, der mit seiner Familie in Armut lebt, während er versucht, ein goldenes Ticket zu finden, das ihm Zugang zu Willy Wonkas Schokoladenfabrik gewährt, einem mysteriösen Ort, an dem Chocolatier Willy Wonka eine riesige Auswahl an erstaunlichen Süssigkeit. Die Geschichte folgt Charlies Abenteuern, als er und vier andere Kinder goldene Tickets finden und in die Fabrik gelangen, die in der magischen und leckeren Welt im Inneren zu einer seltsamen Überlebensprobe wird.

1971 spielte Gene Wilder die Rolle des Willy Wonka in Willy Wonka und die Schokoladenfabrik, eine musikalische Version von Dahls Buch unter der Regie von Mel Stuart, die im Laufe der Jahre schnell zu einem Kultliebling wurde, insbesondere für Wilders Darstellung von Wonka. 2005 veröffentlichte Regisseur Tim Burton seine Version des Buches. Charlie und die Schokoladenfabrik, die Johnny Depp als Wonka in einer rätselhafteren Leistung spielte als Wilders trockene und exzentrische Darstellung des Charakters. Mit Jahrzehnten zwischen den beiden Adaptionen nahm die Debatte darüber, wer Wonka besser spielte, Gestalt an, da verschiedene Generationen unterschiedliche Ansichten der gegnerischen Filme hatten.

Siehe auch: Warum Tim Burton Johnny Depp in so vielen seiner Filme besetzt

Jetzt wurde die Debatte neu entfacht, als die Frage gestellt wurde Brad Berkwitt‘s Twitter-Account, der eine Flut von Antworten auf die brennende Frage hervorruft. Zum größten Teil scheint es, dass Wilder der beliebteste Wonka ist, der stark bleibt, da er den Charakter am besten verkörpert. Depps Leistung hat jedoch auch ihre Favoriten bei den Fans, die sagen, dass seine Darstellung genauer zu Dahls Roman war. Der Tim Burton-Film wird oft dafür gelobt, dass er die dunkleren Untertöne des Charakters (und des Romans) umarmt, während der Wilder-Film vergleichsweise magischer und liebenswerter ist, hauptsächlich aufgrund der Leistung des verstorbenen Schauspielers. Sehen Sie sich einige der Antworten in der folgenden Debatte an:

Gene Wilder verstarb 2016 nach einer langen und bemerkenswerten Karriere als Schauspieler, der in einer Vielzahl denkwürdiger Filme mitwirkte, darunter Flammende Sättel, Der junge Frankenstein, Die Produzenten und seine Zusammenarbeit mit Richard Pryor, einschließlich Silberstreifen und Verrückt rühren. Wilder war mit der verstorbenen Gilda Radner verheiratet, mit der er in mehreren Filmen spielte und Regie führte. Nach ihrem Tod gründete Wilder Gilda’s Club, eine Gemeindeorganisation für Krebspatienten und deren Familien. Depp hingegen hat weiterhin eine illustre Karriere hinter sich und hat im Laufe der Jahre viele verschiedene Arten von Rollen übernommen, darunter eine breite Palette von Tim Burton-Projekten, von Edward mit den Scherenhänden zu Sleepy Hollow zu Ed Wood und darüber hinaus.

Die Debatte, wer besser gespielt hat Willy Wonka in einer Verfilmung ist letztlich eine subjektive. Für viele, die mit der Wilder-Version aufgewachsen sind, wird es immer die Leistung von Wilder sein, die über allem steht. Für die jüngere Generation, die mit Tim Burtons Version aufgewachsen ist, findet Depps Darstellung einen stärkeren Reiz. Für andere hängt die Debatte von der Genauigkeit des Quellenmaterials ab, was für Burtons Film spricht. Und einige Fans werden einfach die magnetischere und exzentrischere Darstellung von Wilder als Wonka der Buchgenauigkeit vorziehen. Am Ende läuft alles auf die individuelle Meinung hinaus, auch wenn es Spaß machen kann, trotzdem zu diskutieren. Bald kommt ein weiterer Zylinder ins Spiel, denn Timothée Chalamet wird spielen Wonka in einer Ursprungsgeschichte unter der Regie von Paddingtons Paul König.

Weiter: Interview mit Willy Wonka und der Schokoladenfabrik zum 50-jährigen Jubiläum

Quelle: Brad Berkwitt