Wind, Solar und Batterien tragen zunehmend zu weiteren Kapazitätszuwächsen in den USA bei

Wind-, Solar- und Batteriespeicher wachsen jedes Jahr als Anteil an der neuen Stromerzeugungskapazität. Im Jahr 2023 machen diese drei Technologien 82 % der neuen Erzeugungskapazität im Versorgungsmaßstab aus, die Entwickler in den Vereinigten Staaten in Betrieb nehmen wollen, so unser Vorläufiger monatlicher Bestand an elektrischen Generatoren.

Die Solarkapazität im Versorgungsmaßstab wurde in den Vereinigten Staaten erst 2010 hochgefahren. Als die Kosten für Solarmodule erheblich sanken und staatliche und bundesstaatliche Richtlinien großzügig eingeführt wurden steuerliche Anreize, boomte die Solarkapazität. Im Januar 2023 waren in den Vereinigten Staaten 73,5 Gigawatt (GW) Solarkapazität im Versorgungsmaßstab in Betrieb, etwa 6 % der Gesamtleistung der USA.

Etwas mehr als die Hälfte der für 2023 erwarteten neuen US-Erzeugungskapazität ist Solarenergie. Wenn die gesamte geplante Kapazität in diesem Jahr wie erwartet ans Netz geht, wird dies die meiste US-Solarkapazität sein, die in einem einzigen Jahr hinzugefügt wurde, und das erste Jahr, in dem mehr als die Hälfte der US-Kapazitätserweiterungen auf Solarenergie entfallen.

Vor 2000 war die Windkapazität in den USA vernachlässigbar. Ähnlich wie bei der Solarenergie trugen Steueranreize, niedrigere Kosten für den Bau von Turbinen und neue Ziele für erneuerbare Energien dazu bei, das Wachstum der US-Windkapazität voranzutreiben. Im Januar 2023 waren in den Vereinigten Staaten 141,3 GW Windkapazität in Betrieb, etwa 12 % der Gesamtleistung der USA. Entwickler planen, 2023 weitere 7,1 GW hinzuzufügen.

Der Großteil der US-Windkapazität befindet sich in den stürmischen, zentralen Teil des Landes, das auch weit offene Prärien bietet, die große Windparks beherbergen können. Offshore-Windparks entlang der Küste des Landes bieten ein erhebliches Potenzial für zukünftiges Wachstum der Windkapazität. In diesem Jahr planen Entwickler einen neuen Offshore-Windpark.

Wind und Sonne sind intermittierende Erzeugungsquellen; Sie produzieren nur dann Strom, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint. Da Batterien Strom aus Wind- und Solargeneratoren für eine spätere Nutzung speichern können, werden bei Wind- und Solarprojekten zunehmend Batteriespeicher installiert. Im Jahr 2023 planen die Entwickler, 8,6 GW an Batteriespeicherkapazität ins Netz einzubauen, was die gesamte US-Batteriekapazität verdoppeln würde.

Obwohl in den letzten zehn Jahren erhebliche erneuerbare Kapazitäten hinzugefügt wurden, bedeuten Unterschiede in der Strommenge, die verschiedene Kraftwerkstypen produzieren können, dass Wind und Sonne im Jahr 2021 etwa 17 % der Kapazität des Landes im Versorgungsmaßstab ausmachten, aber nur 12 % produzierten. unseres Stroms.

Hauptautorin: Elesia Fasching

Ursprünglich veröffentlicht am US EIA Today in Energy-Blog.

Beitragsbild von US-UVP.


 




Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall implementiert, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwierig zu entscheiden, was wir dahinter setzen sollten. Theoretisch gehen Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter eine Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute! Wir mögen Paywalls einfach nicht und haben uns daher entschieden, unsere abzuschaffen.

Leider ist das Mediengeschäft immer noch ein hartes Halsabschneidergeschäft mit geringen Margen. Es ist eine nie endende olympische Herausforderung, über Wasser zu bleiben oder vielleicht sogar – keuchen – wachsen. So …


 


source site-34